URL: https://www.overclockers.at/number-crunching/24_7_max_configs_198270/page_5 - zur Vollversion wechseln!
Womit kühlst Du? 36°C sind ja recht nett.Zitat von Starskyhabe nun mal mein zweitsystem übertaktet und muß feststellen, daß die super talent wirklich nach wie vor ein guter kauf waren - memset funktioniert am ex38-dq6 super.
thermaltake bigtyp 120 vx. der cpuz-takt paßt, k.a. wieso coretemp falsch anzeigt.
Hmmm hätte nicht gedacht, dass die Cpu die starken Ram-werte so runterzieht
core temp zeigt öfters crap an. hier mal bei mir
Hast ja stark underclocked
ist nicht sehr berauschend, aber für´s zweitsys langt´s.Zitat von Darkside_86Hmmm hätte nicht gedacht, dass die Cpu die starken Ram-werte so runterzieht
sobald ich einen anderen multi als den stock multi nehmen, zeigt er so crap an.Zitat von Darkside_86Hast ja stark underclocked
Ich habe ein neues Stabilitätstool für euch. Da ist prime nichts gegen und selbst ein 10h Prime-stabiles System kann nach 4 Min abstürzen
->Intel burn test(inkl Download):
http://www.xtremesystems.org/forums...ad.php?t=197835
Auf der ersten Seite steht wie ihr die Stabilität damit testet. Die Residual norm am Ende muss IMMER gleich sein.
Normalerweise reichen auch 5 loops(würde ich hier für den Thread auch vorschlagen), aber ich musste natürlich wieder übertreiben Vor allen Dingen die Temperatur mit allen Lüftern(Mora, Thermochill und Black ICE GT stealth) auf 100% Prime Small FFT bleibt da 5-10 Grad kühler und das nach Stunden
krank, da heizt mir der qx9650 mit etwas pech ja ab.
werde das heute vielleicht mal testen.
Auf jeden Fall gehts auch deutlich schneller wie prime(für die Leute, die keine Zeit haben) und ich bin mal gespannt, welche Systeme hier anfangen zu throtteln
ist rein für die cpu aussagekräftig, oder?
muss man das 4 mal, also für jeden core laufen lassen?
Kommt drauf an, wieviel Ramnutzung du einstellst(so wie ichs bisher im Thread gelesen habe). Wenn du 0 einstellst, ist es wie ein verschärfter Small FFT test und wenn du das Maximum des verfügbaren einstellst,wird auch der memory Controller, der Chipsatz und der Speicher selbst mit einbezogen
Zitat von Stevil:
Technically none of you guys are doing this right.
There are two ways to do this.
The first is to run with the smallest amount of ram possible. This places as much data into L2 as possible keeping the CPU working at as close to maximum as possible (small FFT's).
The second is to run with as much ram used as possible to create as much stress as possible on the memory controller, chipset, and memory.
Testing both ways is preferred.
Bei mir wurden 2 GB verwendet
Edit @ Turrican: Nein es werden alle 4 Kerne beansprucht
Ich hab keine Ahnung ob der test nun positiv abgeschlossen ist, ich glaub aber schon.
hier der Screener
Temps sind mMn aber noch OK gewesen, 75,75,71,70 wären mglw. sogar alltagstauglich..
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025