Unterschied Hub und Switch?

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/unterschied_hub_und_switch_20471/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Housi schrieb am 16.12.2001 um 20:39

Ich weiß bis jetzt nur dass da Switch konfigurierbar ist, welche Poprts er offen lässt und da Hub alles durchlässt.
Wenn i jetzt an Switch kauf, sit der standardmäßig als Hub eingestellt, damit er alles durchlässt?
Ich brauche nämlich an Hub und bekommen einen Switch und da will i nix mehr herumtun das der dann als Hub fungiert.

Aber rein aus Interesse, wie konfiguriert man den?
Ist da eine Software dabei die z.b. Status des Switch anzeigt und man eben dann alles konfigurieren kann?


DANKE


xdfk schrieb am 16.12.2001 um 20:41

du verwechselst da was:
ein router bzw eine firewall usw kann ports sperren.
ein switch verteilt daten vom sendenden zum empfangenden PC

ein hub verteilt vom sendenden pc die daten auf alle PCs im netzwerk und der empfangende filtert seine pakete heraus


noledge schrieb am 16.12.2001 um 20:46

1) ok, also der hub sendet die daten an jeden anderen port am hub
der switch sendet es nur an den port auf dem switch, der die daten bekommen soll. (ausnahme: broadcasts)

2) nicht jeder switch ist managebar

3) ports sperren - kommt darauf an was du meinst. "protokoll-ports" kannst du nicht sperren, ports auf dem switch (wen er managebar ist) schon. was du bei einem besserem (teurerem) switch noch sperren kannst sind protokolle (layer 3 switch)

4) switch != hub, ein switch ist ein switch, und das auch am anfang. bringt nur vorteile (mit ausnahme vom preis) schneller, und tut im grunde das selbe wie der hub, nur intelligenter und besser.

5) konfiguriersoftware ist im normalfall dabei, es sei denn er ist nicht managebar.

6) moved

noli


Housi schrieb am 16.12.2001 um 20:49

aha
na da hat mir wer aber was falsches verzapft

dass heißt ich kann nen switch nicht in nem NW verwenden, wo ich 2 PC habe und einen Drucker mit NW Karte, oder wie?

Des kapier i nu net ganz
Also ich gehe von jedem Gerät auf den HUB/Switch mit nicht gekreuzeten Patch Kabeln.
Was nehme ich jetzt, nen Hub oder Switch?


TOM schrieb am 16.12.2001 um 20:49

hub/switch

hub hat half duplex switch full duplex = switch kann gleichzeitig an person daten senden + empfangen

die managebaren sind aber generell um ein patzal teurer


noledge schrieb am 16.12.2001 um 20:52

Zitat von Housi
aha
na da hat mir wer aber was falsches verzapft

dass heißt ich kann nen switch nicht in nem NW verwenden, wo ich 2 PC habe und einen Drucker mit NW Karte, oder wie?

Des kapier i nu net ganz
Also ich gehe von jedem Gerät auf den HUB/Switch mit nicht gekreuzeten Patch Kabeln.
Was nehme ich jetzt, nen Hub oder Switch?

doch, why not? switch tut das selbe wie ein hub (im grunde) nur besser und intelligenter!
was du nehmen sollst: hub, wennst wenig geld hast, switch wennst mehr geld hast (meine meinung)

noli


Housi schrieb am 16.12.2001 um 20:56

Mein letztes Posting hätte eins vorher reingehört.
Jetzt hab is checkt was was ist.
Dankschen für die rasche hilfe


Housi schrieb am 16.12.2001 um 21:01

http://www.ovislink.de/1live5r.htm

des is da Switch der gekauft wird.
Freu mich schon wenn des NW endlich geht. (dann kann i endlich mal an Frablaser testen)


TOM schrieb am 16.12.2001 um 21:11

Zitat von noledge
doch, why not? switch tut das selbe wie ein hub (im grunde) nur besser und intelligenter!
was du nehmen sollst: hub, wennst wenig geld hast, switch wennst mehr geld hast (meine meinung)

noli

----> auch "intellegneter hub" genannt ;)


hub wegen geld oder wenig traffic (nur gameln und/oder 2-3 pcs)
ab mehr und/oder datenintensive leitungen wär ein switch angebracht.....

@ link.... der is aber ned managebar....


Redphex schrieb am 16.12.2001 um 21:46

im grund könnt ma doch sagen, dass a switch einfach auf an höhreren osi-layer aufsetzt - oda?


noledge schrieb am 16.12.2001 um 21:48

Zitat von Redphex
im grund könnt ma doch sagen, dass a switch einfach auf an höhreren osi-layer aufsetzt - oda?

aber ob das weiterhilft?


TOM schrieb am 16.12.2001 um 21:56

------------>

"Jetzt hab is checkt was was ist.
Dankschen für die rasche hilfe"

nehme an er hat die infos die er brauchte ;)


The Red Guy schrieb am 17.12.2001 um 09:01

Ihr erklärts das nicht ganz richtig.

Wenn du bei einem Hub Daten sendest, dann werden die Daten an alle die am Hub hängen gesandt.

Das liegt am Topologie Prinzip. Ein Hub ist, obwohl sternmäßig aufgebaut, ein Bussystem (so wie ein BNC Netzwerk).

Der Switch sendet die Daten nur an den richtigen Empfänger. Das macht er, indem er sich die MAC Adressen jedes Anschlusses merkt. Dies ist also ein richtiges Sternsystem.

Bei einem Hub kann es zu Kollisionen kommen, wenn mehrere gleichzeitig senden. Da muss dann jeder nochmal senden und im endeffekt wird das Netz bei hoher Belastung sehr langsam.

Das kann dir bei einem Switch nicht passieren.


Das spielt sich im OSI Modell eigentlich in den letzten 2 Schichten ab (oder ersten zwei, je nach Betrachtungsweise).

Da gibts dann noch manageable switches, bei denen man filtern kann, welche Daten wohin gesandt werden (Layer 3 Switch), usw. Sprich die Spezialschmankerl. Haben aber mal Prinzipiell mit dem Switching nichts zu tun.


Ringding schrieb am 17.12.2001 um 10:00

Zitat von Redphex
im grund könnt ma doch sagen, dass a switch einfach auf an höhreren osi-layer aufsetzt - oda?

Sehr richtig, der Switch versteht Ethernet MAC und ist somit auf Layer 2 anzusiedeln.


Mr. Zet schrieb am 17.12.2001 um 10:17

@ phex, sys, ringding & Co

ist zwar alles schön, richtig und gut, was ihr da sagts, aber jemand der nicht in einer HTL war (oder info-zweig AHS wie ich), bzw. sich dieses wissen anderswo angeeignet hat, der wird davon "an topfen" verstehen ;)

wie noli schon sagte ;)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025