[VOIP] Zusätzliche Nummer für Faxgerät

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/voip_zusaetzliche_nummer_fuer_faxgeraet_196281/page_1 - zur Vollversion wechseln!


master blue schrieb am 13.06.2008 um 17:16

hallo!

da ich seit längerer zeit ein farblaser mfc daheim stehen hab, sollte jetzt endlich auch das fax von diesem teil so funktionieren, wie ich mir das vorstell.

derzeitige infrastruktur:
- inet = inode web&phone (voip) mit fritzbox 7140
- siemens tel. mit AB
- konica-minolta farblaser multidingens mit fax usw.

derzeit siehts so aus:
tel. mit AB und das fax vom laser hängen per tel.-leitung an der fritzbox. problem ist jetzt, sowohl beim fax als auch beim AB kann ich nur einstellen, nach welcher zeit bzw. klingelzeichen anzahl die geräte abheben sollen. stell ich den AB früher ein, gehts fax nicht, stell ich das fax früher ein, geht kein AB.
eine lösung wäre eine faxweiche, nur sowohl eine passive als auch eine aktive ist nicht die richtige lösung. (zur erläuterung: bei der passiven faxweiche muss man selbst abheben, ist es ein fax-anruf schaltet die weiche autom. zum fax, nur das "anwesend-sein" macht das ganze teil sinnlos. bei der aktiven ist es wiederum so, dass die weiche sofort autom. abhebt und den entspr. geräten (fax oder tel.) zuordnet, nachteil: der anrufer zahlt jedesmal wenn er anruft, egal ob jemand abhebt oder nicht -> auch keine lösung.)

ich hab mir jetzt folgendes überlegt:
1. eine zusätzliche voip nummer von inode (wird dann wohl irgendeine nummer mit vorwahl 07xx sein)
2. eine nebenstelle zur bestehenden portierten (02236/xxxxx-DW)
3. eine nummer von sipgate (0720 vorwahl)

hardware benötige ich eigentlich keine, denn die fritzbox hat 2 ausgänge die ich den entsprechenden nummern zuordnen kann.

vor- und nachteile der varianten:
1. ist im prinzip wie variante 3 nur von inode, jedoch muss inode die nummer kostenlos bereitstellen, denn bei sipgate hab ich keine grundgebühr.
2. kostet sicher was, vorteil: die nummer passt schön zum tel.
3. kostenlose variante

die kosten für variante 1 und 2 muss ich verifizieren.


gibt es noch weitere mögliche varianten?
(andere voip anbieter die billiger sind als sipgate z.B. - sipgate hat keine grundgebühr+mindestumsatz und innerhalb österreichs 1,79c ins festnetz und 22,90c in mobile, wobei zweiteres eher unwichtig ist.)


schrieb am 14.06.2008 um 15:31

Zitat von master blue
1. ist im prinzip wie variante 3 nur von inode, jedoch muss inode die nummer kostenlos bereitstellen, denn bei sipgate hab ich keine grundgebühr.

im privat bereich bei inode kannst du max eine rufnummer haben.


master blue schrieb am 15.06.2008 um 01:00

Zitat von valte
im privat bereich bei inode kannst du max eine rufnummer haben.
wenn das so ist, hol ich mir die 2. nummer von sipgate.

mal abwarten was inode schreibt, die sind eh immer sehr fix, montag weiß ich mehr.


schrieb am 15.06.2008 um 15:13

Zitat von master blue
wenn das so ist, hol ich mir die 2. nummer von sipgate.

mal abwarten was inode schreibt, die sind eh immer sehr fix, montag weiß ich mehr.

jo, wäre sicher am billigsten und bei inode werden sie dir sagen eine 2. nr gibt es nur im business bereich. :)


heiniheini schrieb am 15.06.2008 um 15:28

faxen über voip :D mein lieblingsthema :D


schrieb am 15.06.2008 um 16:29

hehe, ich kann davon auch ein lied singen! :D


master blue schrieb am 15.06.2008 um 16:33

was gibts da leicht für probleme?
mit deaktiviertem AB hat das fax bisher 1A gearbeitet.


schrieb am 15.06.2008 um 16:37

Zitat von master blue
was gibts da leicht für probleme?
mit deaktiviertem AB hat das fax bisher 1A gearbeitet.

das ist eine ziemlich lange liste von möglichkeiten, aber vielleicht hast auch einfach glück! :p


heiniheini schrieb am 15.06.2008 um 16:37

ja das glaub ich dir eh..

im kleinen rahmen gehts eh halbwegs.

...

in einem gescheiten intranet, kann man noch halbswegs eine gute fax-voip ergebnis zusammenbringen, ab dann wirds brutal :D

im größren rahmen verwenden wir bei voip installationen etweder isdn gateways oder webfax lösungen.


das problem ist die extreme fehleranfälligkeit bei mehrseitigen faxen über voip

ist halt ziemlich lästig bei mehrseitigen faxe, wenn er bei x seiten einen fehler hat, und dann das ganze nochmal durchgeht.


master blue schrieb am 15.06.2008 um 17:04

aha verstehe, na also ich hab hier ja kein wwi großes netz dahinter hängen. wenn 1 fax ordentlich bedient wird, reicht mir das schon. :D


schrieb am 15.06.2008 um 17:19

naja, mit der fb kann 1 faxgerät schon zum alptraum werden. aber wirst eh sehen. :)


master blue schrieb am 16.06.2008 um 17:05

wie vermutet heute die antwort von inode -> 2. nummer geht nicht.
nagut, dann eben von sipgate. :)


master blue schrieb am 17.06.2008 um 14:02

wenn nur so einfach wäre...wieder probleme.
wens interessiert bitte hier weiterlesen.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025