URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/virenschutz_fuer_firma_34796/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Nachdem die GratisUpdates aller möglichen Virenprogramme (gemischt) auf den Workstations abgelaufen sind, bekam ich die Freigebe eine ordentliche, einheitliche AntiVirensoftware zu kaufen!
Details:
W2K-Server
ca. 35 Workstations (98, ME, 2000, XP gemischt)
Wir haben eigentlich 2 voneinander fast unabhängige Domainen (auch 2 Server). Die eine verwendet eSafe und die andere mit den 35 WS eben gar nix!
eSafe taugt mir eigentlich nicht sonderlich, funktioniert aber brav. Ich bin am Überlegen ob ich nicht Norton kaufen sollte. Kann mir wer sagen, ob bei der aktuellen Version von Norton Updates auch ohne AdMin-Rechte funktionieren? Bei eSafe klappt das leider nicht. Für Norton spricht, dass bei der EnterpriseEdition auch gleich eine Software für den DominoServer dabei wäre.....
Gibt´s Empfehlungen/Vorschläge/Hinweise?
edit: ...passt eigentlich nicht wirklich zu "Networking", aber ich glaube hier am ehesten SysAdmins mit Erfahrung anzutreffen.... Könnt´s ja moven, wenns wollts!
für den notes server => trendmicro
für die clients könntest nav verwenden wennst nicht viel ausgeben willst. installation braucht natürlich adminrechte, dann läufts ohne probleme. update geht zentral über die nav admin konsole steuern.
AdminR für Inst eh klar. Und die Definitionsdatein funken also mitlerweile ohne Adminrechte!? Das ist gut und wirklich ein Grund, der für NAV spricht. Das funktioniert bei unserer eSafe-Version nämlich nicht.
Kann man also sagen, dass nav besser ist als eSafe? Was sind die teureren Alternativen, weil Du sagst "wennst nicht viel ausgeben willst"?
edit: Notes wär nur interessant, weil bei nav Enterprise was dabei wäre, exrtra würd ich mir nix kaufen, da die Mails meines Wissens eh schon am Hauptfirmenserver in Deutschland gecheckt werden. Gibt´s für Lotus eigentlich auch Würmer?
trendmicro kann weit mehr als nur viren scannen. anhängefilter für mp3, mov, mpg, vbs, scr und sonstigen junk was die leute verschicken ist auch dabei. sowas hat natürlich auch im internen netz sinn, viren kommen ja nicht nur per mail sondern auch übers inet.
signaturen update mit userrechten sollte kein problem sein, bzw kannst zumindest bei nai einen eigenen user dafür hinterlegen.
nav schneidet bei diversen tests nicht besonders gut ab, probleme mit viren hatten wir aber noch nie.
Klingt gut! Muss ich mir am Dienstag anschauen. Und was hälts Du von eSafe?
noch nie verwendet, somit kann ich ned viel dazu sagen
ich hab ganz gute erfahrungen mit NAV corporate gemacht... leicht zu installieren, intuitives gui usw.
die uni wien verwendet hauptsaechlich McAfee...ist auch ok macht nur manchmal stress wenn es sich an der autoexec.bat von w98er clients vergeht
firewall und mailfilter funktion solltest du ja nicht brauchen (mails werden am mailserver gecheckt, netzwerk hinter firewall...oder?)
um eine eindeutige empfehlung abgeben zu koennen habe ich mich aber zu wenig mit beiden beschaeftigt
Zitat von Inigo Montoya.....McAfee...ist auch ok macht nur manchmal stress wenn es sich an der autoexec.bat von w98er clients vergeht
firewall und mailfilter funktion solltest du ja nicht brauchen (mails werden am mailserver gecheckt, netzwerk hinter firewall...oder?)
wir haben mcafee auf allen rechnern (ca. 800-1000) und funzt ohne probs... fast alle rechner rennen auf win2k, ca 1-2% noch NT
Eir haben in der Firma auch trendmicro als Virenscanner und Mailfilter bei den Servern, fuer die Clients verwenden wir NAV. Beides funktioniert recht problemlos, nur der Mailfilter filtert manchmal nicht das was er soll
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025