LHC@home

Seite 1 von 3 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/lhchome_199589/page_1 - zur Vollversion wechseln!


daisho schrieb am 14.09.2008 um 22:38

Obwohl Distributed Computing nicht sonderlich beliebt ist, dachte ich das es trotzdem jemanden interessieren könnte. Für das LHC-Projekt wurde auch so ein Projekt eingerichtet, da sie ja relativ viel Daten zu verarbeiten haben :)

http://lhcathome.cern.ch/lhcathome/


userohnenamen schrieb am 14.09.2008 um 22:47

früher wars imho interessanter, inzwischen is mir der strom dafür leider zu teuer :(


COLOSSUS schrieb am 14.09.2008 um 22:48

Och, bei diesem vielversprechenden Threadtitel hatte ich mich schon schwer auf meinen eigenen kleinen Teilchenbeschleuniger im Hobbykeller gefreut... :( :D


HaBa schrieb am 15.09.2008 um 00:10

Ich hab zumindestens mit einem Papiermodell gerechnet :D


.dcp schrieb am 15.09.2008 um 00:14

Build Your Own Large Hadron Collider in 1.62 x 10^28 Easy Steps

:p


eitschpi schrieb am 15.09.2008 um 01:33

Zitat
Can I built it out ouf LEGO?
?


Burschi1620 schrieb am 15.09.2008 um 02:25

Bin dabei.
1. Weil ich sowas unterstützen mag.
2. Weil ich auf verteilte Systeme voll abfahre :D
und 3. Weil mein PC eh oft genug idlet weil ich zu faul zum Herunterfahren bin (Hochfahren dauert immer so ätzend lange und Ruhezustand ist kaputt...)

Die Mehrkosten die ich habe sehe ich als soziale Abgabe an die Forschung an :D


EG schrieb am 15.09.2008 um 03:50

Distributed Weltuntergehing :D

Kommt aufn Server.


><))))°> schrieb am 15.09.2008 um 13:38

im moment werden nur leider keine work units verteilt :(


enforcer schrieb am 15.09.2008 um 17:02

hmm.. bekomms gar net ins BOINC rein. komischerweise gar nix auch SETI zB net


Hornet331 schrieb am 15.09.2008 um 18:44

komisch, bei mir ghets:
http://boinc.berkeley.edu/

seit ich jetzt meinen dualcore hab bin ich eh schon fleißig am rechnen lassen, hab erst vor kurzem von rosetta@home auf wcg gewechselt.

die 60W mehr die mein quad braucht sind ma schon egal, die 3€im monat kann ich verkraften, da ich weder rauch noch sauf. :D


Burschi1620 schrieb am 15.09.2008 um 18:46

Kann man beispielsweise einen Core dauerhaft laufen lassen damit? (Also wenn man beispielsweise nur surft oder Office betreibt wird ja ohnehin nur ein Core verwendet weil die Programme nicht mehr können - oder bin ich da falsch informiert?)


Hornet331 schrieb am 15.09.2008 um 18:47

Zitat von Burschi1620
Kann man beispielsweise einen Core dauerhaft laufen lassen damit? (Also wenn man beispielsweise nur surft oder Office betreibt wird ja ohnehin nur ein Core verwendet weil die Programme nicht mehr können - oder bin ich da falsch informiert?)


ja du kanst so viele cores zuteilen wiest willst.

Ich lass zb. 2 seti und 2 wcg threads laufen, mit nehalem ergeben sich noch mehr möglichkeiten. (8 threads ftw) :cool:


Burschi1620 schrieb am 15.09.2008 um 18:49

Fein! Mir ist auch schon aufgefallen, dass er bei mir 2 am Laufen hat wegen Hyperthreading.


Hornet331 schrieb am 15.09.2008 um 18:56

Zitat von Burschi1620
Fein! Mir ist auch schon aufgefallen, dass er bei mir 2 am Laufen hat wegen Hyperthreading.

das einzige "porblem" wast haben wirst, ist das der windows scheduler die threads immer verteilt. Wenn ich nur 50% cpu zur verfügung stelle, teilt er die arbeit auf 3 threads mit ~70% auf. (entspricht bei 4 cores 50% auslastung)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025