URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/benchmate-beta-tester-gesucht_253850/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Coole Sache Parker!
Das Kernproblem welches die Wissenschaft schon seit fast dem Anbeginn plagt.
Auch wenn es außerhalb Windows Benchmarks nur auf mobilen Devices noch eine Rolle spielt spielen, ist ein Support anderer Plattformen auf der Roadmap?
Domain und Marke ist noch keine angemeldet
Multicore Wahnsinn, gefällt mir der Ausdruck .
Ich bin kein Bencher, aber haben neuere Benchmarks nicht eine automatische Validierung und Upload Funktion?
Sauber sauber!
Eigene Plattform mit Ranglisten und Co klingt spannend!
Spitzenmäßiges Tool mat! Man merkt auf Anhieb, dass hier viel Zeit in die Detailarbeit geflossen ist.
Ich habe auf meinem AMD System mit Windows 10 19H1 sobeben getestet, alle inkludierten Benchmarks sind problemlos durchgelaufen, alle Anwendungen sind fehlerfrei gestartet.
Durch den veränderten Thread-Scheduler von 19H1 sind Ergebnisse mit früheren Windows Versionen zumindest auf Ryzen-Systemen nicht mehr vergleichbar, ev. sollte man das auch irgendwie berücksichtigen.
Beim Beenden von BenchMate bekam ich die Fehlermeldung "Please use BenchMate.exe to start the application!"
Von Cinebench, GPUPI und SuperPi konnte ich die Ergebnisse per "Save Result" Button in BenchMate problemlos einlesen.
Von Geekbench 3 und 4 und vom CPU-Z CPU-Benchmark konnte ich die Ergebnisse nicht nach BenchMate exportieren. Ist dies so beabsichtigt?
Bei der GPUPI Ergebnissen würde ich noch ergänzen, ob es sich um ein CUDA oder ein OpenCL Ergebnis handelt.
Was die Screenshot Funktion anbelangt wäre es toll, wenn nicht der gesamte Bildschirm, sondern nur die Fenster von Belang abgelichtet würden.
Dann muss man die Screens nicht nachträglich bzgl. Datenschutz bearbeiten.
cooles tool!
ich dachte aber dass nach dem start der benchmark-application der run automatisch startet wird und, wenn mehrere benchmark-applications ausgewählt sind, diese nach der reihe ausgeführt werden. das wäre noch ein nettes feature
Das wäre dann rebench https://www.overclockers.at/news/ov...entiert-rebench
Update!
BenchMate 0.7.1: Small Bundle (26 MB) | Big Bundle (550 MB)
Nicht so spannend für die oc.at-Community? Wo sind die Bencher bei uns?
mr.nice, vielen Dank für die ausführlichen Tests! Ja, es ist sehr viel Zeit in die Detailarbeit geflossen Vieles habe ich auch einige Male überarbeitet, damit es meinen Vorstellungen entspricht. Unglaublich mühsam, aber ich bin froh, dass es vollbracht ist!
Auf deine Bugs gehe ich am Mittwoch noch einmal ein. Die letzten Tage waren hart und morgen bin ich unterwegs. Einen Teil habe ich mit 0.7.1 hoffentlich schon erwischt!
Zitat aus einem Post von matNicht so spannend für die oc.at-Community? Wo sind die Bencher bei uns?
Ich bin leider auf Dienstreise im Moment. Mein Elitebook ist zwar in Ordnung aber gebencht wird nur daheim auf den Standrechnern.
Wenn ich in ein paar Wochen wieder daheim bin, dann wird getestet auf der ganzen AMD Familie. FM2, AM3+ und TR4.
Roghaal, bei BenchMate geht es nicht bzw nur wenig (derzeit) um Automatisierung, sondern um Validierung von Ergebnissen und den Systemen. Ich denke im Text steht das eigentlich ganz gut erklärt, warum das notwendig ist.
Langfristig könnte es ein BenchMate Pro geben, dass die Funktionen von Rebench mit den Sicherheits- und Timer-Verifizierungsfeatures vereint. Wäre quasi eines der großen, langfristigen Ziele!
quilty, awesome!
Hab es gerade gelesen
Finde ich top
Bin zur Zeit mit dem Hausbau noch zu sehr eingeteilt aber wenn ich mal ein wenig Zeit finde werde ich wieder mal ein paar Benchmarks starten
Weiß gar nicht mehr wann bei mir das letzte mal ein Benchmark gelaufen ist
Aber mit meiner Hardware hat man auch nicht unbedingt das Verlangen danach
meine Graka ist noch immer die MSI R7970 Lightning die ich vor 7 oder 8 Jahren mal bei einem MSI Event gewonnen hab
Wow!
Hab mich auch gerade ein bissl gespielt, BM lässt mich die CineBench R11.5 und R20 Resultate nicht speichern. Das Ergebnis wird angezeigt aber abspeichern geht nicht.
CB15, GPUPI SuperPi, GeekBench funktionieren.
Rechner 1:
i7-7800X
Gigabyte X299-UD4
32GB DDR4
Win 10 Pro 18362.175
Rechner 2:
i7-4790K
MSI Z97 Gaming 5
16GB DDR3
Win 10 Pro 18362.175
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025