URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wifi-probleme-wie-ursache-herausfinden_264699/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
dieses Mal geht es um meinen PC.
Ich habe seit ca. einer Woche Probleme mit der WIFI Verbindung zwischen meinem PC und dem shitty WLAN Modem/Router von A1.
Bisher war meine WIFI Verbindung tadellos, nun ist es aber so, dass ich plätzlich alle paar Minuten Aussetzer mit Pings zwischen 200ms und 2.000ms oder und sogar Timeouts habe. Diese Probleme dauern ca. 5-20 Sekunden an, dann hab ich wieder paar Minuten tadellose Werte.
Es hat auch jedenfalls etwas mit meinem PC zu tun, weil andere PCs im selben Haushalt haben diese Probleme nicht. Ich pinge von allen Geräten durchgehend den Router an und während es bei meinem PCs zu Problemen kommt, haben die anderen Geräte normale Latenzen.
Was ich bisher probiert habe, aber nix geholfen hat:
- netsh wlan set autoconfig enabled=no "dein-wifi-adapter"
- Windows Firewall deaktiviert
- Wifi Kanal geändert (bin auf 5 GHz, Kanal 48, wohne recht ländlich, mit wenigen Wifis herum)
- Modem/Router geupdated
Hat wer Tipps um die Fehleranalyse voranzutreiben? Ich will mich nicht damit abfinden und ein Kabel verlegen, wenns bis vor wenige Tage gut funktioniert hat.
Danke!
Eventlog?
Usb dongle mit mediatek chipset?
Zitat aus einem Post von spunzUsb dongle mit mediatek chipset?
Also früher hatte ich mit "Grenzwertigen" Verbindungen über USB Probleme mit der Wärme der Sticks - sprich die haben überhitzt und dann für einige Sekunden die Sendeleistung runtergedreht oder sogar deaktiviert um abzukühlen. Möglich das dies immer noch ein Thema ist bei Wlan Sticks, grade wenn sie in einem "Minigehäuse" sind und wirklich nur so gradehalt noch Verbindung halten indem sie an die max. Sendeleistung von 100 Milliwatt rangehn müssen.
Zitat aus einem Post von bsoxBitte um mehr Informationen zu dieser Analysestrategie!
Ich kämpf' bei meinem Kunden auch mit unerklärlichen Wifi Troubles, bei denen man das Problem leider nicht zwingend reproduzieren kann.
Das Eventlog von Windows ist ja sehr umfangreich. Hab versucht herauszufinden wo ich da nachschauen konnte, leider ohne Erfolg. Bitte gerne um mehr Hinweise.Zitat aus einem Post von roscoeEventlog?
Ich habs sowohl mit einem Edimax EW-7811UAC - AC600 als auch mit einem TP-Link Archer T3U Plus AC1300 probiert. Bei beiden treten die gleichen Probleme auf. Nehme an es liegt also an Windows oder halt an den anderen PC Komponenten.Zitat aus einem Post von spunzUsb dongle mit mediatek chipset?
deaktivier bei beiden mal in der energieverwaltung vom gerät im gerätemanager einmal das sie nicht mehr ausgeschalten werden dürfen
"Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen"
Vielleicht auch mal einen Stick probieren der sich nicht nur mit 'ich bin noch billiger!' als Hauptargument verkauft wie zb. nen AVM AC860 Stick oder einen Wlan-Repeater kaufen und PC mit Lan verbinden. Im Repeater-Log sieht man zumindest wesentlich deutlicher sämtliche Schwankungen und kann Aussetzer wenn zb. andere Geräte aktiv werden besser nachvollziehen.
Zitat aus einem Post von spunzEs ist ein PC, also ist ein USB Dongle durchaus naheliegend und MTK weit verbreitet.
Ja, schon klar. Würd ich sofort machen und werd ich auch machen wenn ich nicht weiterkomme. Es ist halt frustrierend was neues und teureres kaufen zu müssen, obwohl es vor paar Tagen noch funktioniert hat. Und offensichtlich liegts ja nicht am Wifi Stick (weil dieselben Sticks beim anderen PC einwandfrei funktionieren).Zitat aus einem Post von JedimasterVielleicht auch mal einen Stick probieren der sich nicht nur mit 'ich bin noch billiger!' als Hauptargument verkauftwie zb. nen AVM AC860 Stick oder einen Wlan-Repeater kaufen und PC mit Lan verbinden. Im Repeater-Log sieht man zumindest wesentlich deutlicher sämtliche Schwankungen und kann Aussetzer wenn zb. andere Geräte aktiv werden besser nachvollziehen.
Zitat aus einem Post von Garrett. Und offensichtlich liegts ja nicht am Wifi Stick (weil dieselben Sticks beim anderen PC einwandfrei funktionieren).
Been there, done that.Zitat aus einem Post von JedimasterSticks einfach mal gegentauschen um einen Defekt auszuschießen wenn eh mehrere Vorhanden sind.
Oder dem Standort.
Boote den PC mal mit Ubuntu um niederschwellig zu testen, ob es an der Hardware oder am OS liegt.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025