URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/upc_thompson_wrt160nv3_ditech_probleme_216241/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hallo,
hab hier das Thomson Modem mit Wlan Funktion von UPC. Das Modem hat eine verbuggte FW. Das Problem daran ist, dass die WLAN Geräte nicht mit den LAN Geräten kommunizieren können und umgekehrt. Dieser Umstand hat mich so lange _nicht_ genervt, bis ich mir die WDTV Live Box gekauft hab und Bilder von meinem Macbook auf ein Netzwerklaufwerk kopieren wollte.
Ich hab nun bei UPC angerufen und wollte wissen ob es ein FW Upgrade gibt. -> Gibt es nicht. Der Tipp des Technikers war, mir einen Wlan Router zu kaufen und das Thompson Ding halt nur als Modem zu verwenden.
Jetzt war ich vorletzten Samstag beim DiTech im AuhofCenter und hab mir einen WRT160Nv3 geholt. Zuhause angekommen hab ich das Ding ausgepackt und folgendermaßen in das bestehende Netzwerk integriert:
- Thompson.LAN1 -> Linksys.LAN1
- Thompson hat die interne IP 192.168.0.1
- Beim Linksys die IP auf 192.168.0.2 gestellt und den DHCP Server ausgeschalten.
- Am Linksys NAT ausgeschalten
- Am Thompson das WLAN deaktiviert und am Linksys konfiguriert.
Auf den restlichen LAN Ports des Thompson Modems hängen mein Standrechner, der Sheevaplug und die WDTV Box. Das Macbook kann über das WLAN des Linksys Routers auf diese Geräte zugreifen.
Was mir bei der Konfiguration des Linksys aufgefallen ist:
- Die Schachtel war mit duchsichtigem Paketklebeband verschlossen. Kein Sigel oder ähnliches.
- Die Zugangsdaten für das WebInterface waren geändert. Ich musste einen Reset durchführen um mich verbinden zu können.
- Die Papierhülle der CD war aufgerissen
Das Problem:
Grundsätzlich funktioniert alles halbwegs. Ich habe jedoch manchmal Probleme mit der Konnektivität zum Internet. Wenn ich den speedtest.net ausführe kollabiert beim UploadTest irgendwas und die LAN Verbindung ist weg. Außerdem dauert der Seitenaufbau manchmal unglaublich lange.
Meine Frage(n):
Wie kann ich sicher gehen, dass meine Probleme mit einer eventuellen Fehlkonfiguration zusammen hängen und nicht auf eine Fehlfunktion des Router zurückzuführen sind? Warum verkauft mir DiTech offensichtlich gebrauchte Ware, ohne mich darauf aufmerksam zu machen oder den Preis zu mindern? Vielleicht ist der Router wegen genau der Fehlfunktion retourniert worden, die mich jetzt quält?!
Ich hoffe ihr könnt mir meine Fragen beantworten bzw. mich auf einen Fehler hinweisen. Prinzipiell ist das nicht umbedingt Rocket Sience, aber irgendwie werd ich mit dem Thema "Netzwerk" nicht unbedingt warm. Falls ich irgendwelche Infos vergessen haben sollte liefer ich sie gerne nach.
tia, meep
ich täts so oder so zurückgeben.....
Mein v2 hat ähnliche Probleme gemacht, je nach Firmware waren Konnektivitäts- und DNS Probleme mal stärker mal weniger stark ausgeprägt. Er war aber einfach nicht stabil zu bekommen, und Abhilfe hat nur ein neuer Router gebracht.Zitat von meepmeepDas Problem:
Grundsätzlich funktioniert alles halbwegs. Ich habe jedoch manchmal Probleme mit der Konnektivität zum Internet. Wenn ich den speedtest.net ausführe kollabiert beim UploadTest irgendwas und die LAN Verbindung ist weg. Außerdem dauert der Seitenaufbau manchmal unglaublich lange.
ich würd auf jeden fall kontakt mit ditech aufnehmen zweck kulanz (gutscheine, wwi)..
je nach antwort von ditech dann originale firmware backupen und dd-wrt raufschmeissen oder zurückschicken..
ich hab den 320er und bin mit dd-wrt zufrieden..
hab ditech gemailt dass ich ihn gerne umtauschen möchte und hab gestern die bestätigung bekommen dass das eigentlich kein problem sein sollte.
ich werde aber nicht wieder den selben nehmen, sondern würd diesmal gerne gleich einen mit GBit LAN kaufen. Gibts da empfehlungen? Kann der was: http://www.ditech.at/artikel/WNRO20...00L-100PES.html ?
danke, meep
Ich hab bei mir den WRT610N in Verwendung. Mit UPC, aber mit einem Motorola Modem. (wusste gar ned dass es ein Thompson gibt).
Oder du probierst eine alternative Firmware: http://www.linksysinfo.org/forums/s...ead.php?t=63587
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025