URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/lan_und_rc5_10833/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hab ne mini lan party übers wochenende und werd allen hier RC5 unterjubeln
im moment ist schon ein duron 700 mehr
dann kommen noch ein dual celi366
ein dual PIII450
und ein PII450
noch nicht sicher aber irgendwie werd ich das schon machen
blöd nur dass da einige zonealarm verwenden...
mach halt ein shared-directory mit rc5, einem riesigen in-buffer drinnen, aber ohne-connection settings auf deinem computer und führ das auf allen computern im lan via autostart aus.
is eher unwahrscheinlich, dass die das zone-alarm so eingstellt haben, dass es netbios im LAN filtert
nach dem LAN fluuuschst das ganze dann halt
nana i werds spät abends bei allen rauf haun wenn sie net mehr da sind.. oder früh morgends wie auch immer..
die sind alle über adsl bzw lan online...
und werd ich gleich im zonelalarm die bestätigung geben dass dnetc nach außen darf...
sie sollen ja auch weiter für mich rechnen wenn die lan vorbei ist
aso am lan willst es nur infiziern ... ic
ich werd jetzt doch das mit dem shared directory machen
hab win98 bei mir
einfach einen ordnet mit dnetc.exe und .ini freigeben? (lesen und schreiben)
wie geht das dann?
alle einfach in dem freigegebenen ordner direkt ausführen?
wie funktioniert das mit buff-in bzw out?
verwenden die alle die gleiche datei?
ja, einfach freigeben und ueber's netzwerk von dort starten, die verwenden dann den gleichen buffer.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025