URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wrt54g_als_ap_202768/page_1 - zur Vollversion wechseln!
hi there!
hoffentlich verwend ich den begriff access point jetzt richtig.
ist: wlan in der wg von einer fritzbox, nirgends kabel.
soll: die xbox muss ans internet, deswegen dachte ich, den vorhandenen wrt54g ins zimmer zu stellen und die box mit kabel an ihn dran zu stecken.
also xbox----wrt54g>>>>>fritzbox (- = kabel, > = funk).
geht sowas?
du meinst eine bridge die sich ins bestehende wlan einwählt und dann auf die normalen lan ports zugang zum netz gibt?
wenn ja geht das mit dem router soviel ich weiß mit custom firmware: http://openwrt.org/
ja, schön formuliert. genau das dann spar ich mir nämlich den wlan adapter für die xbox.
thx!
keine ahnung obs mit der original linksys firmware funktioniert (denke aber schon)
mit tomato, dd-wrt und openwrt funktioniert bridging aber todsicher...
der wrt muss einfach im client modus arbeiten.
Zitat von Indigokeine ahnung obs mit der original linksys firmware funktioniert (denke aber schon)
mit tomato, dd-wrt und openwrt funktioniert bridging aber todsicher...
Authentifiziert ihr euch gegen die Uni-WLAN-Lösung mittels Zertifikaten und Userdaten?
Zitat von EvilGohanAuthentifiziert ihr euch gegen die Uni-WLAN-Lösung mittels Zertifikaten und Userdaten?
Zitat von master blueder wrt muss einfach im client modus arbeiten.
Ah, ich denk schon den ganzen Tag über eine solche Lösung nach, war mir nicht sicher, ob's einen Router gibt, der als Client auf ein WAN WLAN connecten kann. Danke, oc.at, wie man es kennt
ist das so problematisch? konnte ich bis jetzt bei jedem router hinbekommen... sogar die apple sachen können das ^^
@HP: falls du einen wrt54gl suchst, meld dich. hab einen billig abzugeben in wien
Eigentlich nein. Wenn man sich aber nie mit diesen Dingen beschäftigt, hat man auch keinen Überblick über diverse Funktionen. Ich meld mich bei dir!
dd-wrt kanns auf jeden Fall, ich hatte die gleiche Anforderung vor ein paar Wochen. Router wurde dann folgendermaßen konfiguriert.
Der springende Punkt ist das hinzufügen des WAN-Ports zum Switch...damit arbeitet die Kiste dann als Bridge.
aber auch nicht verschlüsselt
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025