URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_mac_adresse_aendern_216210/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
ich sitz grad bei nem Kollegen, der mir beweisen will, dass wenn er meine MAC-Adresse bei seinem Router so konfiguriert, dass ich nicht ins Internet kann, es auch nicht möglich sein wird, jemals wieder bei seinem WLAN ins Internet zu kommen.
Ich habe damit keine Illegalen Absichten, ich will meinem Kollegen nur zeigen, dass so sein WLAN nicht sicher ist, wenn er nur bestimmte MAC-Adressen freigibt!
Ich habe Zugriff auf das normale WLAN, nur halt Lokal, denn der Internetzugriff ist auf meine MAC Adresse gesperrt.
Nun kam ich auf die Idee, meine MAC-Adresse zu ändern.
Bei meinem Kabelgebundenen LAN Adapter ist dies kein problem, über den Gerätemanager kann man ganz einfach eine neue MAC-Adresse vergeben.
Nun.
Bei meinem WLAN Adapter meines MSI EX623 vom Hersteller Ralink welcher genau weiß ich nicht, aber von den 3 Arten meines Laptops gibt es nur einen Adapter der von Ralink kommt, kann ich im Gerätemanager den Menüpunkt nicht finden.
Vermutlich liegt es am WIN7 dass da drauf ist, bin mir aber nicht sicher..
Schlau wie ich bin, versuchte ich es mit ein paar Tools (SMAC 2.0, MACmakeup, ChangeMAC2010, ...), aber selbst wenn ich in der Registry die MAC-Adresse ändern will, übernimmt mein Laptop die neue Adresse nicht. Auch nicht nach einem Neustart.
Kennt einer zufällig einen Weg, der auch funktioniert?
MfG
Zwar weiß ich jetzt nicht adhoc wie das geht, aber ja, man kann die MAC Adresse ziemlich leicht ändern, und dann ist dir der Zugriff gewährt.
Abhilfe fällt mir ehrlich gesagt auf die Schnelle nicht viel ein. Du könntest einer MAC Adresse eine fixe IP zuweisen und diese IP, bzw. eine IP Range dann erlauben ins Internet zu gehen. Hat den Vorteil, dass andere MAC Adressen zwar auch eine IP bekommen (irgendeine, da unbekannt), jedoch nicht bis ins Internet kommen, da sie nicht diese IP (bzw. in der IP Range liegt) hat.
Nachteil an der ganzen Geschichte ist natürlich, dass wenn man deine MAC Adresse (welche ins Internet darf) rausfindet, diese natürlich clonen kann und somit das ganze ausnutzen kann. Doch für den häuslichen Gebrauch ist das ohnehin schon etwas zu viel des Guten. (Schließlich gibts ja auch noch Passcodes und Sendeleistungbegrenzung um Missbrauch einzudämmen)
Zitat von Burschi1620Zwar weiß ich jetzt nicht adhoc wie das geht, aber ja, man kann die MAC Adresse ziemlich leicht ändern, und dann ist dir der Zugriff gewährt.
Abhilfe fällt mir ehrlich gesagt auf die Schnelle nicht viel ein. Du könntest einer MAC Adresse eine fixe IP zuweisen und diese IP, bzw. eine IP Range dann erlauben ins Internet zu gehen. Hat den Vorteil, dass andere MAC Adressen zwar auch eine IP bekommen (irgendeine, da unbekannt), jedoch nicht bis ins Internet kommen, da sie nicht diese IP (bzw. in der IP Range liegt) hat.
Nachteil an der ganzen Geschichte ist natürlich, dass wenn man deine MAC Adresse (welche ins Internet darf) rausfindet, diese natürlich clonen kann und somit das ganze ausnutzen kann. Doch für den häuslichen Gebrauch ist das ohnehin schon etwas zu viel des Guten. (Schließlich gibts ja auch noch Passcodes und Sendeleistungbegrenzung um Missbrauch einzudämmen)
Passkeys, wenns nicht gerade WEP ist, ist die sicherste Einrichtung im Heimbereich. Wie ich ja oben erklärt habe, sind MACs leicht zu ändern. Wenn ich noch auf aktuellem Stand bin, dann ist beispielsweise WPA2 ab einer gewissen Schlüssellänge unknackbar.
Ob es in Win7 geht ist theoretisch gesprochen piep egal. Dann nimmt man halt einfach ein anderes OS.
Praktisch betrachtet, nur weil du deinem Freund eins auswischen willst, geht auch. Ich weiß jetzt nicht wie, aber das liebe Internet weiß es sicher...
http://lmgtfy.com/?q=mac+change+win7
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025