AMD Black Ops - Online Overclocking-Event und wir sind dabei! - Seite 5
URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/amd_black_ops_online_overclocking-event_und_wir_si_215897/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Oxygen schrieb am 01.05.2010 um 08:44
Turrican schrieb am 01.05.2010 um 08:46
allerdings, die results können sich sehen lassen.
ich geh auch mal pennen. 
Hampti schrieb am 01.05.2010 um 09:02
Gute Arbeit Leute.
quad-prozzi-fan schrieb am 01.05.2010 um 10:00
gratz ihr seits a wahnsinn
octacore schrieb am 01.05.2010 um 10:05
Ich habe in Zug so zu kämpfen gehabt das ich trotz Wecker nicht verpenne wenn mich da vom geläute genervte Sitznachbarn aufwecken
28h wach und werd bleiben.... dan ngehts den 5870ern an Pelz.
So Event können ma gern wieder machen in der Redaktion @ mat, turrican, oxygen(der letzten tropfen LN2 aufbrauchte *g) 
M4D M4X schrieb am 01.05.2010 um 10:42
geile Aktion!
toller Einsatz!
Turrican schrieb am 01.05.2010 um 16:02
so, bin seit kurz wieder wach und noch immer kurz vorm eingehen. 
war echt super und hat spaß gemacht. ich glaub das konnte man am livestream auch hören. :P
mat schrieb am 01.05.2010 um 16:27
1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze :shake:
http://hwbot.org/community/user/team_austria
M4D M4X schrieb am 01.05.2010 um 16:31
YEAH! Baby! 
Gratuliere!
CatEye schrieb am 01.05.2010 um 16:32
Gratz! 
mat schrieb am 01.05.2010 um 17:08
Nachdem wir mittlerweile alle nicht im Ansatz ausgeschlafen sind, hier sind nun unsere erzielten Werte:
CPU-Z
http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1159872
Frequency: 6.603.86 MHz
Für uns selbst etwas überraschend hatten wir gleich zu Beginn ordentlich Glück und sind schon beim ersten Ausloten unserer beiden CPUs auf jeweils 6,3+ GHz gekommen. Während einer der X6 trotz wiederholten Anstrengungen nie über 6,4 GHz validieren wollte, war unser zweites Exemplar ein wahres Goldstück. Mit dem Geschick von Oxygen konnten wir die CPU kurzzeitig auf 6,6 GHz prügeln, wobei es nur mehr für ein schnelles F7 reichte, wodurch das Validierungs-File direkt auf einen USB-Stick gespeichert wurde. Nur Millisekunden danach verabschiedete sich schon das Windows, doch mithilfe des Sticks war das File ganz und unsere Freude groß. 6,6 GHz ist das zweitbeste Ergebnis des Abends, gleich nach den 6,998 GHz vom Team Xtremesystems, die allerdings mit flüssigem Helium unterwegs waren.
3DMark Vantage
Score: 31564
Der erste Grafikbenchmark, den wir uns vorgenommen haben, hatte es gleich so richtig in sich. Leider haben wir viiiiel zu spät erfahren - genauer gesagt, gestern um 12:00 -, dass auch GPUs gebencht werden. Sonst hätten wir 3-4x HD 5870 am Start gehabt. So kurzfristig hatten wir dann leider nur eine zickige HD 5970 und Turricans HD 5870 parat und damit war natürlich nicht allzu viel drinnen. Dennoch ging die CPU zumindest auf 5,8 GHz und dem Corsair GTX2 ist unter AMD sowieso alles egal. Gebencht wurde auf einem halbwegs optimierten Windows 7, 64 bit.
3DMark 06
http://service.futuremark.com/compare?3dm06=13811113
Score: 36108
Wieder mit Trifire, nur diesmal komplett CPU-limitiert. Mit ca. 6,05 GHz konnten wir dann auf die Schnelle doch noch einen Run erzielen und ich denke wir können auf die 36k doch einigermaßen stolz sein!
Unigine
FPS: 105,5
Scores: 2657
Etwas frustrierend war der DirectX-11-Benchmark Unigine, den zwar jeder von uns schon ein paar Mal gesehen hat, aber nicht so wirklich gebencht. Wieder kam unser Trifire zum Einsatz, allerdings diesmal komplett @Stock. Dafür ging die CPU zumindest auf 5,75 GHz und wir konnten zumindest einen vollständigen Run absolvieren. Viel mehr hatten wir ohnehin nicht geplant. 
CineBench R11.5
Score: 10.44
Etwas angenehmer als die 3DMarks, weil weitaus kürzer, war der neuste CineBench. Mit nur wenigen Anläufen kamen wir über die 10-Punkte-Marke und soweit wir wissen, ist das derzeit die beste Punktezahl in diesem "Wettbewerb".
SuperPI 1M
Time: 10.858
Nicht offiziell ausgeschrieben, aber dennoch angeworfen, wurde SuperPI 1M. Nachdem wir den X6 schon einigermaßen unter Kontrolle hatten und wir wussten, dass besonders der dritte Kern gar nicht so schlecht geht, mussten quasi ein paar Runs her. Die 10,8 Sekunden waren übrigens nicht unser bestes Ergebnis, aber als kleiner Teaser sollte es reichen. Unser Ziel wäre übrigens Sub10 ... was sonst? 
wPrime 1.55 - 32M
Time: 4.00 (!)
Dass Ehrgeiz sich auszahlt, hat unser wPrime 32M-Ergebnis gezeigt. Unsere ersten Zeiten haben wir noch im Windows 7 ergattert, doch dann konnten wir mithilfe einer zweiten, vollkommen identen Teststation ein frisches XP SP3 installieren und optimieren und dann flutschten die Zeiten viel besser. Sub 4 ging sich leider nicht aus, auch wenn wir es wirklich gerne so gewollt hätte. 
wPrime 1.55 - 1024M
Time: 131.172
Ganz zum Schluß, also im Morgengrauen so gegen 6:00, versuchten wir noch den größeren wPrime-Benchmark ans Maximum zu bringen. Leider hatten wir ein bisschen Pech und mit ordentlichen Spinnereien zu kämpfen (das Board war mittlerweile 10 Stunden durchgehen auf unter -190° C), weshalb wir mit dem Takt weit runtergehen musste, um 1024M stabil zu bekommen. Auch hier hat unser frisches XP SP3 wahre Wunder bewirkt und wir konnten uns im Endeffekt um 8 Sekunden verbessern.
Zum Abschluss haben wir noch ein paar kleine Bilder von Oxygens Pot, der nach insgesamt 12 Stunden LN2 seine Optik dementsprechend verändert hat. Übrigens haben wir unseren gesamten LN2-Vorrat von 60 Litern bis zum letzten Tropfen aufgebraucht. 
M4D M4X schrieb am 01.05.2010 um 17:14

impressive!
Denne schrieb am 01.05.2010 um 17:15
flüssiges helium? das ist sick
Turrican schrieb am 01.05.2010 um 17:19
super werte und tolle zusammenarbeit, da ist ja richtig was weitergegangen. 
lalaker schrieb am 01.05.2010 um 17:27
Bravo Burschen, tolle Werte, dir ihr erreicht habt´s. Ein paar davon habe ich eh "live" miterlebt 
Besonders der CPU-Z Vali war haarscharf 
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025