URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/as_ssd_benchmark_208293/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Im hardwareluxx forum hat einer einen imho sehr guten SSD benchmark geschrieben. für diejenigen die hier schon auf SSD setzen sicher ein test wert.
download:
http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4
thread und genaue infos:
http://www.hardwareluxx.de/communit...ad.php?t=617226
hier mal eine von mir, die gskill falcon 128gb
ihr könnt den bench auch für normale HDD's verwenden, aber vorsicht, das kann sehr lange dauern. ich hab bei meiner samsung 1TB dann abgebrochen als er ca 20min beim 4k wert herumgenudelt hat.
ich hab den bench gleichmal im sticky verewigt.
ziemlich schlecht, meine
Hier eine Intel X25-M SSD mit 8820er Firmware. Leider noch am alten Mainboard, wenn die neuen Teile kommen sollte sich die Performance am Intel Controller und mit NCQ etwas bessern:
OS: Vista x64 SP1
Controller: SATA2 nForce6 mit Treiberversion 15.01, NCQ=OFF
Disk: Intel X25-M 80GB
Warum die 4K-Read so schlecht sind weiß ich nicht. Das Mainboard ist aber sowieso zum Schmeißen, später weiß ich mehr
weiß nicht was du hast, aber die x25-m putzt die anderen doch eh deutlich (mit ausnahme des sequentiellen schreibens).
edit: ok, lesen is schlechter als schreiben, das soll nicht sein.
Ja, von den sequentiellen Werten bin ich eh relativ zufrieden, ist ja theoretisch auch nur mit 80 MB/s (schreiben) angeschrieben. Die 4k-(Schreib)werte haben mich sehr positiv überrascht. Was mit dem 4k-Read ist bleibt rätselhaft. Naja, die Controller-Treiber sind auch uralt (2007 afaik)
So, selbe Platte jetzt an einem frisch installierten Windows 7 RC (Build 7100) am ICH10R im AHCI-Modus. Die Werte sind wesentlich besser, die 4K-Werte verstehe ich weiterhin nicht, bei Write 4K-64 ist er sogar kurz auf 300 hochgeschossen (ev. Cache o.Ä.). Für besonders aussagekräftig halte ich das Programm nicht, zu sprunghaft und ungenau.
da is nix sprunghaft, hehehe
das tool schafft es mittlerweile in immer mehr benchparcours weltweit.
der rest wie atto, etc sind eher unbrauchbar für ssd's.
ihr solltet auch schauen immer die neueste version zu nehmen.
da das tool noch sehr neu ist gibt es ständig verbesserungen.
vertex 128gb an ichr10
mittlerweile gibts auch eine iops ansicht
Die Platte ist mittlerweile voll, den 512B Test macht er einfach nicht.
hab das nsa666 weitergeleitet, mal schauen was er dazu sagt!
Hallo. Ich habe mich einfach mal hier angemeldet, so dass ich direkt auf die Fragen bezüglich des Benchmarks antworten kann.
@daisho: du bist der Zweite der von diesem Bug betroffen ist. Bisher habe ich den Fehler aber nicht lokalisieren können. In der version 1.2.3494.19265 (bekommt man per update-funktion oder von meiner Seite) habe ich ein paar Änderungen an dem Test gemacht. Wenn es den Fehler nicht behebt solltest du wenigstens eine Meldung erhalten die sagt woran es scheitert. Bitte wiederhole den Test mit der neuen Version.
@plainvanilla: danke für deine Mühe
Anscheinend ist nur der Read-Test betroffen:
Fehlermeldung:
Zitat von nsa666Hallo. Ich habe mich einfach mal hier angemeldet, so dass ich direkt auf die Fragen bezüglich des Benchmarks antworten kann.
@daisho: genau das hab ich befürchtet. Ich weiss nicht wieso es scheitert. Kann alles mögliche sein. Von übervorsichtigen Virenscanner bis fehlerhaften Chipsatztreiber.
@that: nö der Benchmark ist closed source. Je nach Test wird entweder ganz normal über Dateisystem zugegriffen oder halt direkt als Device (was daisho eben scheitert). Das umgehen von Cache wird durch entsprechenden Flag der WinAPI realisiert(ob der RAID-Treiber das auch richtig umsetzt kann ich natürlich nicht kontrolieren).
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025