URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/as_ssd_benchmark_208293/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Angeblich ist ja die Drive Controller-Info nicht zuverlässig (wurde irgendwo hier im Forum gepostet). Die aktuellste FW sollte 2CV102HD sein, aber vielleicht meldet das der Intel-Treiber einfach anders (es fehlt ja nur das 02HD-Anhängsel). msahci unterstützt ja auch TRIM (falls der Intel-Treiber Probleme macht).
Mein aktueller Bench (nach einem BIOS-Reset):
Und nach einem BIOS-Update:
Zitat von scarabeusfirmware sollte die letzte drauf sein, zumindestens habe ich diese vor einer woche installiert.
laut anzeige ist TRIM aktiv![]()
warum intel? - weil es einen neuen mit Trim support gibt und ich diesen dann gleich installiert habe.
bin mir eh nicht sicher ob dieser nicht doch ein paar probleme macht, da ich ganz komische "mauslags" zb. auf dem desktop habe.
nein, ich hab auf dieser hdd keine partitionen.
ich hab mittels der cmd abfrage auch TRIM überprüft und das ist aktiviert.
wo sehe ich jetzt genau, dass TRIM aktiv ist oder nicht
soweit ich das bisher herausgelesen hab kannst es eigentlich nur testen indem du die platte vor dem anfüllen benchst und nach dem anfüllen und wieder löschen auch.
ODER
du wartest einfach mal ein monat oder 2 und benchst dann einfach nochmals, wirds langsamer => Handlungsbedarf, passt alles (bis auf meßtoleranzen) => ois ok
Hier ein Bench von einem Freund auf einem Lenovo T410s mit einer Samsung 128GB SSD unter Win 7 64, im Auslieferungszustand.
so nachdem ich ärgste Problem mit meinem neuen win7 habe Problem !
hab ich mal nen Benchmark gemacht, Ergebnis hier:
was sagt mir das, funktioniert meine SSD (31K BAD?) einwandfrei?
mfg grond
kommt ma recht langsam vor (wie voll ist die ssd ?), das mit den 31k bad sagt nur dass das alligment nicht korrekt ist
ohne ahci an wirds net besser werden.
und die 31k sind nur falsches aligment!
mit ahci startet er bis windows und bootet dann neu...
d.h. die 31k sind net von Bedeutung (bremsen nicht-können keinen Fehler verursachen?)
einfach umstellen nach der installation ist halt leider nicht. Hier die Anleitung (Daten sichern um ganz sicher zu gehen).
http://www.forum-deluxe.at/viewtopic.php?t=3010&f=2
ok Danke,hat funktioniert, einzig im Bios Sata ide disablen (extra funktion, warum auch immer) und dann auf ahci umstellen..
2x64gb Solidata K5 SLC (180mhz firmw.1916) @ ich10r
@plainvanilla: very nice. Muss ich mir überlegen ob ich das mit meinen zwei 160er Postville auch machen möchte ...
Postville 1 u. 2 mit pciide
und die selben nochmal mit msahci:
neue firmware für indilinx ssd: 2030
hier mal ocz
http://www.ocztechnologyforum.com/f...X-1.6-FW-Update
Changes/additions since 1.50
For ATA Security, The following improvements were made.
• Ignoring user password at SEC1
• IDENTIFY will reflect current ATA security status more correctly.
• More read fail scenarios were added to firmware bad block management.
Issues resolved since version 1.50
• SMART self test progress status nibble value was wrong when completed.
It should remain at 0, not revert back to 9.
• In some rare situations, SSD power cycling may not be accompanied with IDENTIFY.
In such case, SMART power cycle count was not increased.
• Fixed the status for SMART Enable/Disable and SMART attribute autosave were changed by power cycling. It will now retain the last change status.
• In some cases, the controller’s buffer memory returned stale data after ATA security erase has been finished.
• Changed word 60 bit 14 to 0, meaning trim is not deterministic for smaller size than 16KB trim request.
For SATA Gen 1 setting, Gen 2 support bit is better to be cleared.
• For sleep/standby command, idle time garbage collection is better if it is not started.
so meine "neue" ssd ist da, eine als Kingston SSD Now getarnte Postville:
hier ne Frage: ist 2CV102G9 die alte Firmware? Soll/muss ich eine neue drüber spielen und dann wieder neu aufsetzen?
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025