URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/tp-link-tl-wr1043nd-dhcp-forwarding-mit-default-fi_235176/page_1 - zur Vollversion wechseln!
kann mir jemand sagen ob der router dhcp forwarding default-mäßig unterstützt ?
mit openwrt/dd-wrt gehts sicher, würd mir aber das flashen gern sparen da sonst eh keine besonderen einstellungen zu tätigen sind.
szenario ist folgendes:
-gateway ist eine hardware firewall
-dhcp macht ein windows server
-tp-link soll nur wlan bereitstellen, ohne selbst dhcp und/oder nat zu machen
ich bin eigentlich davon ausgegangen dass das jeder router kann, wir haben aber hier 3 x wgt624v3 von Netgear die genau das nicht können
niemand?
Sollte eigentlich funktionieren mit simplen deaktivieren des DHCPs am TPLink und Verbindung zum DHCP Server auf LAN Port (nicht WAN).
Aber es sollte auch mit den Netgears funktionieren. Wichtig ist halt, dass du auf LAN und nicht auf WAN Port verbindest und eine statische IP vergibst (außerhalb des DHCP Bereichs). An was genau scheiterts da?
Genau, und den Router auf Access Point stellen.
Ich würde dir aber trotzdem empfehlen, die DD-WRT-Firmware aufzuspielen, das ist in ein paar Minuten gemacht, und die läuft bei mir auf zwei TP1043 (einmal Router, einmal Access Point) sehr problemlos.
Zitat von ThMbSollte eigentlich funktionieren mit simplen deaktivieren des DHCPs am TPLink und Verbindung zum DHCP Server auf LAN Port (nicht WAN).
Aber es sollte auch mit den Netgears funktionieren. Wichtig ist halt, dass du auf LAN und nicht auf WAN Port verbindest und eine statische IP vergibst (außerhalb des DHCP Bereichs). An was genau scheiterts da?
http://social.technet.microsoft.com...ap-dhcp-problem
1-2 kriegens hin, bei einem funktionierts ned. Vielleicht hatte der eine ältere Firmware drauf? Hast am TP-Link die aktuelle?
na super hoffentlich klappt es. was ist daran so schwierig ?
edit: die tp-link sind bestellt aber noch nicht da
Ich hab so einen TP-Link, wüsste aber ned wie ich das einfach auf die Schnelle testen kann (3x Win7 Clients), ohne mir virtuell ein OS zu installieren und da 1-2 Tage herumzusch...en.
np...werds einfach mit einem probieren und sonst gehens zurück
hat mit der standard fimware geklappt.
noch was anderes: wie muss ich die APs konfigurieren dass ich überall die selbe ssid hab und den selben wpa-key ?
die reichweiten der APs überschneiden sich teilweise, jeder einzelne AP hat aber kabelverbindung.
brauch ich da sowas wie wds ? oder reicht es wenn ich alle einfach mit der selben ssid und selben channel einrichte ? was passiert dann man genau zwischen zwei APs sitzt ?
-> Überall die selbe SSID und key konfigurieren
brauchst kein wds - weil kabel. roaming spielts aber nicht falls du das meinst - der client bleibt so lange an dem zuerst verbundenem AP kleben bis die verbindung abreisst.
ah fein, hatte nur angst dass er dann bei der grenze immer zwischen 2 APs hin und herspringt.
wär roaming recht kompliziert ?
für echtes roaming brauchst du einen WLAN-Controller und entsprechende APs.
Günstigste Variante sind die Unifi UAPs von Ubiquiti http://www.ubnt.com - dort ist die Controllersoftware gratis. du brauchst allerdings einen Server dafür (geht auf Win, Mac & Linux)
Alles andere ist für privat nicht bezahlbar.
ist eh für @work aber auch da ist roaming nicht notwendig, aber danke für die info.
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025