WLAN Router Empfehlung?

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-router-empfehlung_239352/page_1 - zur Vollversion wechseln!


TOM schrieb am 12.06.2014 um 20:10

Hi Leute

Mein Linksys WRT 120N ist am eingehen und morgen ist LAN-Party angesagt... bad timing.

(extrem eingebrochener DL-Speed, random resets, relativ lautes fiepen, ...)

Bitte um eine WLAN-Router Empfehlung, die ich morgen in Wien abholen kann (z.B. E-Tec) im 50-70€ Bereich (braucht kein 150€ Teil sein)

Spricht irgendwas gegen den: https://geizhals.at/tp-link-tl-wdr4300-a772368.html ?

besondere anforderungen hab ich eigentlich keine... custom firmware werde ich nicht draufhauen. superschnelles wlan brauch ich nicht. soll einfach zuverlässig/sicher und verfügbar sein.

tia


questionmarc schrieb am 12.06.2014 um 20:21

Zitat von TOM
Hi Leute

Mein Linksys WRT 120N ist am eingehen und morgen ist LAN-Party angesagt... bad timing.

(extrem eingebrochener DL-Speed, random resets, relativ lautes fiepen, ...)

Bitte um eine WLAN-Router Empfehlung, die ich morgen in Wien abholen kann (z.B. E-Tec) im 50-70€ Bereich (braucht kein 150€ Teil sein)

Spricht irgendwas gegen den: https://geizhals.at/tp-link-tl-wdr4300-a772368.html ?

besondere anforderungen hab ich eigentlich keine... custom firmware werde ich nicht draufhauen. superschnelles wlan brauch ich nicht. soll einfach zuverlässig/sicher und verfügbar sein.

tia

den hams auch auf lager, der rennt bei mir seit gefühlten 5 jahren ohne probleme 24/7 durch :D
nachdemsd kein superschnelles (wireless-n?) wlan brauchst, tuts der auch? ;)

aber der von dir verlinkte sieht auch gut aus, und günstig is er auch :)


userohnenamen schrieb am 12.06.2014 um 20:27

wer jetzt noch einen wrt54 kauft gehört fast geprügelt ;)


questionmarc schrieb am 12.06.2014 um 20:30

Zitat von userohnenamen
wer jetzt noch einen wrt54 kauft gehört fast geprügelt ;)

muha :D

ich hoff, du hast meine smileys gsehn im post ;)
dennoch fand ichs witzig, dass es den nach wie vor noch (ab lager, in jeder filiale :eek:) gibt - in einer zeit, in der alle paar monate eine neue revision/ein nachfolgemodell von irgendwas kommt und man schon dazu geneigt ist, es auszutauschen, bevor die geplante obsoleszenz einen dazu zwingt ;)

edit: den hab ich am zweiten standort, falls mal die verbindung weg ist, kann man mit 3g/4g aushelfen - wär noch eine alternative @tom, falls das ein plus wäre..

beim e-tec auch lagernd, und sehr günstig imho :)


XXL schrieb am 12.06.2014 um 20:33

der 4300 ist schon ein guter router um den preis, hab grad geschaut lagernd gibts beim e-tec da wirklich keine richtige alternative :D

der wrt54 war für seine zeit gut, mittlerweile gehört der aber schon in ein museum :D


Nico schrieb am 12.06.2014 um 20:38

für 100mbit lan reicht ein wrt54


XXL schrieb am 12.06.2014 um 20:46

wenn er einen geschenkt oder um einen 5er bekommt würd ich auch sagen der wrt, beim gleichen preis würd ich ihn nicht mehr kaufen ...


FearEffect schrieb am 12.06.2014 um 22:06

Zitat von userohnenamen
wer jetzt noch einen wrt54 kauft gehört fast geprügelt ;)

aber nur fast - der hat eine bessere WLAN-Reichweite als der WD4300 ;)

TP-Link gehört geprügelt :D

Den nehm ich lieber als einen aktuellen 50€ Router.
hab den WRT54GL btw. immer noch im Einsatz und das Ding rennt einfach ohne Macken & Zicken 24/7 seit Monaten durch.

Ich würd gern zwar schnelleres WLan haben, aber nur für Smartphone, Tablet & Chromecast schaff ich mir fix keinen 150€ Router an :D

neu würd ich mir den Linksys natürlich auch nimmer kaufen.
Entweder er findet noch auf die schnelle einen gebrauchten oder gleich einen gscheiten Linksys, Asus oder Zyxel oder wwi kaufen.


questionmarc schrieb am 12.06.2014 um 22:17

was is mit dem da?


dex schrieb am 13.06.2014 um 01:58

Ich bin mit meinem TP-Link WDR3600 (Standard Firmware) sehr zufrieden, läuft jetzt seit dem Kauf vor ~3 Monaten problemlos durch. Zur WLAN-Reichweite kann ich nicht viel sagen, da ich kein großes Areal damit abdecken muss.

Seltsam finde ich nur, dass die vom Nexus 10 angezeigte WLAN-Bandbreite trotz sehr gutem Empfang immer arg schwankt (also ohne Positionsveränderung einmal 24 MBit, dann wieder 136 oder 210 oder 270 MBit, usw.), egal ob ich auf 2,4 GHz, 5 GHz oder automatischen Modus am Nexus 10 stelle. Laut einer App habe ich hier in der Umgebung vor allem im 5 GHz Band überhaupt keine Konkurrenz.
Und wenn ich größere Daten aufs Tablet übertrage (>200 MB), dann kann ich den einzelnen MB beim übertragen zusehen, sprich es scheint sehr langsam zu sein. Da sollten doch eigentlich schon ~15-20 MByte/sec drinnen sein, oder?


pelle schrieb am 04.07.2014 um 10:26

Zitat von dex
Ich bin mit meinem TP-Link WDR3600 (Standard Firmware) sehr zufrieden, läuft jetzt seit dem Kauf vor ~3 Monaten problemlos durch. Zur WLAN-Reichweite kann ich nicht viel sagen, da ich kein großes Areal damit abdecken muss.

Da kann ich mich nur anschließen. Habe auch vorher schon immer TP Link Router benutzt und hatte nie Probleme. Was spricht denn gegen die?


Crash Override schrieb am 04.07.2014 um 10:44

Gegen TP-Link spricht nur die Standardfirmware, die nach hause telefoniert. OpenWRT drauf und gut.


COLOSSUS schrieb am 04.07.2014 um 11:57

Mit den aktuellen TP-Link-Modellen wirst du aber nur mit barrier breaker/einem trunk-Snapshot wirklich happy. Ich hab fuer meine Eltern kuerzlich einen 3600er gekauft und betreibe den mit dem letzten Release (attitude adjustment) - wenn ich bei dem nicht Group Re-Keying abschalte und das Wifi einmal pro Nacht kurz kille haben einige Clients im Netz ueble Probleme (deauth alle 10 Minuten bzw. witzlos geringe Bandbreiten nach einigen Tagen bis Wochen Router-Uptime).


Crash Override schrieb am 04.07.2014 um 12:30

Das ist wahr, aber auch logisch. Die aktuelle Hardwarerevision ist im Dezember 13 erschienen und die Openwrt Stable 3 Monate vorher.


meyers schrieb am 24.07.2014 um 17:03

Wie findet ihr Asus RT-AC68U? Habe schon einige sehr gute Berichte gelesen, kenne aber noch niemanden mit einem solchen Gerät. Laut chip.de soll er einen guten Datendurchsatz sichern :?




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025