URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/ivy-bridge-macht-spasz_229874/page_1 - zur Vollversion wechseln!
<div class="previewimage content"></div>Wir haben in den letzten Tagen mit Ivy Bridge gespielt und müssen zugeben, dass diese CPUs besonders im Extrembereich verdammt viel Freude bereiten. Es ist aber nicht nur die unglaubliche Performance, die sich auf die aktuellen Weltranglisten umlegen lässt, sondern auch die äußerst gut tweakfähige Plattform, die selbst bei weit über 6 GHz und -170 °C noch einiges an Spielraum auf Lager hat. So konnten wir im Handumdrehen einige österreichische Rekorde pulverisieren.
Keine Angst, das ist noch nicht alles, was wir über Ivy Bridge zu sagen haben. Wir arbeiten gerade an einem Overclocking-Guide für Luft- und Wasserkühlung, der im Laufe der kommenden Woche fertig werden sollte.
Den zusammenhang zwischen Bclock und CB gabs auch bei Gulftown.
Wenn ich mich recht erinner hatte das jeder der 980x die ich bei der game-city getestet haben.
Mein 990x hatte das auch.
nice scores und gratz zu den Weltrekorden, mat und co.
Jetzt werd ich wohl so richtig weit abrutschen in der OC League weil die Ivy besser sind in wprime als der x5687.
ja, an den zusammenhang zwischen dem bclk und dem cb kann ich mich noch gut erinnern.Zitat von OxygenDen zusammenhang zwischen Bclock und CB gabs auch bei Gulftown.
Wenn ich mich recht erinner hatte das jeder der 980x die ich bei der game-city getestet haben.
Mein 990x hatte das auch.
nice scores und gratz zu den Weltrekorden, mat und co.
Jetzt werd ich wohl so richtig weit abrutschen in der OC League weil die Ivy besser sind in wprime als der x5687.
nice, nice, da hat der mat wohl spass gehabt
gute result und wie turrican schon sagt, mal xp probieren!
ich freu mich schon auf results unter wak/air.
w00t, sehr geil!
echt scharf!
sowohl die scores, als auch der 3770k ansich.
was für eine geniale cpu...
Gratuliere, das klingt ja nach einer durchaus gelungenen Session.
Bin schon gespannt, was ihr da tatsächlich noch raus holt! Wie sich das anhört, habt ihr ja nicht lange vor, euren eigenen Rekord ungebrochen zu lassen.
Das Maximus V Gene hat ein neues BIOS bekommen, mit dem man nun den Multiplikator im Windows über ROG Connect verändern kann.
BIOS 0074
http://www.datafilehost.com/download-76359c05.html
ZitatUpdates dram tuning, memory presets
fix 6950 flash to 6970 bootup issue
fix rog connect show dram voltage wrongly
adds cpu ratio adjust to rog connect
mmd mat (zwar anderes board aber dennoch geil! )
hab das jetzt erst gesehen
nice scores und schöne pics
btw den multi kann man seit SB im windows hochfahren das kann mein ga p67a ud7 sogar mit diesem gigabyte tool: easytune afaik
und auf sockel 2011 ist es auch kein problem
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025