UPC: Umstieg take it max auf super max

Seite 1 von 1 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/upc-umstieg-take-it-max-auf-super-max_243679/page_1 - zur Vollversion wechseln!


quake schrieb am 05.08.2015 um 14:54

Hallo,
habe folgendes Problem.
Bin von take it max auf super max umgestiegen (ganze 3 Monate Wartezeit aber egal).
Seit paar Tagen sollte es auch schon umgestellt sein, nur habe das Problem, dass das Modem einrichten nicht richtig funktioniert.
Normal sollte ja alles automatisch gehen, nur leider komme ich immer auf den Menüpunkt wo Internetprovider und Username/PW zum auswählen/eingeben sind.
Und bei VDSL hat man das ja normal nicht mehr?
Aufjedenfall kann er keine Verbindung aufbauen.
Die Serviceline konnte mir nicht wirklich weiterhelfen, spezielle Techniker sehen sich das Problem nochmal an, dauert aber bis zu 1 Woche und ich bin auf das inet angewiesen.
Folgendes habe ich schon versucht, Modem auf Werkseinstellungen setzen, anderen Stecker durchprobiert, modem vom strom und wieder drann.
Was könnte da noch seien?
A1 Techniker war übrigens auch da und laut UPC Hotline ist die Leitung in Ordnung.


quake schrieb am 05.08.2015 um 15:27

danke an crumb!
problem gelöst!


userohnenamen schrieb am 05.08.2015 um 15:28

die lösung wär für andere auch sicher nicht uninteressant :D


quake schrieb am 05.08.2015 um 15:40

Der a1 Techniker ist nicht in Hauptverteiler gekommen.
Jetzt im Moment habe ich wieder das alte inet .


xtrm schrieb am 05.08.2015 um 15:49

Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. UPC nutzt ja soweit ich weiß fürs normale DSL die entbündelten DSL-Leitungen, die sie damals mit der Inode-Übernahme bekommen haben (im Gegensatz zu den aDSL Produkten, das sind A1-Leitungen). Sollte das VDSL sein, werden sie wohl wie A1 auch PPPoE nutzen, da gibst du im Router/Modem/[was auch immer sich für dich einwählt] einfach deinen Usernamen und das Passwort ein - und falls vom Provider angegeben noch die IP & Subnetzmaske. Zumindest kenn ich es von DSL nicht anders.


quake schrieb am 05.08.2015 um 17:52

Soweit ich das gecheckt habe , verwendet das take it Max genau die Technologie und take it super Max vdsl wo du eben nicht mehr das Eingeben musst.


xtrm schrieb am 06.08.2015 um 00:14

Vielleicht kann der crumb da Licht ins Dunkel bringen, ich wüsste nicht, warum zwischen den beiden Produkten etwas anders sein sollte.


schrieb am 06.08.2015 um 11:49

Zitat von xtrm
Ich verstehe die Fragestellung nicht ganz. UPC nutzt ja soweit ich weiß fürs normale DSL die entbündelten DSL-Leitungen, die sie damals mit der Inode-Übernahme bekommen haben (im Gegensatz zu den aDSL Produkten, das sind A1-Leitungen). Sollte das VDSL sein, werden sie wohl wie A1 auch PPPoE nutzen, da gibst du im Router/Modem/[was auch immer sich für dich einwählt] einfach deinen Usernamen und das Passwort ein - und falls vom Provider angegeben noch die IP & Subnetzmaske. Zumindest kenn ich es von DSL nicht anders.

du bist technisch schon zu weit. quakes produktupgrade erfordert auch ein upgrade der bisherigen verwendeten adsl2+ technologie auf wählamtseite. dazu muss man wissen, dass die anbieter (egal ob upc, tele2 oder a1..) nicht durchgängig vdsl fähige hw verbaut haben. im konkreten fall muss seine leitung im wählamt von adsl2+ auf eine vdsl2 fähige hw gepacht werden. dazu hast du mindestens 5 werktage vorlaufzeit. der fehler bei quake war, dass der a1 techniker zum vereinbarten termin net ins wählamt konnte, weil er keinen schlüssel hatte... :p

um dein bild zu komplettieren: pppoe einwahl machst selber keine mehr bei upc vdsl2. upc verwendet statt atm auch efm. die einrichtung der fb erfolgt dann via tr069 wo die fb nach auswahl vom isp die konfiguration und richtige sw version bekommt.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025