Legends never die: GPUPI - Seite 55

Seite 55 von 59 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/legends-never-die-gpupi_240993/page_55 - zur Vollversion wechseln!


PR1 schrieb am 11.12.2016 um 09:51


Garbage schrieb am 11.12.2016 um 10:05

Da wäre jetzt noch interessant ob man CPU und GPU auch kombinieren kann. Ob des doch recht großen Unterschiedes in der Geschwindigkeit aber wohl eher nicht zielführend.


PR1 schrieb am 11.12.2016 um 10:08

und HWbot bräuchte eine neue Kategorie "mixedWurschtlsys" wenns unbedingt Ranked sein soll :P


mat schrieb am 11.12.2016 um 19:35

Ja, würde theoretisch gehen, schaut aber so aus:

click to enlarge

Wie vermutet sterben die GPU-Threads an den CPU-Kernels und können die Grafikkarten nicht schnell genug versorgen. Daher habe ich Device Fission probiert, das Erstellen von Subdevices mit weniger Cores. Das Ergebnis schaut leider nicht viel besser aus. Das kommt zB mit 7C/14T bei einem i7-6950X übertaktet auf 4,1 GHz raus:

click to enlarge

Es wäre vielleicht sogar um fast eine Sekunde schneller, wäre da nicht die CPU, die für das letzte Package um drei Sekunden länger braucht als die beiden GPUs. Daher müsste man einen Load Balancer einbauen, der die schnelleren Devices am Schluss vorzieht. Das ist relativ viel Aufwand und bringt unterm Strich wahrscheinlich ein paar 100 Millisekunden, wenn überhaupt. Ich denke, dass ich die Mischung aus CPU und GPU vorerst nicht machen werde.


Garbage schrieb am 11.12.2016 um 22:00

Danke fürs ausprobieren, ist also eh das Ergebnis das ich vermutet habe. :(
Xeon Phi wäre sicher auch interessant für einen Durchlauf :D
https://www.youtube.com/watch?v=43DcdZLZd94


mat schrieb am 12.12.2016 um 19:01

Ja, Xeon Phi hätte ich auch gerne mal in der Hand. Aber wir wissen ja beide, wie es um den Support seitens Intel steht. "Eine Drohne könnte ich dir schicken!". :confused: :D

Kleines Update für heute: http://hwbot.org/submission/3391904...1080_9sec_783ms

Das Besondere am dem Score ist, dass ich die 4,1 GHz nicht händisch eingetragen habe. Die CPU-Taktfrequenz wurde bereits über die Library HWiNFO von Martin Malik ausgelesen, der sein SDK kostenlos für GPUPI zur Verfügung stellt. :eek:
Das ist übrigens nur ein erster Schritt in Sachen Hardware-Erkennung ... :)


Garbage schrieb am 12.12.2016 um 19:32

Die richtige Antwort wäre: "Läuft GPUPI drauf?" :D

Super Sache das mit der HWInfo Library! Zumindest bei ein paar anderen Dingen tut sich was, wenn Intel und AMD schon unfähig sind. :o


Mr. Zet schrieb am 13.12.2016 um 10:00

Coole Sache mat! :cool:


Garbage schrieb am 16.02.2017 um 15:56

Hat wer einen 7850/7870/7890K zum vergleichen?
click to enlarge

Und auch interessant, warum schreibt er von 2 GPUs, wenn doch nur ein IGP vorhanden ist. :confused:


mat schrieb am 16.02.2017 um 16:23

Weird, wahrscheinlich ein Driver-Problem. Was zeigt OpenCL-Z an?


Garbage schrieb am 16.02.2017 um 16:35

seh da jetzt nix auffälliges
click to enlarge

edit: außer, dass das tool von opencl 1.2 schreibt und gpupi von 2.0 schreibt.
das schreibe ich mal dem alter von opencl-z zu (2009).


böhmi schrieb am 10.03.2017 um 16:30

Erster Lauf mit Ryzen 1800X:
click to enlarge

Der erste auf hwbot :D


mat schrieb am 10.03.2017 um 22:06

In der Kategorie 100M, weil es dort nur Hardware Points gibt. Ohne Globals sind diese Kategorien deutlich weniger umkämpft. In 1B hat der8auer schon zugeschlagen. Das wurde sogar in der AMD Pressemitteilung von Ryzen am Launchtag in einer Fußnote genannt. :p

1B solltest schon auch noch machen! Wennst schon so einen feinen Chip hast ...


böhmi schrieb am 10.03.2017 um 22:29

Bitte sehr!
click to enlarge

Jetzt müsste ich es nur noch schaffen, das unfertige BIOS dazu zu überreden meinen RAM auch mit 1600MHz zu fahren...


böhmi schrieb am 15.03.2017 um 16:01

1B auf der 1080 Ti:
click to enlarge




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025