URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/z-wave-smarte-produkte_257714/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo Leute,
ich habe so einen Shop gefunden weil ich auf der Suche nach Geräten bin die mit Smart Things (APP) kompatibel sind.
Zb Rauchmelder.
Ist Z-Wave nicht ein Standard für so smarte Adapter und Lösungen? Der Shop scheint aber nur B2B zu sein.
Und die Smart Things Sensoren auf Amazon usw. heißten plötzlich Aeotec...haben die eine Kooperation oder produzieren die diese Sachen immer schon und branden sie jetzt nur anders?
Danke
Da gibts keinen "Der Standard"
Z-Wave macht vieles richtig, hat aber auch so seine Troubles.
Es gibt einen Hersteller eines z-Wave Chips und den müssen alle implementieren. Gibt aber natürlich diverse andere Hersteller von Produkten (und auch OEM wo es unter diversen Markennamen recht ähnliche Produkte gibt)
Aber du hast auch Zigbee (Philips Hue, Ikea Tradfri,....), LoRa, Wifi, Bluetooth LE, enocen, Homematic und viele andere Protokolle dafür
aber prinzipiell ist z-Wave ein Übertragungsstandard un keine Marke? Oder beides!?
Ist ein Übertragungsstandard von Sigma Designs https://de.wikipedia.org/wiki/Z-Wave (und eingetragene Marke - aber kein fertiges Produkt)
hab einiges an z-wave in verwendung zuhause falls du fragen hast.
Zitat aus einem Post von charminhab einiges an z-wave in verwendung zuhause falls du fragen hast.
Zitat aus einem Post von Viper780Magst du das mal hier kurz vorstellen?
Also was du hast und wie du es integriert hast?
Uh, welche?Zitat aus einem Post von charminHab dann noch einige Jalousie-Schalter, ... etc. works like a charm.
Zitat aus einem Post von salsaUh, welche?
Bin drauf und dran meine Fibaro Z-Wave Installation wieder raus zu reißen weil es so dermaßen unzuverlässig funktioniert.
Immer wieder sporadisch Aussetzer bzw. fehlende Rückmeldungen der Schalter. Ich betreibe sie an einer Homee Zentrale. Heutiges Highlight: Die Automation zum Sonnenuntergang steuert im ganzen Haus über 3 Etagen 17 Rollläden. im WZ sind 3 St. die Fibaros direkt untereinander hinter den normalen Schaltern. 2 davon bewegen sich, einer reagierte nicht. Das macht für mich einfach NULL Sinn.
Ein anderer Fibaro der bis vor kurzem problemlos war springt nun plötzlich auf den Wert -99 ... obwohl es nur einen Range von 0 bis 100 geben sollte. Die Homekit Integration kotzt sich dann natürlich auch an und dort steht das Ding dann dauerhaft auf "öffnet" obwohl er tatsächlich 100% hat und geschlossen ist.
Eine Frage...wenn ich mir so einen Sonoff Sensor
(https://www.reichelt.at/at/de/tempe...WRoCjQ8QAvD_BwE)
bestelle der benötigt ja einen Hub...geht dann nur ein Sonoff hub oder jeder Zigbee hub?
Und ist jeder Zigbee Hub dann Smart Things Kompatibel oder nur welche wo es angegeben ist?
Und welchen Hub nimmt man generell am besten? Habe von der Firma zum testen einen Aeotec Smart Home /Smart Things Hub der unterstütz Z-Wave & Zigbee und Smart Things
OMG das ist schon recht undurchsichtig alles
Conbee 2 Stick an einem Raspi wäre eine relativ simple Lösung. Für größere Netze => TI LAUNCHXL-CC26X2R1
Der genannte Smart Things Kram usw => am Ende alles ein "Schaß". Ich würde einen Blick auf offene Lösungen wie Fhem, Hass, ioBroker,.. werfen.
Ich kenn den Sonoff Sensor nicht aber prinzipiell hat Sonoff (genau so wie Shelly) als Basis eigentlich immer einen ESP8266 mit Wlan (und theoretisch BT LE)
Die meisten Hubs sind Hersteller spezifisch - zB mit meinem Philips Hue Hub kann ich die Xiaomi Devices nicht anbinden.
Mit einem passenden Stick mit CC2531 oder CC2540 Chip kannst dann alles steuern.
Ich würd auch auf Home Assistant, OpenHAB, FHEM, ioBroker,... gehen und dann unabhängig vom Funkprotokoll sein - einfach Zigbee, Z-Wave, BT, (W)Lan sticks anhängen und das passende device integrieren
Also eigentlich alles nicht "smart" ich WILL NICHT herumkonfigurieren mit 100 verschiedenen Sticks Protokollen und anderem Schaß
Dann bleibts halt manuell...bis die smarte Welt mal tatsächlich smart ist
Es kann nicht für dich denken - auch nicht mit langen warten.
Du musst das immer konfigurieren
Die unterschiedlichen Protokolle sind dir ja wurscht. Es interessiert dich ja auch nicht ob dein Telefon mit PD oder QC schnell ladet.
Für mich heißt smart dass ich keine Schalter mehr drücken muss sondern es automatisch passiert.
Aber den Weg dort hin muss ich halt vorgeben.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025