WLAN Empfang nach Neu Aufsetzen schlecht

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wlan-empfang-nach-neu-aufsetzen-schlecht_249922/page_1 - zur Vollversion wechseln!


pirate man schrieb am 21.10.2017 um 14:10

Hi,

jetzt muss ich mir von euch einen Rat holen, nachdem mich die Sache seit Monaten angeht ...

Vor etwa einem halben Jahre habe ich unser Probook neu aufgesetzt. Vorher Windows 10, jetzt auch ... also keine Änderung.

Allerdings ist seit dem Neuaufsetzen der WLAN Empfang unter aller Sau, ich hab sowohl den Treiber von der HP-Webseite passend für mein Modell, als auch den von der Windows Treibersuche probiert. Beide Treiber bringen gleich schlechte Ergebnisse.
Der Chipsatz ist ein Realtek RTL8723BE.

Achja, wie kann ich einen Treiber vollständig löschen? Habs nur über den Gerätemanager mittels "Gerät deinstallieren" gemacht.

Hat jemand einen Tipp?
TIA


xaxoxix schrieb am 21.10.2017 um 14:12

das mit den probooks kommt mir SEHR bekannt vor mit dem schlechten empfang, schon mal den original realtek driver nicht von hp versucht ?


D-Man schrieb am 21.10.2017 um 17:04

Ist der Empfang in jedem WLAN Netzwerk schlecht oder nur in einem bestimmten? Stromsparfunktion ist deaktiviert?


pirate man schrieb am 21.10.2017 um 20:20

Ja, auch der originale Treiber von der Realtek Seite bringt keine Änderung :rolleyes:

Habs nur bei meinem daheim probiert, wie gesagt vor dem Neuaufsetzen immer voll.


D-Man schrieb am 21.10.2017 um 22:52

Sind noch mehrere Netzwerke in der Nähe? Hat dein Router evtl den Kanal gewechselt? Reden wir von 2,4 oder 5 GHz?


pirate man schrieb am 22.10.2017 um 11:25

Nein, Kanal ist gleich und Netzwerke in der Nähe sind auch die gleichen wie vorher.

Mir fällt jetzt nur ein, selbst den Kanal zu ändern. Aber alle anderen Geräte (Handys) haben kein Problem.
Bin ratlos.

Achja, 2,4 GHz ...


xaxoxix schrieb am 22.10.2017 um 17:30

und der original driver von realtek is nicht zufällig schon ms driver ersetzt worden oder ?


xaxoxix schrieb am 22.10.2017 um 17:35

bzw teste mal folgende 2 parameter, hatten bie mir bei w7 damals bei extrem schlechter performance innerhalb des netzwerks geholfen bei shares

netsh int tcp set heuristics disabled
netsh int tcp set global autotuninglevel=disabled

wenns nix bringt,wieder enablen


D-Man schrieb am 22.10.2017 um 18:14

Wie äußert sich das ganze eigentlich? Hast du geringen Durchsatz oder ist die Signalstärke schlecht?


pirate man schrieb am 22.10.2017 um 19:05

Signalstärke ist schlecht und ich merks teilweise sogar beim Surfen, dass es langsam ist.


xaxoxix schrieb am 23.10.2017 um 08:17

nimm nen usb wlan stick zum testen - ist es mit dem besser oder gut, liegts an der realtek bzw ner einstellung der realtek ... ist es genauso käse, ist es eine generelle einstellung in windows 10 die dich strudelt

btw hast du nur treiber oder auch den restlichen hp software mist installiert

denke du musst mit dem ausschlussverfahren arbeiten


schrieb am 23.10.2017 um 09:35

Würde dir mal empfehlen den WLAN treiber im Gerätemanager zu "löschen", also entfernen + löschen, und dann den Treiber nochmal zu installieren. Möglicherweise hast du zwar den neuen Treiber installiert, aber es wurde noch der von Microsoft verwendet?

Passiert auch gern mit dem Treiber der Intel-Grafikkarte bei Notebooks.
edit: Sorry, gerade gelesen das du das bereits gemacht hast.

Stromsparfunktionen alle deaktiviert?
Is echt merkwürdig


pirate man schrieb am 23.10.2017 um 11:13

Naja, bin im Gerätemanager auf "Gerät deinstallieren" gegangen. Nachdem das Gerät dann immer leicht anderes geheißen hat, dürfte das Installieren des jeweils anderen Treiber funktioniert haben.
Gibts eigene Stromsparfunktionen fürs WLAN!?


xaxoxix schrieb am 23.10.2017 um 11:17

stick zum testen schon versucht ?


schrieb am 23.10.2017 um 12:11

Zitat aus einem Post von pirate man
Gibts eigene Stromsparfunktionen fürs WLAN!?

Ja, im treiber (gerätmanager)kann man oft was umstellen, und auch in den energieeigenschaften von Windows.
Falls dein Treiber ein Tool dabei hat, dann auch dort.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025