Bitmain Antminer E3: ASIC-System mit 180 MH/s in Ethash bei 800 Watt

Seite 1 von 1 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/bitmain-antminer-e3-asic-system-mit-180-mh-s-in-ethash-bei-800-watt_251121/page_1 - zur Vollversion wechseln!


creative2k schrieb am 05.04.2018 um 12:02


LxDj schrieb am 05.04.2018 um 12:05

Wurde nicht ein Hardfork angedroht der die Dinger unbrauchbar machen soll?
Monero hat sich ja gegen ähnliche Vorhaben erfolgreich gewehrt wenn ich mich recht erinnere.


creative2k schrieb am 05.04.2018 um 12:07

Ja Monero ist imho so ein Fall wo sie sich wehren.

Anscheinend haben die ASIC Hersteller (wenn man so die Bitcoin Foren verfolgt), schon Monate bevor sie die Dinger in den Handel gebracht haben zB Monero gefarmt und erst wo sie sich dagegen wehren werfen sie die Dinger auf den Markt um nochmal Kohle zu machen.

Wenn die dann Wertlos werden haben die Ahnungslosen Käufer nix davon :p

Ist halt die Frage wieviel Algos man mit dem Ding farmen kann. UBIQ läuft ja glaub auch über ethash? Dann müssten wohl alle Coins die drauf basieren Änderungen einbauen?


mr.nice. schrieb am 05.04.2018 um 12:22

ack creative2k, die herstellereigenen Langzeitstabilitätstests von cryptomining hardware waren immer schon ihre Butter auf dem Brot.


Master99 schrieb am 05.04.2018 um 12:23

Zitat aus einem Post von LxDj
Wurde nicht ein Hardfork angedroht der die Dinger unbrauchbar machen soll?
Monero hat sich ja gegen ähnliche Vorhaben erfolgreich gewehrt wenn ich mich recht erinnere.

aus dem CB-Artikel:
"Konkret ist für Ethereum aktuell der Wechsel von Proof-of-Work auf einen Hybrid zwischen Proof-of-Work und sProof-of-Stakeim Gespräch. Der auf die aktuelle Variante ausgerichtete ASIC wäre dann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mehr einsatzfähig."

wobei es aus dem artikel nicht ersichtlich ist ob es um eine 'abwehr'aktion handelt oder grundsätzliche änderung (was verständlich wäre weil Proof-Of-Work ja ein ziemlich sinnloses prinzip ist hochskaliert)


questionmarc schrieb am 05.04.2018 um 13:21

ein hardfork wurde wohl, ähnlich wie bei monero, als abwehr-reaktion vorgeschlagen


questionmarc schrieb am 09.04.2018 um 23:37

Da hammas ja.. siehe monero..

"Das Sturz der Hashrate deutet unmittelbar auf einen anderen Umstand hin: ASICs waren bereits aktiv. Versetzen wir uns in die Rolle des ASIC-Miner-Hersteller Bitmain. Da forscht man an einem ASIC für eine bestimmte Kryptowährung, und endlich gelingt das Unterfangen. Spieltheoretisch ergibt es Sinn, die Innovation erstmal geheim zu halten und den „unfairen“ Vorteil für sich selbst zu nutzen. Erst nach einer Weile werden die ASICs dann en masse produziert und auch an die Öffentlichkeit weiter gegeben…"

https://www.btc-echo.de/what-the-fo...onero-hardfork/


Master99 schrieb am 10.04.2018 um 00:11

'unfair' ist halt relativ, immerhin steht es jedem offen selber das geld&aufwand in die entwicklung eines effizienteren miners zu stecken. das sie das also nicht sofort teilen ist zwar vielleicht nicht sympatisch aber durchaus legitim.

ist kein krebsheilmittel das menschenleben retten könnte...


semteX schrieb am 10.04.2018 um 07:52

wenn wie bei BTC der ganze schwachsinn schon mit vorauskassa bezahlt ist, hat es mit legitim ned viel zu tun :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025