URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/upc-seit-wochen-kein-full-speed-mehr_243667/page_4 - zur Vollversion wechseln!
So ist es!Zitat von XeroXsDer Punkt ist halt.. man kauft keine 250, 75 oder was auch immer Mbit.. sondern man kauft halt seinen Anteil an der Leitung - mit max so und soviel Mbit.
Mit größerem Paket hat man im Vergleich zu den kleineren Paketen auch entsprechend mehr Anspruch. Sobald eine Leitung aber belegt ist wird es aber für alle immer weniger sein als das gekaufte Maximum. Wenn die Leistung dann unter irgendein UPC-Internes Limit fällt werden sie vermutlich die Leitung ausbauen - sofern überhaupt möglich.
Das Problem ist halt hier auch, dass es ja nur wenige Server/Anwendungen gibt, die die vollen 250Mbit überhaupt zuverlässig liefern können.
Und ich setze mal voraus, dass der Threadersteller auch wirklich Gbit-verkabelt surft - weil über WLAN schafft man mit den UPC Routern netto sowieso nur 150Mbit bestenfalls.
ich persönlich hab seit 12 Jahren sogut wie kein Problem mit UPC und fast immer volle Bandbreite! (2007 hatten sie ein massives Routing Problem mit WoW, und 2010-2013 von youtube. Sonstn ur Lappalien) Aber wenn der Threadstarter sagt er hat zu normalen Zeiten durchschnittlich deutlich weniger als beworben, dann hilft ihm das auch recht wenig, wenn er dann in den Zeiten 00:00 bis 12:00 eh volle Bandbreite hätte. (Durchschnitte sind so ne Sache...Zitat von CreepsMan bekommt ja in der Regel die größere Bandbreite! Allerdings gibt es eben Zeiten wo man eben nicht die volle Bandbreite hat wenn in einem Haus/Bau/Block alle gleichzeitig surfen, zocken, saugen usw. Somit hast du einfach Schwankungen. Und wie gesagt, sollten diese ernorm sein oder so, einfach zu UPC gehen/anrufen und mit denen reden und prüfen/klären! Mit Nachdruck auch wenns sein muss. Und immer freundlich bleiben, dann gibts auch Gutschriften usw (Tip von mir, ich kenn jemand der arbeitet bei UPC).
Zitat von Burschi1620Und worin besteht dann deiner Meinung nach der Vorteil etliche € pro Monat mehr auszugeben, wenn man durchschnittlich nur den Speed des kleineren Produktpaketes schafft? Damit schneidet sich UPC ja selbst ins eigene Fleisch. Kauft ja dann keiner mehr den Dreck.
Die Technologie die UPC derzeit bis zum Kunden verlegt ist iirc bis 500Mbit ausgelegt. (mal irgendwo auf xdsl.at gelesen) Die Schweizer machens vor. Also sind wohl die Knoten die Probleme. Der Internet Traffic wird nicht weniger werden. Man wird zwangsweise umrüsten müssen.
Wenn ich nur 2/3 meines Speeds den ich jetzt hab, hätte, würde ich mich auch fragen wozu sich der monetäre Aufwand lohnen soll. Dass ich in der Nacht dann leechen kann was ich will?
Das Fair use Prinzip ist völlig verstänlich. Aber unter 80% der bestellten Leistung ist imho kein fair use sondern frech.
sourceZitatFür den Zugang zum weltweiten Internet steht eine Datenübertragungskapazität (auf Basis eines Best - Effort Prinzips) zwischen mindestens 256/64 kbit/s (downstream/upstream) als Untergrenze und maximal bis zu 8192/768 kbit/s (downstream/upstream) auf der Anschlussleitung zur Verfügung. Die tatsächlich erreichbare Datenübertragungskapazität kann variieren und ist abhängig von den übertragungstechnischen Gegebenheiten vor Ort
Ja dann soll er kündigen. Bezweifle dass bei A1 oder sonst wo besser sein wird . Aber ist eh seine Sache. Ich würd eben die Sache mit UPC klären und schauen ob technisch alles ok ist und was UPC ihm bieten kann und tun kann. Meist sind die eh sehr kulant und werfen mit Gutschriften etc um sich
(wenn man auch höflich bleibt usw aber bestimmt).
blizznet wäre in wien zumindest eine alternative (wo verfügbar)
kann BITTE jemand den thread-title fixen (seiT) ... das macht mich ganz nervös. ^^
Zitat von rad1oactiveblizznet wäre in wien zumindest eine alternative (wo verfügbar)
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025