URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_netzwerk_mit_2_routern_218989/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Zitataber so wie ich das versteh, muss der wdr160n der AP sein, und der wndr3700 zu ihm connecten, und nicht umgekehrt.
Warum stellst du nicht den Linksys ins Wohnzimmer als Client und lässt den Rest wie er ist?
Weil der netgear gbit-lan-anschlüsse hat und da NAS und WDTV dran hängen werden.
Wo ist das Problem? über Wlan wirst du sowieso nicht mehr übertragen können als die 100Mbit per Kabel und der WDTV braucht auch nur die Hälfte der Bandbreite.
ok, hast eigentlich recht.
die router können dann normal eh mit 300Mbit kommunizieren. zwecks vom PC zum NAS zb.
WLAN mit 300Mbit brutto. Weist du was die netto schaffen? Das reicht an 100Mbit nicht heran, deshalb hat ja auch nicht jeder N Router Gigabit da auch 100Mbit nicht ausgenutzt werden.
Jop, trotzem wärn mir zwischen den Routern theoretische 300Mbit lieber als das was der nicht-N Standard schafft. Darum gehts mir. Weil mit den Clients werd ich ja am Netgear connecten.
Zitat von Crash OverrideWLAN mit 300Mbit brutto. Weist du was die netto schaffen? Das reicht an 100Mbit nicht heran
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025