URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wifi-extender-repeater-gesucht_263029/page_3 - zur Vollversion wechseln!
Viper, wie finde ich solche Details in Specs, so dass ich mir einen GH Filter setzen könnte? Mir scheint du hast da Einblicke, ich kann das leider auf den ersten Blick nicht raus sehen.
Wenn du jetzt sagst das Mesh von Vestax vorgeschlagen verhält sich einfach nur wie zwei Repeater, dann habe ich doch wieder den Eindruck dass Mesh und Repeater keine klar definierten Begriffe sind. Zumindest verstehe ich sie nicht
doch sind sie, hab ich doch in meinem letzten post ganz einfach erklären versucht
mesh und repeater schließt sich gegenseitig nicht aus, mesh heisst einfach nur, dass sich die geräte deinem endgerät als ein gemeinsames netzwerk präsentieren, d.h. es muss sich beim wechseln der verbindung von gerät A (z.B. router) nach gerät B (das kann ein repeater oder AP oder sonst was sein) nicht mit einem neuen netzwerk verbinden.
Tbh, ich würde auch zuerst den Router upgraden um nicht ein zusätzliches Kastl zu haben, Stromverbrauch, Fehlerquelle etc...
Zitat aus einem Post von DuneTV Anschluss hat ihn mit dem Verweis auf die mangelnde Zuständigkeit nicht interessiert
Mesh ist halt ein "Multi-Point" Repeater.
Fast jeder Access Point kann auch als Repeater arbeiten.
Es klingt halt fancy Marketingmäßig wenn man da mit Mesh und coolen GIF arbeiten kann.
Solang du mit keiner anderen Technologie die Daten im Hintergrund austauscht ist dass alles "nur" ein Repeater
das neue magenta modem/router kann man nur mit der app übers Internet konfigurieren
und meins hat sich nachdem es auf bridge modus umgestellt wurde vom support, gleich mal in die ewigen jagdgründe begeben... also ich sehs auch als sinnvoll an das gegen die fritzbox zu tauschen vor allem wenn man den router auch verwendet (also nicht nur bridge mode)
edit: ich hab btw. gefragt wegen fritzbox aber da war leider keine lagernd und die mitarbeiter von dem shop meinten auch die sind nur sporadisch zu bekommen, eben weils die besseren modems sind und sie deswegen vergriffen sind...
ich hab dann das weiße genommen... das ist allerdings nicht für die höchsten bandbreiten zugelassen (hab aber nur 250mbit also wurscht)
Ich hab jetzt mal nachverhandelt und der Magentahawara würde mir Internet S mit der Fritzbox geben. Ich hoffe dass die Fritzbox, die besagte 6660 ist, er hat's mir nämlich nicht sagen können... Würd aber nur gehen wenn ich mich raus kündige und über Perle neu anmelde, was für ein Zirkus. War echt das letzte mal dass ich für den Umzug bezahlt habe, man wird als Bestandskunde echt nur veroascht.
Ansonsten überlege ich auch A1, aber denen traue ich aus nicht erklärbaren Gründen noch weniger.
Und bevor jemand sagt (looking at viper) dass 120MBit down viel zu wenig sind, bisher hatten wir 40 und waren in allen Belangen zufrieden damit
Zitat aus einem Post von Viper780Das sind halt 3 Repeater welche alle am selben Kanal funken. In der Praxis bleibt dann nicht all zu viel Nettobandbreite übrig.
Für die üblichen Anwendungen (bis hin zu 4k Netflix) reicht es aber trotzdem
Egal welche - alles besser als das was man normal bekommt.Zitat aus einem Post von DuneIch hab jetzt mal nachverhandelt und der Magentahawara würde mir Internet S mit der Fritzbox geben. Ich hoffe dass die Fritzbox, die besagte 6660 ist, er hat's mir nämlich nicht sagen können...
Merke - bei umzug immer Abmelden (Wegfall der Leistungsbezugsmöglichkeit) und dann halt neu anmeldenZitat aus einem Post von DuneWürd aber nur gehen wenn ich mich raus kündige und über Perle neu anmelde, was für ein Zirkus. War echt das letzte mal dass ich für den Umzug bezahlt habe, man wird als Bestandskunde echt nur veroascht.
Du hast FTTH und *******t mit Magenta rum? Brauchst du das Fernsehen oder gehts rein ums Internet?Zitat aus einem Post von DuneAnsonsten überlege ich auch A1, aber denen traue ich aus nicht erklärbaren Gründen noch weniger.
Zitat aus einem Post von DuneUnd bevor jemand sagt (looking at viper) dass 120MBit down viel zu wenig sind, bisher hatten wir 40 und waren in allen Belangen zufrieden damit
Na leider Fernseher nehmen wir dazu. FTTH, whater?! Was bringts mir? Ist halt wesentlich teurer als Magenta und hat gar nicht so "wenige" Mbit, wie wir brauchen. Wäre mit TV dann wohl wesentlich teurer.
Wenn ich das richtig lese sinds 35€ inkl dem TV PAket bei A1 - was zahlst bei Magenta?
Von der Leitung selber her würd ich unbedingt FTTH nehmen, wenns sein muss sogar A1. Ist einfach die bessere Technologie (Latenzzeiten, upload, "reservierte" Bandbreite usw.). Wegen dem TV müsst ma sich informieren wie gut das schon funzt. A1 TV war schonmal ein ziemlicher Miist. aber vll ist das inzwischen besser geworden. meine Erfahrungen sind da sehr begrenzt
Wenn man's fair vergleicht kommen bei A1 10e pM drauf, mit Servicepauschale. Als Modem haben die ein Xycel ohne dass er sagen kann welches oder eben ne Fritzbox 7590 um 7e pM.
Magenta liegt mit allem eher bei 30e und gibt die Fritzbox in den Fall gratis her. Da ich eher die Probleme mit dem WLAN hab und nicht der Performance oder Leitung selber, würde mir A1 so wie ich das sehe wenig bringen.
Magenta ist halt mittlerweile in die Jahre gekommen, ist aber imho auch wesentlich stabiler und zuverlässiger geworden. Wenn ich da an Telekabel/Chello/UPC Zeiten denke, ham's den Laden aktuell schon halbwegs im Griff.
Zitat aus einem Post von Dunemit Servicepauschale.
sry für mich ist das sparen am falschen Ende (bin wie gesagt selber mit magenta unterwegs und einem kleinen Tarif - aber würde FTTH nehmen wenns das geben würd). Wegen dem WLAN Thema würd ich mir einfach selber einen gscheiten AP besorgen. hab ich auch so gemacht. ubiquity AP mit openwrt geflasht, seither keine Probleme mehr mit wlan.
Dass du bei magenta eine Fritzbox bekommst wurde dir versprochen? wie gesagt bei mir hams gesagt ist schwierig an eine zu kommen sie haben keine da und bekommen auch keine nach.
wenn du grad umgezogen bist weißt du ja auch noch gar ned ob du bei magenta nicht zufällig an einem der vielen überlasteten knoten hängst ...
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025