URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/ubiquiti-setup_257818/page_11 - zur Vollversion wechseln!
Habs auch auf ein paar Windows Servern seit Jahren laufen und keine Probleme damit.
Einzig bei Java muss man etwas aufpassen. Bin immer wieder auf Systeme gestoßen, bei denen der Autostart als Dienst nicht funktioniert hat. Da hat es geholfen 32bit statt 64bit (oder umgekehrt?) zu installieren. Falls mal wer über das Problem stolpert
Über kurz oder lang werd ich auch zu Hause den alten Cisco Core Switch auf einen Unifi umstellen. Solangs funktioniert, funktionierts so wunderbar problemlos
danke @spunz!
der controller läuft bei mir am qnap problemlos, nachdem ich aber grad umziehe auf den Mac steh ich da vor Problemen. nativ läufts nicht, im Docker hab ich das Problem, dass nach dem Rückspielen des backups die geräte sich aktuell nicht adopten lassen. hab da jetzt schon soviel zeit in die Problemlösung gesteckt, dass es mir einfach reicht.
ist also ein goodie, wenn das am gerät läuft.
dh die dream machine wird wohl die richtige für mich sein.
firewall, vlans, DHCP, unifi controller, pppoe,...
auf der Fritte hab ich vpn on demand realisiert. also ein iOS mobileconfig Profil welches automatisch eine vpn Verbindung aufbaut sobald ich eine interne Adresse am handy aufrufe. wird im/mit unifi auch irgendwie möglich sein, oder?
Habe eine UDM hinter einer Fritzbox von Fonira hängen, wegen Bonding bin ich auf diese spezielle Fritzbox angewiesen. Meine Fritzbox lässt sich allerdings nicht ausschließlich als Modem betreiben, dh. ich bin auf eine fixe IP von Fonira angewiesen und wähl mich damit zusätzlich über PPPoE ein. Nur im Hinterkopf behalten bzw. mit Fonira kontakt aufnehmen, wenn du umstellst.
ja aber steht das nicht genau so in den faqs von fonira, dass das funktionieren sollte?
das war die basis des umstiegs. hab eine alte 7580er Fritte und eine fixe ip. hätte es so verstanden, dass
ZitatPPPoE-Passthrough
Aktivieren Sie diese Option nur dann, wenn Sie eine zusätzliche eigene Internetverbindung für ein Netzwerkgerät im Heimnetz benötigen.
Achtung:
Es entstehen zusätzliche Kosten für die Internetverbindungen, die von angeschlossenen Netzwerkgeräten selbst aufgebaut werden.
Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (nicht empfohlen)
Bei mir (mit FTTH) klappt PPPoE Einwahl übern Router jedenfalls. Kann sein dass es aber manche Modem nicht zulassen.
@hynk die Unifi switches sind nicht sehr toll, bissl zickig und brauchen mehr Strom als zB Mikrotik
@Cpt Kirk
Die UDM ist eine USG mit Cloudkey
UDR und UDW haben zusätzlich einen Accesspoint integriert
thx!Zitat aus einem Post von Viper780Bei mir (mit FTTH) klappt PPPoE Einwahl übern Router jedenfalls. Kann sein dass es aber manche Modem nicht zulassen.
@Cpt Kirk
Die UDM ist eine USG mit Cloudkey
USG/UXG würd ich keine holen, die haben keinen Mehrwert gegenüber ner UDM SE bei gleichem Preis. Die UDM SE ist da besser ausgestattet
hab mich für den udm pro entschieden, so eine pos Rückmeldung von fonira kommt.
die se hat nur die poe Ports mehr und das kann mein switch eh. würd ich mit 8 Ports durchkommen, würd ich die se überlegen aber dem ist halt leider nicht so.
Zitat aus einem Post von wergorwie spunz schon gesagt hat, in den dream machines ist der cloud key integriert.
ich hab die software seit 2+ jahren auf einem rpi4 laufen, bisher ohne probleme...
Zitat aus einem Post von SmutWelche SD Card verwendest du oder läuft es auf einer SSD? Bei mir werden die Speicher
Karten extrem schnell kaputt.
Iirc ist's eine Sandisk, jedenfalls kein No Name ding.Code:pi@raspberrypi:~ $ mmc cid read /sys/block/mmcblk0/device type: 'SD' manufacturer: 'Unlisted' 'PH' product: 'SD64G' 6.0 serial: 0x30289944 manfacturing date: 2019 sep pi@raspberrypi:~ $ cat /sys/block/mmcblk0/device/oemid 0x5048
unifi controller SW hab ich auf einem Futro vom Viper am laufen, nach dem ich über die jahre mehrere SDkarten in diversen Pi´s gschossen hab
Zitat aus einem Post von Captain Kirkdie se hat nur die poe Ports mehr
das mit den updates ist ein valider Punkt. den werd ich definitiv in betracht ziehen.
der wan port, den ich ja als solches auch brauchen werde... lieb. ich wohn in der großen Stadt und das größte was ich als Ines bekommen kann hab ich. 125MBit DSL...
die 128GB sind für NVR? hatte ich die letzten jahre nie in Verwendung. ob ich das mach ist fraglich und falls hätt ich da ja immer noch das nas.
dh auf meiner Waagschale liegen liegen schnellere updates ggü 120 euro Mehrkosten.
Leistungstechnisch (im Sinne von Rechenleistung) unterscheiden sich die Geräte nicht, hatte beide gleichzeitig bevor ich mich für eines entschieden hab, weil ich auch nicht dahinter gestiegen bin. Ja, der Speicher ist für NVR. Kann man aber auch in der UDM Pro nachrüsten. Das mit den Updates stimmt, die SE wurde zuerst auf die neue Unifi Version angehoben und die Pro noch auf dem alten Unterbau weiter upgedatet. Für mich persönlich hats keinen Unterschied gemacht.
So gern ich das restliche Equipment von Ubiquiti auch mag, Firewall würd ich mich mittlerweile wo anders umsehen. Find ich unnötig kompliziert gelöst.
Zitat aus einem Post von Captain Kirkder wan port, den ich ja als solches auch brauchen werde... lieb.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025