Usb-c auf WiFi?

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/usb-c-auf-wifi_264421/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Athlon1 schrieb am 29.12.2024 um 09:25

Gibt's so einen Adapter?


Hintergrund ist dass ich eine Wärmepumpe habe so ich Daten über usb-c auslesen kann, aber der Laptop neben dem Ding im Keller steht. La Kabel hin eher schwierig. Würde dir Daten gerne auf eine PC im EG übertragen

Danke


wergor schrieb am 29.12.2024 um 11:18

wäre ein usbc->usba adapter eine option?
bzw. wie schaut dein setup aus? wärmepumpe -> laptop -> heimnetz? oder kommt der wlan adapter direkt an die WP?


spunz schrieb am 29.12.2024 um 11:22

was ist ein Budget? Eine ordentliche Lösung fängt bei 250 Euro an.

Je nach WP wäre ggf eine ebus wifi bridge die günstigere Lösung.


Athlon1 schrieb am 29.12.2024 um 11:52

Naja also es gäbe für die Samsung WP auch eine modbus lösung.

Da muss ich aber kabel nachziehen und mit homeassistant etc. Bin ich auch nicht so firm.

Wäre ein einfacher Gedanke gewesen wenn es etwas gibt das einfach das usb-c Signal per WiFi übertragen kann. Aber wenn nicht ist das kein Beinbruch :)


spunz schrieb am 29.12.2024 um 12:03

Es gibt wie gesagt Lösungen, aber das wird nicht günstig. Wirklich gut funktioniert zb die Bridge von Wut.de => die kostet aber 400 Euro.


Von daher würde ich eher prüfen ob du nicht per eBus/EMS rankommst. Dafür würde es fertige ESP32 Bridges geben die bei 80-90 Euro anfangen.


wergor schrieb am 29.12.2024 um 12:12

ah, da hab ich deinen post falsch verstanden.
was für eine WP ist es denn? gibts vielleicht software dafür die auf einem rpi läuft? das wäre dann ein klassischer anwendungsfall für einen zero w


charmin schrieb am 29.12.2024 um 12:42

Zitat aus einem Post von wergor
wäre ein usbc->usba adapter eine option?
bzw. wie schaut dein setup aus? wärmepumpe -> laptop -> heimnetz? oder kommt der wlan adapter direkt an die WP?

Ich glaube nicht dass er einen USB WLAN Adapter braucht. Sondern einen Rechner der über USB c die WP ausliest und die daten über ein Protokoll irgendwo auf einem Server ablegt oder direkt zum Auslesen. Vermutlich können das die Boxen die spunz meint.


dio schrieb am 29.12.2024 um 12:57

Wenn du einen WLAN Stick an der WP anstecken willst, wird sie das aber unterstuetzen muessen? Wie liest du die Daten denn aus?

edit: ups, Tab war wohl zu lange offen.


Garbage schrieb am 29.12.2024 um 13:10

Der erste Post ist aber auch furchtbar geschrieben, da kommt man ned so ganz raus was eigentlich die Basis ist und der Anspruch.

@Athlon: Editier doch bitte dein erstes Posting auf verständlich. Danke.


Dreamforcer schrieb am 29.12.2024 um 13:10

wenn man da ein lan kabel anschliesen kann, wär da nicht ne lan -> wlan bridge auch ne idee ? die sind nicht so extrem teuer


charmin schrieb am 29.12.2024 um 13:11

Zitat aus einem Post von Dreamforcer
wenn man da ein lan kabel anschliesen kann, wär da nicht ne lan -> wlan bridge auch ne idee ? die sind nicht so extrem teuer

Damit ginge zumindest modbus TCP und da gibt's sicher ein Home Assistant Plugin für die WP.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025