URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/andl64_g0t_256mb_single_gtx_wr_160181/page_4 - zur Vollversion wechseln!
keine frage, nur mit bh-5 mit scharfe timings wär der abstand noch stück größer gwesen.
Zitat von SauronObwohl i find dass der DC eh recht gut geht.
cu
@PI: ja klar, mit scharfen timings wär sicher no a bissl mehr drin, nur musst zuerst auch schauen ob dein memctrl Bh5er mag. Mein FX mags z.b. gar net lustigerweise, der kommt mit die Redlines besser zurecht.
cu
@Turrican: naja, obs doppelt soviel heizen glaub ich nicht, aber sicher mehr als ein SC. Wennst aber einen DC mit Bug hast, und du den subzero kühlst, musst den burschen halt sw-mäßig a bissl zum heizen bewegen damit er net in den bug läuft und gar nix mehr geht.
cu
doppelt so viel ist übertrieben, sind 2 cores in einem core zusammen der dafür ziemliche abwärme produziert.
und bei den temps geht der mem-controller ein
mein 4000+ ging mit luft ohne probleme 1:1 über 320MHz, unter seiner cascade gingen mit den A-DATA keine 240MHz bei 2.5-3-3-8-1T ....
mussten wir immer unter 240MHz bleiben
Zitat von ~PI-IOENIX~mit andere ram is da sicher noch was drinnen, vorallem dasd ja nur a-data mit Cas3 verwendet hast.
Zitat von andL64der X2 funkte auch perfekt am ersten tag mit bh5 ram 250-260 2-2-2 unter kaskade nur am nächsten tag war da nix mehr da gings auf einmal nimmer, muss ma schaun das die cpu an guten tag hatlol
sers anDL du wolltest ja wissen wie es ausschaut mitn crossfire system
naja ich hab noch kein gescheites mobo, nur das Asus A8R32 MVP Deluxe, habs schon vcore modded brauch aber noch n vdropp mod das is mir alles zu instabil schwankt manchmal 0.04v und das is schon viel.
Morgen versuch ich dann die karten zu clocken, brauch noch ein zweites gescheites Netzteil.
Hier is daweil ein score mit den ATI karten @ Stock
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025