URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/kann_nicht_flushen_8655/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Also;
Ich hab wieder mal eine neue HDD, also hab ich mir gedacht: "Kopier' einfach buff-in, buff-out, und die dnetc.ini rüber..."
Naja, gscheit wie ich bin hab ich's zwar so gemacht, doch der den depaten buff-out hab ich vergessen.
Also hab ich rc5 aufgedreht und mich gewundert, dass nix im buff-out is.... so - dann hab ich halt den buff-out rüberkopiert und er hat dann nach dem ersten packet wieda schön alles angezeigt, nur das ich jetzt net fluschen kann....
weiss jemand, wie man das beheben kann ?
Hast du's kopiert, während der Client gelaufen ist?
nope
hab etwas in der Hilfe gesucht, und hab das mit der Checkpoint - Datei gefunden - mit der man den buffer-in importieren kann - geht das vielleicht auch mit dem buffer-out???
du kannst buff-out genauso wie buff-in importieren mit dnetc -import
@RingDing
Das musst du mir schon ein bisserl besser erklären...
Aber Danke im voraus!!
@RingDing
Habs kapiert!!!
Funktioniert wirklich...
aber halt mit
-import "filename"
Achja:
Das Checkpointfile hat nichts (oder nur wenig) mit -import zu tun! Mit dem Checkpointfile kann man ein File definieren.
Falls sich das System dann aufhängt, wird das File dazu verwendet um beim Packet, das gerade bearbeitet wurde, wieder weitermachen zu können (laut Beschreibung im RC5). Durch umbenennen des Buffer-in in dieses File kann man diesen imporieren (Laut docs v. RC5)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025