URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-verbessern-im-1-stock_256815/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Von allem, was übers Stromnetz geht, würde ich die Finger lassen.
Da bin ich ein Gebranntes Kind, und Freunde ebenfalls.
Unterschiedliche Stromkreise und viele andere Faktoren hauen Dir den Speed mächtig zusammen.
Edith meint:
Kann auf der anderen Seite natürlich sein, das es hier im laufe der letzten Jahre besser geworden ist!
Zitat aus einem Post von charminhab die auch bei meiner nachbarin eingebaut und gehen echt top.
Allerdings möcht der threadersteller nur sein einziges wlan kastl austauschen und nix extra als AP oder extender.
Zitat aus einem Post von DarksteelVon allem, was übers Stromnetz geht, würde ich die Finger lassen.
Da bin ich ein Gebranntes Kind, und Freunde ebenfalls.
ich hab eh oben schon welche verlinkt.
Die aktuellsten Generationen sind wichtig und machen vieles besser als noch vor einigen Jahren (obwohl die standards ca. 10 Jahre alt sind)
Es gibt im Grunde 2 verbreitete Standards G.hn und Homeplug AV2 wobei da immer weiter die Geschwindigkeiten mit MIMO hoch geschraubt wurden
Würd noch gern darauf näher eingehen.Zitat aus einem Post von charminna dann einfach einen stärkeren wlan router, ist dann halt "mehr strahlung" .
Zitat aus einem Post von pirate manWürd noch gern darauf näher eingehen.
Was macht es denn für einen Unterschied ob ich jetzt ein stärkeres Gerät einsetze um die Reichweite zu vergrößern oder ein zweites dazu nehme, um den gleichen Effekt zu erzielen?
ich würd mal einen Unifi AC LR oder AC Pro im Erdgeschoss platzieren und schaun ob das nicht eh schon reicht.
erfahrungsgemäß ist das wifi von so modem-ap-kombigeräten weder in qualität noch in reichweite gut. aber bisher ist noch jedes kombigerät dann besser gelaufen nachdem ich das wlan abgedreht habe und durch einen extra ap ersetzt habe.
@wifi stabilitä ansich: ist auch hochgradig von der umgebung abhängig. in einer stadtwohnung hast viel mehr benachbarte funksender die sich gegenseitig stören, in einem haus am land kanns dagegen vie gechillter sein.
OK, das leuchtet ein.
Die Transmit Power am aktuellen Comtrend ist auf 100 %, die Bandbreite ist 20/40 MHz mixed, aktuell 40. Das Datenblatt sagt "10, 25, 50, 100mW @ 22MHz channel bandwidth"
Im Datenblatt vom Ubiquiti UAP-AC-LITE stehen zB als Max. Transmit Power 20 dbm.
Bei der TP-Link Stromlösung finde ich diesbzgl. keine Angaben.
Kann ich daraus irgendwas ableiten?
Sorry die dummen Fragen, aber Strahlung ist natürlich schon ein Thema.
Die meisten reinen AP aus etwas professionelleren Umfeld haben den "Nachteil" (für viele inkl mir aber ein Vorteil) dass sie einen Controller benötigen (es reicht am PC mitlaufen zu lassen oder aufeinem RasPi, NAS,...).
Deshalb hat hier glaub ich noch niemand Ubiquiti und die Unifi Serie empfohlen (auch wenn ich ein sehr großer Fan davon bin)
Unifi braucht keinen "Controller", App am Handy reicht vollkommen.
IMHO nicht wenn du wireless meshen willst. Sonst geb ich dir Recht.Zitat aus einem Post von spunzUnifi braucht keinen "Controller", App am Handy reicht vollkommen.
In meiner engeren Routerwahl ist gerade der Amplifi Alien, der sehr gut sein soll.Hat leider kein DynDNS :-(
Aber der "Controller" selbst ist ja nur zum Konfigurieren? Also quasi einmal Software auf den PC, einstellen und man braucht's wahrscheinlich nie wieder?
Wäre jetzt für mich kein Grund gegen Ubiquiti?
Bin übrigens grad mal im Obergeschoss herumgegangen mit dem Wifi Analyzer am Smartphone. Hab da eine Signalstärke von -60 bis -80 dBm, wobei das sogar auf einem Fleck bis zu 8 dBm schwankt bei neuerlichen Messungen. Kommt mir trotz "Messtoleranz" des einfachen Messwerkzeugs ordentlich viel vor.
Den Controller brauchst normal nicht immer - vorallem mit nur einem AP.
Bei mehreren ist das Ergebnis gefühlt besser wenn der Controlle rennt.
Wenn du eine Gäste Portal hast muss der immer laufen
Man darf bei Wlan nicht vergessen dass hier vieles dynamisch angepasst wird und die Geräte auf die Situation reagieren.
Lauter Hotspot neben an? -> wir fahren die Leistung rauf.
Gute Verbindung und wenig Traffic? -> Leistung geht runter
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025