3.2E @dry ice - Seite 3

Seite 3 von 3 - Forum: Number Crunching auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/3_2e_dry_ice_118577/page_3 - zur Vollversion wechseln!


ice-man schrieb am 04.07.2004 um 20:39

thx:)
Ja mit Win2k3, aber hab statt 4519mhz (30sec) auch 4573mhz. Wollte eigentlich mitn 15er Multi benchen da hät ich die 29sec schon bei weniger Takt gehabt, durch den höheren FSB und RAM Takt. Im 5:4 Modus ging bei 295mhz nix mehr, und 3:2 mit 14er Multi funkte auch nicht. Asus P4C800 ich komme :D
Oder vielleicht ist mit den ganzen Mods vom Hipro noch was möglich hmm...


FX Freak schrieb am 04.07.2004 um 20:40

gratz:D
vielleicht schaffst ja noch die 28sec.


stevke schrieb am 05.07.2004 um 00:13

Bringt es nix wenn du zB A-DATA nimmst die vielleicht sogar 300 MHz schaffen, oder die EB vom Evo und damit 1:1 fährst.

Oder relativieren das die Timings wieder?


ice-man schrieb am 05.07.2004 um 08:01

Bringt nix bzw. fast garnichts, habs selbst mal ausprobiert. Hab lieber niedrige Timings, die Bh5 Chips sind einfach geil :D
Perfekt wäre 305FSB mitn 15er Multi und 5:4 Teiler gewesen, aber is Mobo macht da nimmer mit


SockE schrieb am 13.07.2004 um 08:31

wo holst du dir eig. des kupfer und die coldplate für dieses gestell ? :)


ice-man schrieb am 22.07.2004 um 21:04

Rohre bekommst du beim Installateur, Kupferplatten bei metallverarbeitenten Betrieben


SockE schrieb am 22.07.2004 um 21:05

was ham die denn für an durchmesser, ich glaub wir ham derzeit nur 28er rohre da :D


ice-man schrieb am 22.07.2004 um 21:11

54mm


SockE schrieb am 22.07.2004 um 21:14

und normal zusammengelötet oda ?
also bunsenbrenner und zinn+paste. ?


charmin schrieb am 22.07.2004 um 23:19

sehr beeindruckend !


ice-man schrieb am 22.07.2004 um 23:29

Hartgelötet mit Silberhartlot. Da brauchst du schon mehr als einen Bunsenbrenner, ein gescheites Autogenschweißgerät ist da fast Pflicht. Sonst erreichst du die nötigen Temperaturen zum Schmelzen des Lotes nicht.


SockE schrieb am 24.07.2004 um 13:37

k, elektroschweißer hamma eh auch da.
hat mich nur interessiert wie du das zusammengbampft hast ;)


Killah|Bee schrieb am 02.08.2004 um 16:57

mit an elektroschweißer (also mig,mag) wirst bei kupfer ned viel reissn. :D




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025