Switch für LAN-Party

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/switch_fuer_lan-party_211218/page_1 - zur Vollversion wechseln!


szu schrieb am 19.10.2009 um 12:06

Hallo Leute !

Suche einen Switch für eine Lan-Party, es werden so zirka 30 Leute erwartet !
Jetzt wollte ich wissen welchen Switch sollte man sich da zulegen, bzw. muss der Switch managend sein oder genügt einer ohne einer Software ?

Kosten sollten nicht 150 € überschreiten !!!

achso muss aber kein Switch sein der > 24 Port !

lg szu


userohnenamen schrieb am 19.10.2009 um 12:14

http://geizhals.at/a370964.html
sowas und passt schon
managed brauchts mit sicherheit nicht, denn wenn man fragen muss ob man es benötigt, braucht mans nicht :D

gbit geht sich mit 150€ leider wohl kaum aus, außer man kauft die günstigsten 24port switches


Xan schrieb am 19.10.2009 um 12:40

ich würde auf jeden fall 2 16port switches nehmen

bei einem großen in der mitte wird das verkabeln recht kompliziert sehr. wer kommt schon mit einem 25m kabel auf die lanparty :)

der billigste 16port gbit switch steht in geizhals mit 70€; oder 100er switch mit einem gbit uplink. dann wird das ganze noch billiger...


Viper780 schrieb am 19.10.2009 um 12:40

ich würd einfach 2-3 16x GBit switch kaufen.

Im Grunde sollten alle schnell genug sein, schau das du aber switches vom gleichen Hersteller kaufst und evtl. welche bekommst die trunking, bonding, etherchannel oder was in der art können

EDIT:
ok vergiss das letzte wieder das können GBit switche erst in eienr viel höheren preisklasse


Chlif schrieb am 19.10.2009 um 12:46

unmanaged wirst du brauchen :)
Ein switch mit jenseits der 24 ports wird aber dann auch schon teurer also würd ich mir auch überlegen ob du einen > 24 Port oder 2 mit jeweils 16 Ports kaufst, was dann aber wahrscheinlich auch aufs selbe rauskommt ;)


schizo schrieb am 19.10.2009 um 12:49

Zitat von userohnenamen
http://geizhals.at/a370964.html
sowas und passt schon
managed brauchts mit sicherheit nicht, denn wenn man fragen muss ob man es benötigt, braucht mans nicht :D

gbit geht sich mit 150€ leider wohl kaum aus, außer man kauft die günstigsten 24port switches

Sry 4 Offtopic, aber es passt hier gerade dazu:
Können aktuelle 48Port Switches die angegebene Bandbreite überhaupt fahren?
Ich hab nur Erfahrung mit einem Dell 48Port Switch, welcher bei großer Last ziemlich eingegangen ist und die theoretischen Bandbreiten nichtmal ansatzweise übertragen konnte.


userohnenamen schrieb am 19.10.2009 um 12:54

könnt ich jetzt auch ned sagen, muss ich zugeben
hab hier nur 48er gbit switche und mit denen noch keinerlei probleme feststellen können, 100mbit wird halt auch kaum mehr gekauft wobeis für ne lan aber sicher reichen sollte
wobeis da klarerweise für ne reine "austauschorgie" sicher wieder eng wird


Chlif schrieb am 19.10.2009 um 13:25

also ein 48er gbit sollte da schon voll und ganz reichen, ich mein du kannst ja keinen coreswitch aufstellen wo du ab 4 gbit aufwärts fahren kannst, denke auch dass du für den keine 50k € bereitstellen kannst. (meines wissens aktueller Preis).
Habe weder auf einer Lan noch in der arbeit einen 100 Mbit Switch krepieren sehen, ausser wenn halt eben die tauscherei los geht, dann ist es klar aber da kannst auch glasfaser legen und es ist zu wenig :)
also ein 100 Mbit switch sollte meiner Meinung für eine lan mit 30 leuten mehr als reichen.


EG schrieb am 19.10.2009 um 13:36

Keine Freunde in Firmen bei denen man sich die leihweise besorgen kann?

Switches für eine (einmalige?) Lan-Party kaufen is bissl überzogen...


Chlif schrieb am 19.10.2009 um 13:40

Einen Switch kann man immer brauchen :)


Viper780 schrieb am 19.10.2009 um 15:20

mir ist noch eigenfallen man kann sich oft switches auch leihen udn wenn ihr gan dreist seid dan bestellt ihr ihn und gebt ihn mittels fernabgabe gesetz wieder zurück (das habt ih rnicht von mir und alle Händler hassen mich jetzt dafür)


Chlif schrieb am 19.10.2009 um 15:27

ja ist auch eine möglichkeit nur halt schon sehr dreist.
Aber wenn er eine gewisse Verwendungszeit aufweist ist er über der Testzeit drüber, die Verkäufer sind ja auch nicht blöd :)


enforcer schrieb am 19.10.2009 um 15:45

Zitat von schizo
Sry 4 Offtopic, aber es passt hier gerade dazu:
Können aktuelle 48Port Switches die angegebene Bandbreite überhaupt fahren?
Ich hab nur Erfahrung mit einem Dell 48Port Switch, welcher bei großer Last ziemlich eingegangen ist und die theoretischen Bandbreiten nichtmal ansatzweise übertragen konnte.

in dieser preisklasse - definitiv nein!

es hat schon einen grund warum die großen cisco/hp/... schweineteuer sind


Chlif schrieb am 19.10.2009 um 15:51

ja und nen cisco switch braucht man für eine simple kleine lan bei WEITEM nicht :)


enforcer schrieb am 19.10.2009 um 15:59

Zitat von Chlif
ja und nen cisco switch braucht man für eine simple kleine lan bei WEITEM nicht :)

hab ich auch nicht gesagt - war nur die (offtopic-)antwort auf die offtopic-frage ;)

wir haben damals bei unseren 20-30 mann lans einfach 6 8port switches zusammengesteckt und das hat auch gereicht - da hat halt jeder, der nen switch zu hause gehabt hat einen mitgebracht :)




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025