URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/welche-fritzbox-hinter-upc-router_251720/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Will mir eine Fritz-box zulegen da ich mit der Connect Box von UPC nicht zufrieden bin da so gut wie keine Einstellungsmöglichkeiten diese hat. Fritz-boxen haben ja einen guten Ruf daher soll es diese Marke werden. Sollte auf jeden fall eine sehr aktuelle sein und die 300mbit die ich habe locker schaffen und auch mehr sollte UPC wieder mal denn Speed erhöhen. Da wir ja leider einen Router zwang haben muss ich denn UPC Router weiter verwenden allerdings dann nur als Modem und dahinter dann eine Fritz-box. Welches aktuelles Modell könnt ihr empfehlen?
Na ob FritzBoxen so einen tollen Ruf haben wage ich einmal zu bezweifeln, nur anhand dessen sollte man auf keinen Fall so eine Entscheidung treffen. Außerdem sind FritzBoxen bekannt für Router-Modem Kombinationen, was du willst ist ein reiner Router und da gibt es genug Hersteller mit ordentlichen Geraten.
Und welche wären das laut deiner Meinung mit denn Möglichkeiten einer FritzBox und deren sehr guter Support?
Also ich hab mit Fritzboxen keine so guten Erfahrungen... die waren früher mal gut, früher.. Früher waren die Asiaten auch noch in vielen Sachen echt mies.
Heute gibt es viele Routerhersteller die super Geräte bauen, sogar Netgear baut jetzt gute Sachen
Netgear, Linksys... Sogar Asus ist derzeit bekannt dafür gute Router zu bauen.
Fritzboxen waren früher echt das, was man sich kaufen sollte (Consumer), aber das sind auch schon locker 15 Jahre her.
Mit Linksys (Cisco) bist in der günstigen Consumer Sparte gut aufgehoben. Wenn es wirklich viele Konf-Möglichkeiten geben soll, dann immer noch Cisco.
Netgear ist auch gut.
Huawei bietet da auch was an, aber selber leider noch keine wirklichen Erfahrungen damit gemacht.
Asus Router kenne ich nicht wirklich.
TP-Link ist für Consumer ohne viel Technikwissen gut, aber die Quali ist meh.
Zitat aus einem Post von cr0ssSyntaXFritzboxen waren früher echt das, was man sich kaufen sollte (Consumer), aber das sind auch schon locker 15 Jahre her.
Mit Linksys (Cisco) bist in der günstigen Consumer Sparte gut aufgehoben. Wenn es wirklich viele Konf-Möglichkeiten geben soll, dann immer noch Cisco.
Netgear ist auch gut.
Huawei bietet da auch was an, aber selber leider noch keine wirklichen Erfahrungen damit gemacht.
Asus Router kenne ich nicht wirklich.
TP-Link ist für Consumer ohne viel Technikwissen gut, aber die Quali ist meh.
Ja, stimmt Linksys wurde vor wenigen Jahren (2?) von Belkin geschluckt, weil Cisco sie abgestoßen haben.
Stimmt Mikrotik ist super. Habe lang damit gearbeitet. Gute Doku und echt viele Konf-Möglichkeiten. Kannich nur empfehlen.
Netgear, echt? Gerade von denen wurde doch immer abgeraten in der Vergangenheit.
Zitat aus einem Post von ScotyNetgear, echt? Gerade von denen wurde doch immer abgeraten in der Vergangenheit.
Allgemein so eine Frage wegen der Connect Box. Ich hab sie auch und von IPv6 auf IPv4 umstellen lassen.
Ich habe auch alle Einstellungsmöglichkeiten von UPC freischalten lassen und kann da jetzt einiges konfigurieren. Für die allgemeinen „einfachen“ Sachen reicht es. Für L2TP und andere Services reicht der Konfigurationsumfang leider nicht aus.
Hast du es auch auf IPv4 umstellen lassen?
Ich habe jetzt den dritten Asus Router in Verwendung (N56U, AC56U, jetzt AC86U), und kann mich nur positiv äussern. Läuft stabil, ansprechende GUI, regelmäßige Firmware-Updates bei denen mitunter auch Funktionen ergänzt werden, und technisch sind sie in Tests ohnehin immer vorne dabei.
Preislich haben sie sich in den letzten Jahren nach oben entwickelt - das trifft aber auch auf andere Hersteller zu.
Von TP-Link habe ich zwei Smart-Switches in Verwendung. Die Verarbeitung ist 1A, alles läuft stabil, nur die GUI ist altbacken, aber bei einem Switch brauche ich nicht mehr.
Von Linksys habe ich tolle und katastrophale Router gehabt, und bei den Switches habe ich früher auf Cisco gesetzt, aber das ist jetzt auch nur mehr Plastikklumpert.
Begründung warum TP-Link eher solala ist:
Ich beziehe mich allgemein auf alle Geräte. Ich hatte welche, die ohne Probleme funktioniert haben, aber auch welche die ständige Abbrüche hatten. Wurde natürlich zurück gegeben. Aber gut, das waren auch Geräte, wo viele sich beschwert haben.
Solche Gerät gibt es immer, und von jeder Marke.
Wir haben ~5 relativ günstige Lenovo Laptops im Büro deren verbaute WLAN-Module sind so extrem mies, das man lieber sein Handy als Bluetooth/USB-Hotspot verwendet und per VPN in der Firma Arbeitet, anstatt das Gerät im Firmen-WLAN zu haben.
Mitlerweile haben wir die WLAN-Module getauscht, das Problem ist weltweit bekannt, Lenovo schert sich einen furz darum (also quasi wie VW/Audi) .
@cr0ssSyntaX
Verwende ipv6 als tester. Was heißt du hast Einstellungen freischalten lassen? Was kommt denn mehr dazu und was hast du gesagt das die das gemacht haben?
Bei IPv6 hast du quasi 0 Einstellungsmöglichkeiten. Ich habe es gleich auf IPv4 ändern lassen. Einfach beim der Technik anrufen und verlangen.
Dann siehst in der UI mehr Einstellungsmöglichkeiten wie DMZ, DHCP, UPnP, Port Triggering, IP und Mac Filter, etc.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025