URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/tl-wr1043nd-v1-zickt-rum-ersatz-gesucht-wlan-router_249433/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Langsam aber doch scheint der gute alte TL-WR1043ND V1 den Geist aufzugeben.
In letzter Zeit hab ich auf diversen Android Geräten totale WLan Ausfälle, Rpi3 ebenso (ok bei dem kanns auch am Gerät selber liegen).
Hab ihn letztens mal zurückgesetzt, hat auch ned viel geholfen.
Würd jetzt einen Ersatz suchen, der ein kleines Häuschen inkl 1. Stock ausstrahlen kann (Holzriegelbauweise). Das hat der alte auch schon fast geschafft :P
Preislich... <150€, sollt aber mal was gscheites sein. Somit darfs zur not auch bissl mehr sein.
Den anderen Threads zufolge vielleicht ein:
Netgear R7000
oder
TP-Link Archer C7 V2
oder gibts mittlerweile andere/bessere Kandidaten.
TIA
edit: is sowas übertrieben/sinnvoll? https://geizhals.at/tp-link-talon-ad7200-a1379159.html (AD router)
also zu dem neuen kann ich nichts sagen, bei mir rennt der TL-WR1043ND mit openwrt. und das eigentlich sehr zuverlässig..
also könnte man meiner ansicht nach probieren?
openwrt ist bereits drauf. hab ihn letztens auch wieder mal resetet, damit alte spielereien wieder mal weg sind. Bis vor ein paar Monaten konnt ich mich auch überhaupt noch nicht beschweren, doch momentan ärger ich mich einfach nurmehr (und ich will was neues :P)
Zitat aus einem Post von LoboNetgear R7000
Was sind deine voraussetzungen? Muss es wieder ein OpenWRT teil sein?
Wirklich Router oder reicht ein AccessPoint alleine auch?
AD geht halt wirklich nur sehr Kurzreichweitig und auf Sicht. Egal was da im Weg ist, Empfang ist weg! Hast du überhaupt Endgeräte die das könnten?
Wenn du was "gscheites" willst musst du meines erachtens weg von den Consumer Geräten und legst dafür auch einiges mehr hin
OpenWRT nicht unbedingt ein muss..
Aufbau des Netzwerks:
3Webgate -> Router -> 4x wired (daran hängt dann 1x noch ein switch) + Xx Wifi. Mal grob zusammengefasst. Würd schon wieder einen Router haben wollen, da ich gern das WebGate als dummes Modem außen vor lassen will...
und nein, LTE Router is eher keine Option, da der am Dachboden stehen muss. (Antennen...).
und mit "Gscheit" meinte ich jetzt vorwiegend mal: kein billiges "glumpad" und es darf auch bissl was kosten... Im Endeffekt laufen aber trotzdem maximal 10 Wifi und ~8Kabelgebundene Geräte drüber.
Aja. Abgetrenntes Gästenetz wär auch ganz nett eigentlich.
edit: ok, im endeffekt würd das teil bei mir wahrscheinlich auch nur AP spielen.
Die Geräte von Ubiquiti sind meines Wissens nach sehr empfehlenswert, bzw. wenn es auch etwas kosten darf, die Geräte von Draytek
hab selbst einen TP Archer C2 (Nutzung als AP), mit dem ich zufrieden bin
https://geizhals.at/?cat=wlanrout&a...iquiti%7E7037_4 mit Wlan
https://geizhals.at/?cat=router&...7E1206_Ubiquiti ohne Wlan
imho, nutzt du dein Netz "nur zum Surfen", reicht ein TP ohne Probleme, ist VPN (besonders mehrere) ein Thema, würde ich mich bei Ubiquiti oder Draytek umsehen
Hab den Archer C7 seit längerer Zeit, rennt mit der normalen Software einwandfrei ...
hab mir jetzt auf die schnelle um 166€ (Amazon Warehouse) einen Nighthawk R8000 bestellt. Mal schaun ob das eine gute Idee war :P
Sonst geht er halt wieder zurück
die ganzen "besseren Teile" trennen halt Router und Accesspoint.
Bei dir hätte das den Vorteil das du den Webcube am Dachboden lassen kannst. Den Router dann dort plazierst wo alle Kabel zusammen laufen und den AP dort wo du die beste Ausleuchtung hast.
Kostet aber halt auch dementsprechend.
Ansonst würd ich Mikrotik, Bintec, Lancom oder Draytek empfehlen. Ubiquiti ist auch sehr interessant, kenn aber die neuen Amplifi Geräte für den Endbenutzer nicht. Wenn ich mir die Specs so ansehe haben die nicht viel mit den Unifi für Unternehmen zu tun. Bei den Unifi benötigst du aber Router und Controller getrennt zum AP
Ich werd jetzt mal schaun, wie sich der Nighthawk schlägt. Sonst werd ich mich nochmal genauer mit Ubiquiti & Co. auseinander setzen.
Danke auf jedenfall für den ganzen Input, innheralb von 3h
Hab den tp link c7 als Router mit Open WRT. Das wlan ist aber für meine Anforderungen einfach ziemlich unbrauchbar und hab deshalb einen unifi AP. Das ist 100:1 - endlich funktionierendes WLAN. Server (Java runtime) braucht man halt, vorallem wenn man handover zwischen zwei APs will.
http://geizhals.at/1325765
aufn r7000 rennt adv. tomato https://advancedtomato.com/downloads/router/r7000
e: besteeeh router firmware/gui-combo - habs zwar lang nimma im einsatz, aber damals zumindest.
ontopic:
das angebot um 99€ hab ich gesehn und ich wurde auch kurze zeit schwach, habs dann aber gelassen. zukünftig wird nur noch in ein mesh investiert. warte aber noch ab. wobei: ich hab letztens bei einem freund https://amplifi.com/ aufgesetzt. das funktioniert so hervorragend. mesh gehört die zukunft, nicht einzelnen so laut schreienden APs wie möglich
Zitat aus einem Post von LoboLangsam aber doch scheint der gute alte TL-WR1043ND V1 den Geist aufzugeben.
Nachdems davon mittlerweile die v4 gibt, würd ich mir keinen v2 mehr nehmen.
Bin bei TP-Link leicht skeptisch geworden, nachdem die Updates irgendwie ausbleiben. Der v1 hat sein letztes Update vor 3,5 Jahren erhalten. Beim v2 und v3 is es 2 Jahre her. Interessanterweise gibts beim v4 überhaupt keine Firmware....
Hab noch den v1, funktioniert eigentlich völlig einwandfrei und hätte keinen Grund, ihn auszutauschen. Ich will halt ned wissen, wieviele Schwachstellen da mittlerweile bekannt sind....
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025