URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/tipp-ratschlag-zur-lan-verkabelung-erbeten-schreib_227595/page_1 - zur Vollversion wechseln!
Hoffe ich bin jetzt richtig in dem Subforum hier. Habe derzeit folgende Situation bei mir im Wohnzimmer (sorry für meine krakeligen Zeichenkünste, hehe):
(edit: hab's jetzt als Thumbnail eingebunden, ist eventuell angenehmer)
An einem "Ende" des Zimmers hab ich meinen TV samt folgender, links und rechts davon verteilter Geräte:
* UPC Media Box
* UPC Modem (da direkt dort die Telekabel-Steckdose ist)
* Router
* Apple TV
* NAS
(*Xbox, die ist aber nebensächlich)
UPC Modem und Media Box sind ganz normal via Koax-Kabel an der Dose angesteckt (blau eingezeichnete Kabel). Der Router wiederum hängt natürlich direkt am UPC Modem und "verteilt" brav das Internet (grün eingezeichnet).
Vom Router gehen dann die diversen Cat5e-Kabel an folgende Geräte weg:
* direkt beim Router (also auf gleicher Zimmerseite) stehend:
- Apple TV
- NAS
- Xbox
* am anderen Ende des Zimmers (ca. 8 Meter Länge) stehend:
- Desktop PC (bzw. Apple Thunderbolt Display mit Ethernet-Port) inkl. Drucker (derzeit via USB angeschlossen)
Ich hätte nun aber ganz gerne vor allem die beiden Drucker irgendwie im Netzwerk integriert... das ginge natürlich am einfachsten, wenn sie via USB am Router (inkl. "Printserver") hängen würden. Allerdings müsste ich dazu den Router logischerweise auf die andere Zimmerseits stellen. Nun die zwei eigentlichen Fragen:
1. kann ich das UPC Modem ohne Probleme mit einem ca. 10-15m langem Patchkabel mit dem Router am anderen Ende des Zimmers verbinden oder sollte man das eher vermeiden? Müsste bzw. sollte ich dann auf ein besonders gut geschirmtes Kabel achten oder ist das eher wurscht?
2. für den Fall, dass Punkt 1 keine Probleme macht (und ich den Router somit zum Schreibtisch stellen kann): kann bzw. sollte ich die Ethernetverkabelung für die drei Geräte beim Fernseher (AppleTV, NAS, Xbox360) mit EINEM langen Kabel + Switch lösen (also langes Kabel von Router zum "oberen" Ende des Zimmers und dort einen Switch hinstellen)?
Ideal ist die Lösung bzw. Situation wohl so oder so nicht (da "unnötig" lange Verkabelung), aber vielleicht kann mir ja jemand die vernünftigste nahelegen... steh da schon langsam ein wenig auf der Leitung (pun intended..hehe).
printserver für usb geräte mit integriertem switch kaufen
oder switch und neue drucker mit lan
Du meinst also: alles so belassen wie es ist, nur halt am "unteren" Ende des Zimmers einen Printserver + Switch ans Ende des Ethernet-Kabels hängen?Zitat von userohnenamenprintserver für usb geräte mit integriertem switch kaufen
oder switch und neue drucker mit lan
du hättest halt beim umstellen ein kabel mehr das zwischen fernseher und schreibtisch steht
wenn das gut zum verstecken geht, is es sicher egal, wobeist eben mit dem coax-kabel testen musst
Jup, das wär halt der größte Nachteil. Aber abgesehen davon spricht nichts dramatisches dagegen, oder?Zitat von userohnenamendu hättest halt beim umstellen ein kabel mehr das zwischen fernseher und schreibtisch steht
Was meinst du mit dem Coax-Kabel? Bei den beiden Coax-Kabel von Dose zu Mediabox und Modem würde sich ja nix ändern. Einzig das Patchkabel von Modem zu Router würde sich halt von derzeit 2 Meter auf ca. 10-12 Meter verlängern.Zitatwenn das gut zum verstecken geht, is es sicher egal, wobeist eben mit dem coax-kabel testen musst
jop, sorry, war ein denkfehler von mir (wahrscheinlich da ich beides in einem hab )
ansonsten solltest ned wirklich was zwecks performance bemerken
Okay, dann danke schon mal für den Input!
Werd dann wohl am ehesten einfach einen Switch kaufen (der von mir verlinkte ist offensichtlich eh empfehlenswert, wenn ich mir die Bewertung auf Geizhals ansehe), den Router zu Schreibtisch/Drucker/Arbeitsplatz stellen und die Geräte beim TV an den Switch hängen.
Thx
overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025