versch. Internetverb. kombinieren

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/versch_internetverb_kombinieren_194054/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Aichi schrieb am 16.04.2008 um 16:35

Hi

Ist es möglich ein Internet, welches man via Netzwerkkabel angehängt hat mit einer anderen Internetverbindung, welche via USB angehängt ist zu kombinieren um höhere Geschwindigkeiten zu erzielen?!?!?

tia

aichi


COLOSSUS schrieb am 16.04.2008 um 16:38

Ja, nennt sich "Load-Balancing" bzw. "Failover"!!!!!!! ;)


Burschi1620 schrieb am 16.04.2008 um 16:38

Mit einem Router oder auf dem Endgerät selbst?
Mit einem Router wirst mit der USB Verbindung Probleme haben und auf einem XP Rechner geht das gar nicht weil sich der immer nur eine Schnittstelle aussucht mit der er mit dem Traffic rausgeht.

Colossus, du bist aber jetzt in der Theorie unterwegs, oder?


Aichi schrieb am 16.04.2008 um 16:40

ich habe beides an einem windows xp rechner angehängt, ohne router :)


userohnenamen schrieb am 16.04.2008 um 16:41

wie burschi schon sagt, per xp rechner oder consumer router wirds nicht möglich sein
wennst einen teureren router nimmst zyxel zywall usw. gibts das feature standardmäßig dazu, allerdings hätt ichs mit usb noch nicht gesehen, dafür mit einschub für umts karten

edit: (da zu langsam) dann wirst es wohl knicken können


COLOSSUS schrieb am 16.04.2008 um 16:41

Wie das praktisch unter Windows aussieht, weisz ich nicht - prinzipiell moeglich ist es auch da sicher, evtl. halt mir Zusatzsoftware (vielleicht irgendein Kerio-Zeug oder so?). Unter GNU/Linux und UNIX ist das auf jeden Fall im Bereich des Moeglichen, und wird auch oftmals in der Praxis eingesetzt.


daisho schrieb am 16.04.2008 um 16:52

Würde mich auch außerordentlich interessieren wie man das unter Windows (XP, Vista) umsetzen kann. Wollte mich schon des öfteren damit auseinandersetzen, bin aber nie über das generelle googlen (= viel Theorie, keine Praxis) kaum hinausgekommen.
Bei manchen Internetangeboten denke ich mir echt dass 2 kleinere oft billiger sind als der nächstbessere teure Anschluss und dann ev. sogar schneller wenn getrunked.


COLOSSUS schrieb am 16.04.2008 um 17:30

Also unter GNU/Linux ist das prinzipiell watscheneinfach - man aktiviert fuer beide Interfaces(Verbindungen) masquerading via iptables, fuegt fuer beide Interfaces die default route des jeweils anderen Interfaces als zusaetzliche solche ein, und setzt das routing-timeout (sind default 5 Minuten) runter - fertig.


schrieb am 16.04.2008 um 17:47

Zitat von daisho
Würde mich auch außerordentlich interessieren wie man das unter Windows (XP, Vista) umsetzen kann. Wollte mich schon des öfteren damit auseinandersetzen, bin aber nie über das generelle googlen (= viel Theorie, keine Praxis) kaum hinausgekommen.
Bei manchen Internetangeboten denke ich mir echt dass 2 kleinere oft billiger sind als der nächstbessere teure Anschluss und dann ev. sogar schneller wenn getrunked.

brauchst aber wieder 2 telefonleitungen oder täusch ich mich da?


evrmnd schrieb am 16.04.2008 um 17:48

Ist es nicht so das einige Programme/Spiele Probleme verursachen würden?, sollte normalerweise nicht vorkommen, aber wenn eine neue/zusätzliche verbindung aufgebaut wird, oder die alte gedropped dann kann es passieren das man sich nochmal von der zweiten ip meldet, kann mir gut vorstellen das des nicht überall akzeptiert wird (games wie WC3?, private torrent tracker).
Oder liege ich mit meiner Vermutung total daneben?


3x Chello Student mit theoretischen 48/3Mbit wäre ziemlich nice :p




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025