URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan_brincht_staendig_zusammen_121442/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
Also ich habe ein WLAN mit einigen CLients, verwendet wird an Hardware:
Netgear Produkte:
Access-Point - WG602 v2
Karte: WG 311 v2
Karte: MA 311
Karte: WG 311
Ich habe das Problem das alle Paar Minuten die Verbindung zum Access-Point unterbrochen wird, und das nervt ziehmlich.
Habe bei jeder hardware die neueste Firmware drauf, und auch laut Anleitung installiert, ... den Dienst schnelle W-Lan Verbindung aufbauen deaktiviert, und trotzdem, alle paar minuten brincht die Verbindung zusammen.
Komisch ist es das dies nur bei den M$ PC's der Fall ist, der Linux PC bleibt kontinuierlich im Netz.
Weis jemand rat, ich habe das problem schon in etlichen Foren gelsen, jedoch niemand weißß eine Antwort, und die NEtte Computerdame der Netgear Hotline berichtet immer die Leitungen sind alle besetzt.
lg, Bernhard
Eventuell die MS Pc's auf Linux umstellen... is hald viel hacken
Naja, das kanns ja auch nicht sein, oder ?
Zitat von tH1nK`.aTEventuell die MS Pc's auf Linux umstellen... is hald viel hacken
hast du netstubmler auf den ms pcs installiert und WEP eingeschaltet? die combo hat zumindest bei mir immer die connection verhindert.
Hab weder eine WEP Verschlüsselung noch sonst irgendwas, ...
Hab einen PC schon des öfteren neu aufgesetzt, nur WLAN treiber drauf sonst nichts, und es passiwrt noch immer!
lg, Bernhard
hat es zuvor bzw. jemals schon funktioniert?
hast du die/den PCs umgestellt?
funktioniert es auch nicht, wenn du die geräte nebeneinander stellst?
Also es hat jetzt sicher ein paar monate einwandfrei funktioniert
PC's wurden nicht umgestellt
Ich habe immer fast volle signalstärke, also an der Verbindungsquali kann es nicht liegen!
und das dir jemand daneben reinfunkt?
schonmal geschaut was in deiner nähe mit netstumbler alles so zu finden ist?
hm, da kann nur jemand reinfunken oder ein gerät ist defekt.
es wurde ja nichts verändert.
schau, wie schon gesagt mit netstumbler was bei dir abgeht und stell auf einen anderen kanal um.
Hab grad diesselbe Karte wie du gekauft WG311v2 und hatte NULL Chance das Mistding zum Laufen zu bekommen.
Software drauf - Karte rein - neustart - anmelden - Blue Screen (Bad Pool Header)
ohne Netgear Software nur den Treiber - kurzes Aufflackern einer Verbindung und dann wieder weg .... 5 Sek da und 10 sek weg
Netgear Hotline wusste auch keinen Rat- die denken es liegt an SP2... ich weiß net
Kann von Euch wer was mit "Bad Pool Header" anfangen ?
hatte noch nie probleme mit der 511er und der 311er in verbindung mit einem wgr614er (v1)
also wennst an nen 614er rankommst, könntest vielleicht mal testen, obs mit dem vernünftig läuft.
also ich hab das problem auch das mein wlan hin und wieder einfach ein paar tage ned funktioniert! Außerdem reconneted es manchmal alle 10 minuten! Ka wie ich das ändern könnte
Hab einen Dlink router und auch eine dlink karte
hmmm, andere Frequenzen habe ich schon probiert, aber wie gesagt, der Linux PC hält seine Verbindung tagelang , wobei es der Win PC nicht mal 5 Minuten schafft!
Konfigurationsfehler kann es einfach nicht sein, ich ahbe schon so viel ausprobiert, es muss da sicher irgendeinen Trick geben´, oder sonst was, ich weiß echt nimma wie ich die Teile wieder zum laufen bringen könnte.
Es befinden sich keine neuen Elektronischen Geräte im Haushalt, wir haben ein Haus, also von Wohnungsnachbarn kann nichts funken, und auch so funkt nichts auf irgendeiner Wireless frequenz, ...
Aber wie gesagt, irgendwie muss es an Win liegen, morgen werd ich den PC mal mit WinXP SP2 aufsetzen und dann mal schaun obs funktioniert,
bin gespannt, und werde euch sicher berichten vielleicht gibt es ja auch eine lösung für den D-Link AP.
lg, Bernhard
Zitat von aLiEnalso ich hab das problem auch das mein wlan hin und wieder einfach ein paar tage ned funktioniert! Außerdem reconneted es manchmal alle 10 minuten! Ka wie ich das ändern könnte
Hab einen Dlink router und auch eine dlink karte
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025