URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/usv-fuer-zu-hause_262616/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hi,
ich möchte/sollte eine USV bei mir ins Rack geben. Idle-Verbrauch um die 130-150w je nachdem wieviele zusätzliche Verbraucher dran hängen.
Was möchte ich dafür haben? VI oder muss es VFI sein? Es hängen ein Raspi, ein Thin Client und ein NAS dran sowie das ganze Netzwerkequipment inkl. dann zukünftig Kameras.
Was ist eine sinnvolle Laufzeit?
Am einfachsten wäre für mich mit Schuko.
Danke.
PS: Preisrahmen hab ich extra keinen geschrieben, weil ich ja gar nicht genau weiß, was ich brauche.
10 Minuten Laufzeit reichen für einen sauberen Shutdown.
Du willst eine billige Bluewalker
Ab 50€ bist dabei.
Wie lange magst du überbrücken? Soll irgend etwas automatisch runter gefahren werden?
USB oder Netzwerk zur Kommunikation mit einem Client nötig?
Ich hab genau für sowas eine 900VA ACP Back Ups Pro mit Schuko
VI reicht daheim vollkommen. Genaue Frequenz und exakter Sinus ist da meist keine Anforderung
Wenn Rackmount ein must have ist => as spunz is sayin' (dürfte preistechnisch alternativlos sein)
Ich bin über die Jahre einige Steckdosenleisten mit Battery & Tower-USVs von APC durch und hatte mit Eatons im direkten Vergleich bisher mehr Glück & Freude
Von Spielereien wie VFI hab ich abgesehen, primär aufgrund des schlechteren Effizienzgrades & Lautstärke (Die kleinen ~800 VA Eaton ECO sind im Vergleich auch absolut still/passiv)
Ja Eaton ist sehr gut. Hatte in diversen Jobs ein paar in unterschiedlichen Größen und würd diese aktuell APC vorziehen.
ich habe sowohl bei uns als auch bei unseren kunden inzwischen fast alle apc durch eaton ersetzt.
wenn das budget nicht sehr grosa ist nimm bluewalker.
hatte damit im günstigeren segment ab 1500 kva gute erfahrungen gemacht.
die innereien sind um sub 5kva bereich “okisch” verarbeitet (also lieber zulassen ).
Danke für euren Input. Das mit den Umschaltzeiten bei VI vs. VFI hat mich nervös gemacht - bleibt da beim Ausfall wirklich alles online?
CyberPower OR1000ERM1U hatte ich mir zuletzt rausgesucht (https://geizhals.at/cyberpower-offi...29.html?hloc=at) bzw. die 650er Version davon. Dann schau ich noch mal bei Bluewalker?
VI geht sich locker aus dass alles online bleibt. Auch empfindliche Netzteile.
Rackmount würd ich von Schuko absehen. Das verkompliziert die Verkabelung.
Für Geräte, bei welchen du auf Schuko angewiesen bist würde ich eine 19" Steckerleiste mit C14 Stecker an die USV anschließen, den Rest eben mit C14 Steckern an die USV.
Hab ich schon bemerkt, dass das leichter wäre, aber ich hab leider schon eine Rack-mounted Schuko leiste drinnen. Alternativ wäre wohl ein adapter von Schuko auf C14... ich hab halt tatsächlich bis aufs Netzteil vom NAS keine C14 Stecker
mach nen c13 stecker auf die leiste und gut is
ich klink mich hier mal ein, gibts eigentlich irgendwo effiziente größere DC-DC USVs mit haltbaren akkus? ich find da überall nur so mini USVs mit lithium akkus.
find es irgendwie witzlos von AC auf DC und wieder AC zu gehen nur um dann wieder AC-DC netzteile anzuhängen. meine homeserver/NAS werden eigentlich alle auf DC laufen.
das thema gabs hier https://youtu.be/-Ur-D37-juo?si=Pb-eBba9RiQ0PhzS
"the ibookguy" haha das ist ein altes video
aber ja mir wär eine modernere factory-lösung lieber
einzelsystem-lösungen gäbs sonst für selber basteln auch, aber ned grad billig: https://www.mini-box.com/OpenUPS?sc=8&category=981
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025