TP-Link TL-WR1043ND (Router mit DDWRT)

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/tp-link-tl-wr1043nd-router-mit-ddwrt_228860/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Smut schrieb am 21.02.2012 um 12:57

click to enlarge
vor 1 1/2 jahren hab ich mir nach diesem thread einen TL-WR1043ND zugelegt. Bin damit noch immer sehr zufrieden. Hier wollte ich ein paar sachen zum Router zusammenfassen. als ausgangsbasis habe ich DD-WRT installiert, sagt mir von allen firmwares am meisten zu.

Hardware:


DNS-Adblock
Firmware: DD-WRT v24-sp2 (08/07/10) std

  1. SSH Zugang im Webinterface aktivieren
  2. DNSMasq und Local DNS aktivieren. (Setup/services oder Setup/Dienste)
    dd_wrt_dns_175856.png
  3. Mit SSH auf den Router verbinden
  4. Folgende Befehle per SSH im Terminal ausführen

    Legt die datei customadds.txt an -> dort könnt ihr später eigene URLs zum Blocken hinterlegen
    Code:
    touch /jffs/customadds.txt
    Folgendes legt das .sh script selbst an. Das Script lädt sich die Blacklist von der angegebenen URL, ändert die IP-Adresse von 127.0.0.1 auf 0.0.0.0, fügt die customadds hinzu und ersetzt die etc/hosts auf die der DNS-Server zugreift. (Die Codezeilen kopieren und im terminal einfügen und per enter bestätigen)
    Code:
    echo -e "#!/bin/sh\nwget -O - [url]http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.txt[/url] | grep 127.0.0.1 | sed -e '2,\$s/127.0.0.1/0.0.0.0/g' -e 's/[[:space:]]*#.*$//' > /tmp/hosts\nlogger DOWNLOADED [url]http://www.mvps.org/winhelp2002/hosts.txt\ncat[/url] /jffs/customadds.txt >> /tmp/hosts\nkillall -1 dnsmasq" > /jffs/blockhosts
    chmod 777 /jffs/blockhosts
    /jffs/blockhosts
    ln -s /jffs/blockhosts /etc/hosts
  5. Einrichten eines Cronjobs der in diesem fall täglich um 4 uhr durchläuft
    Code:
    echo "0 4 * * * root /jffs/blockhosts" >> /tmp/crontab
  6. Sollte der Cronjob nicht funktionieren, geht es auch per http-interface:
    click to enlarge

Wichtig ist auf jeden fall, dass das script selbst im /jffs verzeichnis liegt. das sollte der mount-point des nicht flüchtigen speicher (nvram) liegen.
Ich werde hier von zeit zu zeit ein paar updates bringen. jeder andere ist natürlich auch dazu eingeladen. falls ihr probleme habt, einfach posten. ich kann euch sicher weiterhelfen.


Burschi1620 schrieb am 21.02.2012 um 17:08

weil du es hier ansprichst und ich es nicht wusste, dass er keine 5GHZ kann:
Kann man den Router dann räumlich neben einen b/g betreiben ohne dass es Störungen gibt?


Smut schrieb am 21.02.2012 um 17:12

Grundsätzlich ja - zb anderen Channel wählen und auf n-only stellen um b/g auszusperren.
Jeder 3? Channel überlappt von der Frequenz her nicht mit den beiden vorhergehenden. Wenn du's genau wissen willst -> Wiki. Bin mobile :D


COLOSSUS schrieb am 21.02.2012 um 17:28

Im 2.4GHz-Band gibt es nur 3 Kanaele, die sich ueberhaupt nicht ueberlappen - im 5Ghz-Band gibt es (je nach reg. Domain) iirc bis zu 19.

Uebrigens ist dd-wrt auf dem WR1043ND wirklich eine Qual - zumindest mit meinen WiFi-Clients zu Hause. Viel besser ist OpenWRT 10.04.2 (gibt's momentan nur als Snapshot/RC), weil da eine wesentlich aktuellere ath9k-Version in den Kernelsourcen integriert ist. Hab meinen vor einer Woche auf dieses Release gehoben, und seitdem endlich keine WiFi-Stabilitaetsprobleme mehr.


Burschi1620 schrieb am 21.02.2012 um 17:38

Achja stimmt, die Channels hatte ich vergessen. Danke. :D


Crash Override schrieb am 21.02.2012 um 17:48

Ich bin wegen dem größeren Funkttionsumfang auch gleich zu OpenWRT gewechselt. Ich betreibe 2 DSL Leitungen mit Loadbalancing und Failover sowie verschiedene VLANs und mehrere WLANs.

Allerdings bin ich noch bei Version 10.3.1-RC6


userohnenamen schrieb am 21.02.2012 um 20:39

Zitat von Crash Override
mehrere WLANs.

mit dem tp-link? geht das?


Crash Override schrieb am 22.02.2012 um 00:32

Ja, allerdings nur auf einem Kanal. Das eine ist unverschlüsselt und kommt nur ins Internet und das andere geht verschlüsselt ins LAN.


userohnenamen schrieb am 22.02.2012 um 07:57

interessant, danke
wenn das zweite gäste-wlan auch irgendwie verschlüsselt werden könnte wärs ideal
offen mag ich ihn eigentlich nicht lassen


Crash Override schrieb am 22.02.2012 um 09:42

Man kann auch das 2. WLAN Verschlüsseln, bei uns auf dem Land ist es aber nicht wichtig, nur ein Nachbar der mit Mühe und Not das Netz finden kann. Allein durch die räumlichen Bedingungen kommen bei uns nur unsere Gäste ins Netz.


userohnenamen schrieb am 22.02.2012 um 09:47

spitze, danke
dann werd ich demnächst wohl einen blick auf openwrt werfen müssen


jet2sp@ce schrieb am 24.02.2012 um 10:53

@Smut: Lustig, Du scheinst Gedanken lesen zu können! Da ich einem Freund gerade dabei helfe, seine WLAN Infrastruktur einzurichten, war Dein Post grad viel Wert! Allerdings haben wir uns gerade für den Nachfolger Deines Gerätes entschieden. In 1 Woche gehts ans Wohnzimmer vernetzen.. Greets!


userohnenamen schrieb am 24.02.2012 um 10:55

nachfolger vom wr1043nd?


jet2sp@ce schrieb am 24.02.2012 um 11:15

Ja, den TP-Link TL-WR2543ND hier. ;)


userohnenamen schrieb am 24.02.2012 um 11:28

ah ok, danke
leider hat der auch noch kein simultanes dual-band, das wär für mich der einzige upgrade-grund




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025