Z-Wave/Smarte Produkte - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/z-wave-smarte-produkte_257714/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ZARO schrieb am 08.04.2021 um 15:05

Zitat aus einem Post von Viper780
Ich kenn den Sonoff Sensor nicht aber prinzipiell hat Sonoff (genau so wie Shelly) als Basis eigentlich immer einen ESP8266 mit Wlan (und theoretisch BT LE)

Es gibt jetzt zweit-Schiene, die über Zigbee fährt und hat nichts mit bisherigen SonOff WLAN steckdosen zu tun.
Es gibt aber ein SonOff Gateway, was auch vom Tasmota unterstützt wird und alle Zigbee devices wieder in die WLAN/MQTT Umgebung reinholen könnte.

lg


Viper780 schrieb am 08.04.2021 um 15:51

Sehs grad scheint eine kombination aus ESP8266 (für WLan und etwas logik) und Silicon Labs EFR32MG21 (für ZigBee) sein.


spunz schrieb am 08.04.2021 um 17:31

Zitat aus einem Post von Athlon1
Also eigentlich alles nicht "smart" ich WILL NICHT herumkonfigurieren mit 100 verschiedenen Sticks Protokollen und anderem Schaß ;)

Dann bleibts halt manuell...bis die smarte Welt mal tatsächlich smart ist :D

Simple Sache, kauf was von einem Komplettanbieter (z.B. Homematic).


Athlon1 schrieb am 14.04.2021 um 09:38

Eine Frage zu den Shelly HT & Plus S...wenn ich die beiden in der Shelly app verbinde, lässt sich dann eine Regel erstellen das wenn rLF über 70% das Plug S Einschaltet und bei erreichen von zb 40 rlf wieder ausschaltet?
Danke!


spunz schrieb am 14.04.2021 um 11:40

https://www.instructables.com/Water...Thirsty-Plants/

sollte gehen.


Athlon1 schrieb am 14.04.2021 um 12:10

Zitat aus einem Post von spunz
https://www.instructables.com/Water...Thirsty-Plants/

sollte gehen.

Danke für den Link, das schaut nach genau dem aus was ich benötige :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025