WPA3 - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wpa3_251589/page_2 - zur Vollversion wechseln!


ZARO schrieb am 26.06.2018 um 21:59

Da werden jetzt wohl die Chipset Hersteller versuchen Geld daraus zu machen.
So wie üblich werden nur die neue Chipsets die funktionalität erhalten... Die alten lässt man fallen.

The Qualcomm Snapdragon 845 will support the new WPA3

Interessant wäre auch ob ein Mischbetrieb möglich ist. Obwohl solange WPA2 noch geht wirds wahrscheinlich WPA3 Einsatz egal sein.


Wyrdsom schrieb am 26.06.2018 um 22:01

Abwärtskompatibel wird es ja sein.


Master99 schrieb am 26.06.2018 um 22:23

Zitat aus einem Post von Creeps
Abwärtskompatibel wird es ja sein.

abwärtskompatibilität heißt dann allerdings auch, dass zumindest einige der sicherheitsvorteile (zb: kein offline-brutforce-angriff mehr möglich) im mischbetrieb verloren gehen. ein angriffer würd sich dann natürlich als altes wpa2 gerät ausgeben.

sicherheitsplus also erst wenn man den wpa2 layer abschalten kann.


InfiX schrieb am 27.06.2018 um 00:01

Zitat aus einem Post von Creeps
Abwärtskompatibel wird es ja sein.

das heisst ja nur, dass sich ein WPA3 gerät natürlich auch in einem WPA2 netz einloggen kann, aber kaum umgekehrt.


Wyrdsom schrieb am 27.06.2018 um 08:58

Zitat aus einem Post von InfiX
das heisst ja nur, dass sich ein WPA3 gerät natürlich auch in einem WPA2 netz einloggen kann, aber kaum umgekehrt.

Natürlich. So wars gemeint.


enforcer schrieb am 27.06.2018 um 09:01

Wenn ich das Specification Paper richtig verstehe gibt es WPA3-SAE mode, wo sich nur WPA3 Geraete einwaehlen koennen und WPA3-SAE Transition Mode (mixed mode), wo sich auch WPA2 Geraete einwaehlen koennen. Management Frame Protection ist in diesem Modus optional.


Valera schrieb am 27.06.2018 um 21:14

Zitat
Die durchschnittliche Lebensdauer eines Tablets/Smartphones/Routers ist etwa 6 Monate bis 2 Jahre
Für 2 Faktor Authentifizierung via sms hab ich noch ein non smartphone. :)
Mein aktuelles Smartphone war bis jetzt ein Samsung Galaxy 2. War per LineageOS auch aktuell. Nur das läßt sich nicht mehr abdrehen weder mit neuer Firmware noch mit Original. Daher wird es jetzt nur noch als Navi eingesetzt. Eine Lebensdauer von 6 Jahren find ich ok. Wenn ein Gerät nach 2 Jahren zu ersetzen ist, kommt die Marke auch eine schwarze Liste und wird nicht mehr gekauft. Nach 6 Monaten gibts noch Garantie dann geht das Ding zurück.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025