Wlan-Router Frage

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-router_frage_216324/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Fidel schrieb am 19.05.2010 um 19:50

Hi,

ich bräuchte eure Hilfe bei der Wahl meines nächsten Routers. Momentan hab ich einen wrt54g (die abgespeckte version) inkl. dd-wrt oben. Leider macht er Probleme sobald viele Connections geöffnet werden -> Seiten öffnen nicht mehr...

Nun hätte ich gerne einen neuen Router inkl. 802.11n um auch mein zweites Problem zu lösen das streamen von HD Inhalten zur PS3. Dazu reicht 802.11g nicht aus. Mehr kann aber die PS3 nicht und deshalb hab ich mir gedacht ich kaufe mir noch eine Bridge von der ich per Lan Kabel zur PS3 gehe. Möglichkeit ein Kabel vom Router zur Ps3 zu verlegen ist nicht gegeben.

Folgender Router würde mir zusagen: http://geizhals.at/a449403.html

und die dazupassende Bridge:http://geizhals.at/a526596.html

Nun meine Fragen:

1) Würde dies mit den genannten Komponenten funktionieren?

2) Ist der Router okay oder würdet ihr mir den Linksys (http://geizhals.at/a348974.html) oder gar einen ganz anderen (Auswahl) empfehlen?

3) Was würde mir eine Bridge die Dual Band fähig ist bringen in meinem Anwendungsfall?

4) Wäre ein aktuelles Dlan leistungsfähiger?

tia
Fidel


Locutus schrieb am 19.05.2010 um 19:54

1) Sollten schon. Ich persönlich hab einen Abneigung gegen diesen Netgear. Kannst ja mal bluefoxx fragen wie er ihm gefällt, der hat nämlich nun meinen :D Ich hab mir den WRT610N genommen und sag ab sofort "Einmal Linksys immer Linksys". Hätt ich gleich den genommen hätt ich mir Geld erspart, aber ich wollt ja Geld sparen indem ich den günstigeren Router nehm. Tja fail.

2) siehe 1 - ich würd den 610N wieder kaufen ;)

3) Da du einen N fähigen Router hast wohl nix. Dualband heißt ja nur das G/B und N gleichzeitig betrieben werden können. Wenn du also nix an die Bridge per G/B anschliessen willst dann brauchst Dual ned.

4) Die dinger sollen sehr anfällig sein. Abhängig von der Beschaffenheit der Leitungen etc. sind die ned grad die flottesten und machen uU mehr Ärger.


xtrm schrieb am 19.05.2010 um 20:10

Kleine zwischenfrage, würde der 320N nicht reichen? Bis auf Gbit WAN bei der zweiten version des 610N seh ich keinen unterschied zwischen den geräten.

http://geizhals.at/a429107.html


Viper780 schrieb am 19.05.2010 um 20:12

ad 3)
dualband heißt dass du mit 2,4GHz und 5GHz übertragen kannst, viele der neuen können es auch gleichzeitig.

das 5GHz Band hat den vorteil der geringeren Reichweite und somit viel weniger Störung


davebastard schrieb am 19.05.2010 um 20:23

Zitat von xtrm
Kleine zwischenfrage, würde der 320N nicht reichen? Bis auf Gbit WAN bei der zweiten version des 610N seh ich keinen unterschied zwischen den geräten.

http://geizhals.at/a429107.html

ich persönlich würd mir keinen router mehr mit 100 Mbit WAN kaufen, aus Gründen der zukunftssicherheit, immerhin hat sogar chello schon eine 100 Mbit Leitung im Angebot und auch anderen großen Anbieter werden da nachziehen sobald glas halbwegs ausgbaut ist.

iirc wurde hier mal ein TP-Link empfohlen der mit dd-wrt und co laufen soll:

http://www.amazon.de/exec/obidos/AS...=A3JWKAKR8XB7XF


xtrm schrieb am 19.05.2010 um 20:34

Also bei uns würd ich da jetzt nicht drauf wetten muss ich sagen. Österreich feierte ja 20 jahre internet, und das einzige was auch nur annähernd realistisch verfügbar ist, sind 16mbit. Da sind wir noch weit von den 100 entfernt, welche ja auch gehen würden mit dem gerät. Und wie lang hat man einen router? Bevor wir realistisch die 100mbit internet leitung knacken, kommen sicher noch neue wireless technologien usw. die einen sowieso zum umrüsten bringen werden. Ich denk ein 100er WAN port ist noch zukunftssicher genug hierzulande.


davebastard schrieb am 19.05.2010 um 20:37

in wien ist 100mbit (zumindest down) realistisch verfügbar "."


xtrm schrieb am 19.05.2010 um 20:39

Zu realistischen preisen auch? Flächendeckend?


davebastard schrieb am 19.05.2010 um 20:46

naja ich zahl 70€ mit hd fernsehen und einigen zusatzsendern, natürlich ist das ned günstig aber ist ja auch _noch_ die "High-End" Variante wie früher halt chello plus, aber du hast vorher auch nix vom preis geschrieben.
in wien ist es imho flächendeckend.

Übrigens ist aon auch grad dabei glas auszubauen.


xtrm schrieb am 19.05.2010 um 20:53

Der preis ist top...die frage ist halt, ob die server im internet überhaupt annähernd soviel bandbreite freigeben, dass man 100mbit ausnutzen kann. Langsam werden wir ja fast zu schweden hier :D.


davebastard schrieb am 19.05.2010 um 21:14

ein weiteres Problem ist ja auch dass viele router die angegebenen 100 mbit ned schaffen. ich musste z.B meine soekris box firewall ersetzen weil da gingen dann wirklich nur noch 50 oder noch weniger.

edit: bei servern ist es natürlich oft so dass man max speed nicht erreichen kann aber bei gut verbreiteten torrent files geht schon fast das maximum (z.B ubuntu iso)


zeta schrieb am 19.05.2010 um 21:17

Ich hab meinen Wrt54 vor kurzem durch diesen Buffalo ersetzt. Mit DD-Wrt als Firmware bin ich mit dem Router sehr zufrieden.

Hat halt kein Gb-Wan, aber bist man das braucht, werde ich noch viele Router verbrauchen...


xtrm schrieb am 19.05.2010 um 21:22

Zitat von davebastard
ein weiteres Problem ist ja auch dass viele router die angegebenen 100 mbit ned schaffen. ich musste z.B meine soekris box firewall ersetzen weil da gingen dann wirklich nur noch 50 oder noch weniger.
Achso, ja, wie immer...protokoll vs. praxis. Erinnert mich an die 60 vs 30 mb/s bei USB2, lol. Da gehört wohl wirklich gbit WAN her dann.


Locutus schrieb am 19.05.2010 um 21:28

Das liegt am WAN to LAN Throughput, du bekommst nie 100MBit aus einem 100MBit Router ;)


D-Man schrieb am 19.05.2010 um 21:30

zwei sachen fallen mir zu dem ganzen ein.

das connection problem hatte ich auch mit hyperwrt+thibor auf meinem wrt54gs, nach dem umstieg auf tomato gehörten die probleme der vergangenheit an. :)

interessant finde ich, dass die von dir angegebene bridge zwar draft n unterstützt, allerdings mit 100mbit/s ins lan geht...gut die nettodatenrate liegt dann immer noch unter den 100mbit/s.

was für hd material streamst du denn über welche entfernung? ich kann bis 720p bei 54mbit/s von meinem router zu meinem bd player problemlos streamen.
reichweite in den wlanoptionen hochgedreht?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025