Ubiquiti Setup - Seite 4

Seite 4 von 20 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ubiquiti-setup_257818/page_4 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 16.04.2021 um 19:41

Bei mir braucht der aktuelle Unifi Controller 6.0.45 auch ca 1,8GB. Aber rennt in einem BSD jail unter FreeBSD mit einer Intel xeon CPU und der stehen 32GB zur Seite.


e-Lummi-N@tor schrieb am 16.04.2021 um 21:58

wie sind die Accesspoints eigentlich bei Wandmontage?
Ich würde aus optischen Gründen eine Wandmontage vorziehen.
Alternative wäre im Wohnzimmer einen AP ins TV-Sideboard zu verbauen und garnicht an die Wand...

click to enlarge


Nightstalker schrieb am 16.04.2021 um 22:04

Also bei mir funktioniert er an der Wand besser, mein Grundriss ist eher länglich und der AP ist an der längsseitigen Außenwand montiert. So deckt er alles ganz gut ab, einzig der Kamin in der Mitte macht einen ziemlichen Funkschatten das nervt...

Was ich aber überhaupt nicht verstehe ist, dass mein Nachbar 2 Häuser weiter mit seinem besch... devolo Powerline Mesh was weiß ich was bei mir im ganzen Haus mit munteren 60-70 dbm reinknallt und zum Teil besseres Signal hat als mein AP...

Selbst der Nachbar direkt neben mir kommt nicht so stark durch, das isr abartig. Da sind 2 Ziegelwände und Betondecken dazwischen! Mit meinem AP komme ich grade mal durch eine Wand ...


e-Lummi-N@tor schrieb am 17.04.2021 um 03:54

Danke für die Info.
Wie breit ist dein Grundriss ca?
Wie gut strahlen die APs nach „oben“ bei Deckenmontage ab? Weil meine ursprüngliche Position war 90Grad versetzt im Esszimmer, nur hatte ich da jetzt bedenken dass das Sofa genau schlecht versorgt wird.
Könnt ihn ansonsten auch an der Wand hinterm TV montieren.


spunz schrieb am 17.04.2021 um 07:33

https://help.ui.com/hc/en-us/articl...iation-Patterns

https://help.ui.com/hc/en-us/articl...iation-Patterns


Viper780 schrieb am 17.04.2021 um 09:11

Und genau deshalb liebe ich (semi)professionelle Hardware - es gibt einfach die diverse Messdaten und Informationen.

Danke für die links @spunz
Kannte bisher nur das Zusammenfassungsbild


semteX schrieb am 17.04.2021 um 09:22

Zitat aus einem Post von normahl
welche unifi version?
ok direkt nach dem start sinds ~550MB.

6.0.43

i hab halt nur 5 network devices (3 APs, 1 switch 1 router) drin und ~30ish devices


Viper780 schrieb am 17.04.2021 um 10:00

Bei mir sinds sogar mehr hab die 1GB für die MongoDB übersehen also grob 3GB.

Ich hab nur 2AP drinnen und an die 15 Devices (weil nix vom LAN dabei)


normahl schrieb am 17.04.2021 um 10:04

V 6.1.71
USG
2 AP's
30 Devices

Wobei es schon die DB sein könnte und je nach Aufzeichnungszeitraum etc wird wohl der Rambedarf steigen.


semteX schrieb am 17.04.2021 um 10:06

naja i hab mir grad das launcher script angeschaut, das startet den java prozess mit xmx 512mb... aber ned mal die brauchts

ich bin etwas verstört, dass die in nem minor revision update quasi das ganze produkt umgebaut haben (als ich grad den container von latest recreated hab)


Viper780 schrieb am 17.04.2021 um 10:13

Ja die machen in den Minor (eigentlich Patch level) mehr als in den Major.

Ich vermute der wird auch auf einem RasPi 2B ausreichend laufen wenn man die Statistiken zurück dreht.
Bei mir kann er quasi alles in den RAM laden und ich hab die Statistiken aufs Maximum gedreht.


e-Lummi-N@tor schrieb am 17.04.2021 um 14:34

dann werd ich mal den AP im WZ bei der Wand vom TV einplanen.
sollt dann doch deutlich besser sein.
click to enlarge


Nightstalker schrieb am 17.04.2021 um 16:18

Ich finde an der Wand machen die Dinger irgendwie mehr Sinn in einem Wohnhaus...

Das PoE Interface gibt es nur für den Raspi 3 und 4 also muss ich eh zu so einem. Passt dann jedes Gehäuse oder brauch ich dann ein anderes mit dem PoE Teil? Kenn mich mit dem überhaupt nicht aus lol


Viper780 schrieb am 17.04.2021 um 16:22

Die PoE Module stehen meist oben über, da brauchst ein passendes Gehäuse.

Der RasPi generell und Anwendungen mit Datenbanken im speziellen (wie der unifi Controller) sind aber sehr empfindlich auf Stromverlust. Da sind gleich mal die Einstellungen oder das Filesystem der SD Karte dahin.
Evtl gleich ein USV Shield dazu oder eine USV fürs Netzwerk zeug anschaffen


Nightstalker schrieb am 17.04.2021 um 20:33

Hmmm was wäre dann die bessere Alternative zum RasPi? Ich hab keine Lust nach jedem Stromausfall etc. alles neu zu konfigurieren oder so... Ich hab noch einen (ur)alten Mac Mini aber sowas ist dann glaub ich doch too much, ich wollt eben was, was ich über PoE betreiben kann ...




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025