URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/verzweifle-mit-dem-setup-von-dsl-lte_258167/page_2 - zur Vollversion wechseln!
Bogus, du kannst auch auf den WLAN Clients die IP-Adresse des gewünschten default gateways manuell setzen, genau so wie du es auf den PCs auch gemacht hast.
Auch wenn du nur ein LAN-Kabel in der Halle liegen hast, könntest du Netze mittels VLAN segmentieren, aber das ist dann eine andere Baustelle.
das mit win7 als fileserver hat sich so ergeben. hatte irgendwann keine lust mehr mich mit linux zu beschäftigen.
@viper: das DHCP vom B618 kann keine fixe IP zuweisung. diese benötige ich aber für RKSV und bankomatkasse.
das DHCP der fritz.box ist eh super. aber wenn die fritz.box DHCP übernimmt, ist DSL der default-gateway für alle geräte.
@mrnice: bei vlan steige ich aus.
wie kann ich auf einem smartphone ein defaultgateway setzen? außerdem wäre das für meine besucher/gäste (kinder, freunde) nervig.
@all: benötige ich für den unifi usg zusätzlich einen 'controller'? ich werde da nicht schlau draus.
wäre es nicht einfacher einen anderen LTE router zu besorgen, oder brauche ich immer einen loadbalancer wenn ich 2x internet habe?
Für 2x Internet Provider brauchst du wohl irgendein Gerät dass Load Balancing betreibt oder zumindest Fail-Over für den Fall das eines ausfällt, bzw. Firewall/Router der die jeweiligen Endgeräte (Clients) anders routed (die Default Route vom DHCP bzw. statisch vergebene Default Route ist in dem Fall halt die Firewall z.B.; nennt sich https://en.wikipedia.org/wiki/Policy-based_routing)
Bsp.:
Firewall/Router = 10.0.0.1 / 255.255.255.0 (übernimmt DHCP, ev. Einwahl in die Modems wenn notwendig)
PC1 = 10.0.0.10 / 255.255.255.0, Default Gateway = 10.0.0.1
Voice-Telefon-1 = 10.0.0.20 / 255.255.255.0, Default Gateway = 10.0.0.1
DSL-Modem (im Single-User-Mode bzw. Bridge-/DMZ-Modus) an WAN1 Port der Firewall
LTE-Modem an WAN2 Port der Firewall
Firewall routed je nach Client IP an ein anderes WAN.
So stelle ich es mir zumindest einfach und sauber vor, braucht halt eine Firewall die zumindest 2 WAN Ports hat und diese auch getrennt ansprechen kann (reines Fail-over wäre z.B. nur WAN1 aktiv und wenn das ausfällt > umschalten auf WAN2 - kA ob "nur" das gewünscht wäre)
Ubiquiti Stuff:
Die UniFi USG (bzw. USG Pro) Firewall sind schon etwas älter, die brauchen einen Controller. Den gibt es z.B. als "Box" (z.B. Cloud Key Gen2 Plus), aber den Controller kann man auch selbst installieren als Software auf einem eigenen Rechner oder VM.
Wichtig ist nur dass der Controller beim Hochfahren der Geräte (Switches, Firewall, ...) online ist und sich der Controller und Geräte sehen können im Netzwerk.
Die Dream Machine (Pro) hat den Controller bereits integriert soviel ich weiß.
Für Wi-Fi ist am besten man hat sowieso ein eigenes Gäste-WLAN mit eigenen Settings (z.B. eigenes Subnet und DHCP), dass Leute manuell irgendwelche IP Settings vergeben am Smartphone ist natürlich nicht sinnvoll.
VLAN etc. ist sicherlich sinnvoll, bei jemandem der nicht so viel Netzwerk-Erfahrung hat aber schon recht viel Stoff vor allem wenn es dann um Firewall-Rules geht etc.
Glaube wenn man keinen Profi engagieren will ist eine UniFi USG (Pro) sicher nicht verkehrt und einfach zu bedienen (auch wenn man sich als Netzwerk-nap vermutlich trotzdem ein wenig herumspielen muss), auch wenn Ubiquiti dir schnell mal das weiße aus den Augen zieht wenn man mehr von ihrem Zeug kauft Aber es ist recht leicht zum laufen zu bekommen.
Wenn loadbalancing oder failover keine Voraussetzung ist, kannst du das vermutlich auch mit statischen Routen zum LTE Router umsetzen, hier steht beschrieben wie:
https://avm.de/service/wissensdaten...Box-einrichten/
HTH
Also ich
hab Hybrid ADSL von A1 ( 80 Mbit max) und Drei LTE 200/50 mit dem B618S
Diese zwei stecken in einem
https://www.linksys.com/at/business...ter/p/p-lrt224/
Kannst als Load Balancing betreiben, oder Failover.
FullAck, das unifi zeugs ist über die Controller ui eigentlich fast intuitiv einzustellen.Zitat aus einem Post von daishoUbiquiti Stuff:
Die Dream Machine (Pro) hat den Controller bereits integriert soviel ich weiß.
Glaube wenn man keinen Profi engagieren will ist eine UniFi USG (Pro) sicher nicht verkehrt und einfach zu bedienen (auch wenn man sich als Netzwerk-nap vermutlich trotzdem ein wenig herumspielen muss), auch wenn Ubiquiti dir schnell mal das weiße aus den Augen zieht wenn man mehr von ihrem Zeug kauftAber es ist recht leicht zum laufen zu bekommen.
der vollständigkeit halber teile ich hier meine lösung mit:
es wurde ein ubiquiti ER-X um günstige 50 euro. die kleine box kann echt viel, hat mich am anfang aber ziemlich überfordert. jetzt läuft alles wie gewollt, und DSL ist nur mehr als failover bzw. für VOIP aktiv (voip routing ist noch nicht eingerichtet)
bei der gelegenheit habe ich auch meinen WLAN salat sortiert. im obergeschoss läuft alles direkt über den LTE router (der b618 hat da echt ne gute leistung für die ganze fläche von ca 100qm).
und im erdgeschoss steht ein netgear AP mit 2x fritz repeater.
lange reise, aber letztlich alles gut
für DUAL WAN kann ich den ER-X also jedenfalls empfehlen
Ah nice, Controller läuft einfach irgendwo auf einem PC nehme ich an?
/Edit: Err ... EdgeRouter braucht wohl gar keinen Controller?
Genau Edgerouter ist ganz was eigenes und rennt ohne Unifi Controller
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025