Wandverkabelung für Gbit-Lan zu schwach? - Seite 2

Seite 2 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/wandverkabelung_fuer_gbit-lan_zu_schwach_210558/page_2 - zur Vollversion wechseln!


Neo-=IuE=- schrieb am 24.09.2009 um 11:37

jup, steht ja auch in dem link:

Zitat
1000BASE-T, IEEE 802.3 Clause 40 (früher IEEE 802.3ab) – 1 Gbit/s über Kupferkabel ab Cat-5 UTP-Kabel (besser Cat-5e, vorzugsweise Cat-6). Die maximale Länge eines Segments beträgt wie bei 10BASE-T und 100BASE-TX 100 Meter.


Savy schrieb am 24.09.2009 um 13:04

Hmmmmmmm dann müsst des ja eigentlich gehn ... Werd mal schaun ob ich iwo eine alternativroute nehmen kann wos weniger geknickt wird

edit: OK ich hab da definitv nirgends einen knick drin außer halt wo das kabel in die dose geht ...


ZARO schrieb am 25.09.2009 um 15:09

schau mal ob du für deine netzwerk karte den virtual kabel tester (oder wie die tools auch immer heissen mögen) besorgst.
Der wird dir dann über jedes einzelnes kabelchen was plaudern und auf ungereimheiten hinweisen.

lg
RZ


Savy schrieb am 25.09.2009 um 16:08

Edit: ich lösch mal den Alten Post da der hinfällig ist.

Hab jetzt auf beiden seiten die Cat5 dosen rausgerissen und Cat6er reingemacht (die als positiven nebeneffeckt auch noch vieeeel bequemer zum verkabeln sind). Mit denen funktionierts. (Bin übrigens draufgekommen dass ich cat7 in der wand hab und kein cat5e war sehr überrascht da ich das kabel vor gut 6 jahren gezogen habe und hab damit auch meine erklärung warum damals 25meter kabel 80 euro gekostet haben ... na gsd habs net ich bezahlt ^^)


Viper780 schrieb am 26.09.2009 um 04:53

cat7 haben auch dickere Adern, glaub ich das du mit Cat5 Dosen probleme haben wirst




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025