worin unterscheiden sich wlan router voneinander?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/worin_unterscheiden_sich_wlan_router_voneinander_204680/page_1 - zur Vollversion wechseln!


vafluacht schrieb am 10.02.2009 um 00:18

is wahrscheinlich eine etwas blöde frage, aber ich versteh nicht, worin sich folgende drei router voneinander unterscheiden. alle drei von linksys, alle drei aus der gleichen serie, aber preislich zwischen 40.- und 105.-.

nummer 1
nummer 2
nummer 3

ich hab chello plus und möcht gern ein wlan in der wohnung einrichten, durchschau aber die welt der wlan-router leider noch nicht ganz.


prayerslayer schrieb am 10.02.2009 um 00:22

wo siehst du da 105 euro? bei mir liegen die zwischen 40 und 50 euro.


master blue schrieb am 10.02.2009 um 00:27

kosten doch alle 3 mehr oder weniger das gleiche.
der wrt54g2 ist der neuere, der GL eine version, auf die man alternative firmware aufspielen kann (geht aber auch schon auf anderen versionen mit mini firmwares), der GC hat glaub ich einfach ein anderes gehäuse. der GL ist mittlerweile überteuert für das, was er kann.


Burschi1620 schrieb am 10.02.2009 um 00:37

Der GC kann keine alternative Firmware haben. Der fährt nicht mit Linux was ich weiß, jedenfalls gehts bei meinem nicht zu Flashen und er wird auch nicht unterstützt.

@master, "Was du gut kannst sollst du niemals umsonst tun" @ WRT54GL :D
(Mir gefällt die Preisentwicklung ja auch net, sonst hätt ich aber auch schon mehr als einen :D)


vafluacht schrieb am 10.02.2009 um 02:04

sorry, da hab ich einen anderen verlinkt, als ich eigentlich wollte.. bei dem (g3) hab ich da schon rausgefunden gehabt, warum er so viel mehr kostet, hab dann aber vergessen, den post zu ändern.

aber abgesehen davon, von den dreien wäre also der g2 die beste entscheidung, wenn ich eure antworten korrekt interpretiere. könnt ich bei dem auch einen drucker als netzwerkdrucker dranhängen oder braucht man dazu noch mal ein anderes gerät?

und noch zwei fragen:

erstens, kann der d-link hier auch was oder gibt's da einen großen unterschied zum g2? kostet ja doch noch mal 15.- weniger.

und zweitens, wir sind eine wg, d.h. teilweise würden über's wlan drei notebooks gleichzeitig ins netz gehen. gibt's da bei einem 54mbps-router mglw. schon ein performance-problem (sprich würd der speed beim surfen da schon spürbar runtergehen) oder wär das eh kein thema?


danke für eure geduld, aber wie gesagt, wlan-router sind für mich wirklich neuland und ich will kein gerät kaufen, dass zu schwach oder qualitativ schlecht oder was weiß ich was ist.


master blue schrieb am 10.02.2009 um 14:20

@Burschi1620
von buffalo gibts auch ein gerät, dass alternative schafft um ~35€.

@vafluacht
ob der G2 was taugt kann ich leider nicht sagen. neuer muss nicht besser sein. da ich ihn nicht selbst verwende, kann ich ihn auch nicht empfehlen. vielleicht lassen sich ein paar reviews im netz dazu finden.
oberflächlich betrachtet sind das d-link kastl und der G2 gleich, wie tatsächlich performen -> reviews.

Zitat
könnt ich bei dem auch einen drucker als netzwerkdrucker dranhängen oder braucht man dazu noch mal ein anderes gerät?
an die genannten geräte nicht. dafür brauchst du ein gerät mit integriertem printserver (die geräte gibts auch extra, falls der drucker woanders steht). wenn es sich um ein MFP (scanner, drucker,...kombigerät) handelt, könnt ihr eine netzwerklösung eher vergessen, außer ihr bekommt einen printserver vom hersteller, für genau diesen drucker, sonst verliert ihr sämtliche funktionen ausgenommen drucken.
Zitat
und zweitens, wir sind eine wg, d.h. teilweise würden über's wlan drei notebooks gleichzeitig ins netz gehen. gibt's da bei einem 54mbps-router mglw. schon ein performance-problem (sprich würd der speed beim surfen da schon spürbar runtergehen) oder wär das eh kein thema?
sollte kein problem sein. wenn ihr allerdings auch die möglichkeit habt, leicht ein kabel zu verlegen, dann verlegt auch eines. es gibt nichts besseres als kabelanbindung.


vafluacht schrieb am 10.02.2009 um 15:39

ok, dann werd ich mich mal auf review-suche machen. herzlichen dank!


vafluacht schrieb am 14.02.2009 um 13:46

jetzt hab ich doch noch eine frage: worin liegt der vorteil alternativer firmware?


mat schrieb am 14.02.2009 um 13:52

Kann, muss aber nicht so sein: Bessere Weboberfläche, bessere, weil schnellere Implementierung, zusätzliche Features (QoS, mehr Wireless-Verschlüsselungen, ..) und natürlich die Möglichkeit selbst Hand anzulegen.


daisho schrieb am 14.02.2009 um 13:55

Zitat von master blue
wenn es sich um ein MFP (scanner, drucker,...kombigerät) handelt, könnt ihr eine netzwerklösung eher vergessen, außer ihr bekommt einen printserver vom hersteller, für genau diesen drucker, sonst verliert ihr sämtliche funktionen ausgenommen drucken.
Nein, man ist aber von den wenigen existierenden MFP-Printserver abhängig, sprich man braucht einen der kompatibel zum Drucker ist (umso populärer und bekannter Marke und Modell, desto besser die Chancen) und eventuell das richtige Betriebssystem (z.B. Windows) benutzen da nicht jeder Printserver-Hersteller Support für alle möglichen Betriebssysteme wie Linux, Mac, Windows usw. anbietet.

Ein Drucker der Netzwerkfunktion eingebaut hat ersparte einem SEHR viel Arbeit und ev. Ärger.


XXL schrieb am 14.02.2009 um 14:41

Zitat von mat
Kann, muss aber nicht so sein: Bessere Weboberfläche, bessere, weil schnellere Implementierung, zusätzliche Features (QoS, mehr Wireless-Verschlüsselungen, ..) und natürlich die Möglichkeit selbst Hand anzulegen.

und bei manchen sogar overclocking :D


master blue schrieb am 19.02.2009 um 01:08

Zitat von daisho
Nein, man ist aber von den wenigen existierenden MFP-Printserver abhängig, sprich man braucht einen der kompatibel zum Drucker ist (umso populärer und bekannter Marke und Modell, desto besser die Chancen) und eventuell das richtige Betriebssystem (z.B. Windows) benutzen da nicht jeder Printserver-Hersteller Support für alle möglichen Betriebssysteme wie Linux, Mac, Windows usw. anbietet.

Ein Drucker der Netzwerkfunktion eingebaut hat ersparte einem SEHR viel Arbeit und ev. Ärger.
mittlerweile gibts sogar recht viele. früher gabs eigentlich nur den longshine. der funktioniert zwar, bei verwendung von wlan aber abslout nicht zu gebrauchen, weil die software nicht damit umgehen kann, wenn man mal mit einem anderen netz oder garnicht verbunden ist.


xtrm schrieb am 19.02.2009 um 01:38

me loves wiki

http://en.wikipedia.org/wiki/Linksys_WRT54G_series




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025