URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-frage_243781/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Ahoi,
meine Netzwerkkentnisse sind ein bisserl eingerostet, nur ob ich das so richtig im Kopf habe.
Folgende Problemstellung:
bei einem arbeitskollegen kommt das internet daheim im keller, er hat dort also seinen router.
das WLAN signal geht aber nicht durch die kellerdecke in den wohnbereich oben (nona)
das ganze haus ist aber mit ethernet verkabelt.
so hätt ich mir das jetzt gedacht:
würde das so funktionieren?
der router 2 soll dann das WLAN im wohnbereich broadcasten.
Mach ausn Router 2 einen AP und du brauchst keinen Bridge Modus.
Wieso hast du ueberhaupt einen Router 1? Ist es nicht moeglich, einfach den ins Obergeschosz zu stellen? (Oder kommt da was anderes als Ethernet aus der Wand, und du brauchst auch einen Medienkonverter fuer die beiden PHYs?)
Die Leitung vom Keller in den Wohnbereich einfach am Router2 an einem LAN-Port, statt am WAN-Port anstecken.
Dabei aber nicht vergessen, dass am Router2 kein DHCP-Server mehr laufen sollte!
Btw. dein Symbol für die Geschosse sind eigentlich "Firewalls"
Zitat von Neo-=IuE=-Die Leitung vom Keller in den Wohnbereich einfach am Router2 an einem LAN-Port, statt am WAN-Port anstecken.
Dabei aber nicht vergessen, dass am Router2 kein DHCP-Server mehr laufen sollte!
Btw. dein Symbol für die Geschosse sind eigentlich "Firewalls"
solang kein wlan im keller benötigt wird würd ich wie colo verfahren und einfach die wanleitung bis in den wohnbereich ziehen und dort router 1 stationieren
ich glaube das problem ist, das auch andere rechner am hausethernet hängen und auch ins internet wollen.
deshalb íst der router 1 im keller.
@neo: ich weiß, das es firewalls sind, aber ich hab auf die gachn nix besseres für eine Wanddose gefunden
dann soll er halt ausm einzigen router wieder runter und dann über ein patchpanel/switch verteilen, auch egal in so einem Fall
das bissal kaskadieren wird egal sein
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025