Ubiquiti Setup - Seite 9

Seite 9 von 20 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ubiquiti-setup_257818/page_9 - zur Vollversion wechseln!


e-Lummi-N@tor schrieb am 28.05.2022 um 20:12

nein klappt leider auch nicht. sobald ich eine manuelle IP in den zweiten Vlan Bereich vergebe, hab ich keine Verbindung mehr.


schizo schrieb am 28.05.2022 um 20:21

Die VLANs sind auch am Router konfiguriert?
Die DefaultGWs zeigen auf den Router?
Können Geräte aus beiden VLANs miteinander kommunizieren wenn diese direkt untagged am Router hängen?


e-Lummi-N@tor schrieb am 28.05.2022 um 20:37

Netgear Router:
aktuell ist das MainLan als untagged.
zweites VLAN muss tagged sein, sonst kann ichs am Router nicht erstellen.

Unifi Switch:
gleiche Lan / Vlan, gleiche DHCP Bereiche, keine Regeln oder Firewalleinstellungen.

Problem ist, ja das ich nichtmal ein Gerät ins zweite VLAN bekomm


schizo schrieb am 28.05.2022 um 23:19

Du könntest versuchen auf einem weiteren Port am Netgear das Kamera VLAN untagged zu schalten um so zu testen, ob die Kommunikation zwischen MainLan VLAN und Kamera VLAN funktioniert.
Wenn das der Fall ist kannst du später immer noch einen Port als Tagged markieren um das Kamera VLAN auf den Switch zu bekommen.
Nächster Schritt wäre dann zu testen ob du von dem Kamera VLAN auf dem Router mit dem Kamera VLAN am Switch kommunizieren kannst.
Für die Tests kannst du statische IPs verwenden, den DHCP würde ich erst konfigurieren, wenn die Kommunikation grundsätzlich funktioniert.


e-Lummi-N@tor schrieb am 27.01.2023 um 20:03

Ich hab bisher immer den Unifi Controller am Mac genutzt.
Jetzt mit dem neuen M1 Macbook klappt das nicht mehr wirklich.
Welcher Controller läuft am M1 oder was wäre die Alternative?
Hab noch einen RasPi 4 mit Homeassistant am laufen. wie würde ich da sonst den Controller drauf bekommen?


normahl schrieb am 27.01.2023 um 20:10

Zitat aus einem Post von e-Lummi-N@tor
Ich hab bisher immer den Unifi Controller am Mac genutzt.
Jetzt mit dem neuen M1 Macbook klappt das nicht mehr wirklich.
Welcher Controller läuft am M1 oder was wäre die Alternative?
Hab noch einen RasPi 4 mit Homeassistant am laufen. wie würde ich da sonst den Controller drauf bekommen?

im homeassistant gibts eh ein addon. das hab ich selbst am laufen, rennt problemlos.
du musst aber 1 oder 2 optionen ändern, damit adopt funktioniert. ich weiss sie leider nicht mehr, ist aber eh dokumentiert.


e-Lummi-N@tor schrieb am 27.01.2023 um 20:13

scheint jetzt wieder zu laufen. heißt jetzt nicht mehr Controller sondern Network Application...


c147258 schrieb am 04.04.2023 um 18:08

Zitat aus einem Post von e-Lummi-N@tor
wie sind die Accesspoints eigentlich bei Wandmontage?
Ich würde aus optischen Gründen eine Wandmontage vorziehen.
Alternative wäre im Wohnzimmer einen AP ins TV-Sideboard zu verbauen und garnicht an die Wand...

Meinst du hiermit die InWall Produkte von Ubiquiti? Oder meinst du hiermit die normalen APs (Ufo) und diese dann halt mittig an die Wand?

Obwohl ich Deckenauslässe geplant habe, bin ich eher für InWall AP und diese zentral pro Etage bzw. teils versteckt in Kästen sogar wenn es möglich ist. Damit man eben "Clean" bleibt.
Die zusätzlichen Deckenauslässe sind dann eher für weiteres Licht bzw. Musik geplant.


e-Lummi-N@tor schrieb am 04.04.2023 um 19:32

ich habe jetzt einen U6 Pro hinterm TV an der Wand. einen U6 Light im Vorraum an der Wand, somit Vorgarten und Garage abgedeckt und einen U6 Pro im OG.


c147258 schrieb am 04.04.2023 um 21:35

Warum dann eigentlich einen U6 Pro / ... genommen und nicht die InWall Variante?

Bzw. konntest den Unterschied testen?


e-Lummi-N@tor schrieb am 05.04.2023 um 06:16

Nein hab ich nicht getestet.
Die Pro waren damals in Aktion.


rad1oactive schrieb am 05.04.2023 um 08:00

Zitat aus einem Post von c147258
Warum dann eigentlich einen U6 Pro / ... genommen und nicht die InWall Variante?

Bzw. konntest den Unterschied testen?

Ich hab auch 3x u6Pro im Haus (1.Stock, EG, Keller)
War das beste P/L Verhältnis.

Das blaue LED kannst eh abschalten und dann fällt das UFO schon weniger auf ;)


c147258 schrieb am 05.04.2023 um 10:14

@e-Lummi-N@tor - Darf ich fragen wieviel du für die PRO bezahlt hast?

@rad1oactive - bitte ebenfalls.

Irgendwie will ich die Dinger dennoch nicht an der Wand bzw. Decke "sehen". Wenn dann vll. in einem Kasterl aber ich fürchte das Signal würde dann zu weit geschwächt werden.


Longbow schrieb am 05.04.2023 um 10:18

Is eigentlich der Support bei UniFi immer so schwach? Warte seit 1 Woche auf Antwort, da mein UDR beschlossen hat "ich find kein Internet mehr". Gammel jetzt wieder auf der A1 Fritzbox herum...


e-Lummi-N@tor schrieb am 05.04.2023 um 10:36

Waren damals knapp 150€/Stk.

Aber es ist wie bei allem, nach ein paar Tagen fällt dir das Ding auf der Decke/Wand nicht mehr auf.




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025