URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-router_frage_216324/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Entfernung sind ca. 4 Meter - von einem Zimmer ins andere
Alles was in irgendeiner Form als HD Material gekennzeichnet ist schafft er nicht. (mkvs)
Bei der Reichweite hab ich noch nichts umgestellt.
probier mal tomato wenn es der router zulässt... ddwrt hat sich bei meinem wrt54gl damals auch angekackt bei vielen connections - tomato mit ein bissl qos eingestellt funzt aber super.
und 54mbit sollten eigentlich schon reichen für hd-streaming (gute verbindung vorrausgesetzt), die datenrate bei typischen mkv 720p material liegt ja bei <10MBit/s, die von 1080 auch noch unter 20mbit/s...
ad tomato:
War eh klar hab genau den v5ZitatThis will not work on Linksys WRT54G/GS v5 or newer WRT54G/GS routers.
hab seit 2 wochen den wndr3700. hatte davor nen wrt54gl und natürlich wollt ich wieder einen linksys NUR nach einiger recherche hab ich net viel gutes vom 610N gelesen. deshalb das äquivalent von netgear geholt, quasi auf gut glück.
und daweil bin ich SEHR zufrieden.
das einzige was wirklich stört ist das webinterface, war davor halt mit tomato am wrt verwöhnt. nach jeder einstellung quasi reboot suckt vorallem beim "aufsetzen"
aja: dd-wrt release gibts schon, bis auf die wlan leistung solls schon ganz gut funktionieren, ich wart dann aber doch noch ein bisschen
auf http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database nach wndr3700 suchen
und noch etwas: man kriegt zur zeit von netgear nen usb wlan stick geschenkt
http://www.netgear.de/rangemax/index.html
ich brauchs zwar nicht, aber y not
Was hast du denn schlechtes über den 610N gelesen? v1 oder v2?
Hab bei meiner Recherche auch gesehen dass es bereits eine dd-wrt dafür gibt.
Was ich bezüglich gleichzeitiger Verbindungen gefunden habe hat mich dann doch zum Netgear tendieren lassen: http://www.smallnetbuilder.com/inde...=&chart=124
Bezüglich Gbit wan: Hab momentan 16 mbit aber wer weiss ob man in 2 jahren nicht doch schon 100 mbit als Standard hat. Deshalb würd ich gleich die 20 euro mehr investieren und auf gbit wan setzen.
http://www.smallnetbuilder.com/inde...=&chart=119
@locutus: keine ahnung welche version. snb meint:
• No jumbo frames
• Large periodic throughput dropouts
jumbo frames sind spätestens interessant wenn ich nen nas hab und das zweitere jetzt schon, weil ich ja die 100mbit von chello hab und die max 120 die er schafft quasi an der grenze sind. da hab ich mim wndr (~400) bissi mehr spielraum was nie schlecht ist
über wlan leistung hab ich dann in foren nörgeln gehört, aba gut, das ist halt den umständen entsprechend immer anders.
der wndr ist einfach der schnellere router und hoffentlich erreicht dd-wrt bald nen einsatzfähigen status!
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025