Suche Router mit gutem WLAN (2,4 + 5GHz)

Seite 1 von 2 - Forum: Netzwerktechnik auf overclockers.at

URL: https://www.overclockers.at/netzwerktechnik/suche-router-mit-gutem-wlan-24-5ghz_246971/page_1 - zur Vollversion wechseln!


Viper780 schrieb am 30.08.2016 um 17:02

Grüß euch

Ich hab seit Jahren einen Linksys E4200 (v1) mit Tomato am laufen aber das Wlan war nie ganz optimal und 5GHz ist nicht sonderlich flott.
Eigentlich würde ich gerne wieder zu was (semi-)professionellen wie meinen alten Draytek Vigor wechseln.

Internet ist ein A1 Consumer Glasfaserinternet mit 30/6MBit somit reicht ein RJ45 interface für Wan muss aber mir VLAN ID umgehen können.

Mir würde für WLAN ja der Ubiquity UAP-AC gefallen - aber irgendwie zahlt sichs nicht aus einen extra Router genau daneben zu stellen.

Was gibts für Empfehlungen?


Captain Kirk schrieb am 30.08.2016 um 17:12

Ich bin mit der Fritzbox 7490 sehr zufrieden. FritzOS is spitze, OpenWRT funktioniert auch.
Habs noch mit 2 externen Antennen gemoddet :)

Die kommende 7580 soll OOTB noch besseres WLAN haben.

edit: hab die fritzbox gegen das a1 modem getauscht


Viper780 schrieb am 01.09.2016 um 18:21

Bin kein großer Fritzbox freund und hätte gerne ein etwas professionelleres Gerät.


Cobase schrieb am 01.09.2016 um 18:32

Ubiquiti Amplifi?


davebastard schrieb am 01.09.2016 um 19:53

tplink archer c7 mit open-wrt oder dd-wrt


Viper780 schrieb am 08.09.2016 um 13:43

Amplifi schaut nett aus - auch wenn ich Meshing wahrscheinlich nicht brauche. Werd das im Auge behalten. Eigentlich wäre der Ubiquity UAP-AC und dazu eine router funktionalität perfekt

Der Archer ist halt wieder ein consumer gerät von dem ich weg will - mag keine bastelei mehr mit Wlan treibern und trotzdem schlechte verbindung


Indigo schrieb am 08.09.2016 um 14:39

owa geh, archer c7 mit gargoyle oder openwrt ist ein 24/7/365 stabiles gerät bei mir, und sauschnell...


böhmi schrieb am 08.09.2016 um 14:41

Hab' den Archer C9 und bin extrem zufrieden mit Reichweite und Geschwindigkeit


davebastard schrieb am 08.09.2016 um 19:50

der archer ist imho so ein gerät wie früher der wrt54gl. mehr als einmal flashen musst da ned basteln.

zu geschwindigkeit kann ich nix sagen weils mir recht wurscht ist bei wlan. also negativ aufgefallen wärs mir noch nie.

edit:
btw. ich hatte beruflich ein WLAN am laufen aus 6 mal den 35€ tp-link routern mit openwrt drauf als accesspoints. gab keine nennenswerten probleme.
und der archer ist mindestens 2 klassen drüber


Claude Speed schrieb am 18.10.2016 um 16:17

Hi,

wollte eigentlich soeben einen Thread mit dem quasi gleichen Titel eröffnen, aber ich glaub, da ist es dann doch sinnvoller einfach hier weiterzuschreiben.

Also auch ich benötige einen neuen Router. Mein WRT54GL hat ausgedient. Meine Anforderungen:
.) AC Standard
.) 2,4 + 5 GHz Dualband
.) Es werden ca 10 WLAN Geräte und 4 LAN (Gigabit Ethernet natürlich) Geräte dranhängen
.) gute WLAN Reichweite (soll ganzes Haus versorgen - brauchte davor 2 WRT54GL, weil es sich mit nur einem ganz knapp nicht ausging). Viele Hotspots in der Nachbarschaft.
.) wichtig: Stabilität! Ich will da keine Zeit verlieren. Einmalig Custom Firmware flashen und konfigurieren macht mir nix aus. Aber dann soll das Werkl laufen. Ich will dann keine WLAN Unterbrechungen, wie es derzeit leider bei meinem WRT54GL ist.
.) Nice to have: Wäre schön, wenn er nicht einen Stromverbrauch von einem Klimarex hätte.
.) Ansonsten keinerlei speziellen Anforderungen. Also kein NAS, Drucker, oder sonst irgendwas wird angeschlossen. Wird an mein UPC Router angeschlossen, der im Bridge/Modem Modus läuft. 250 Mbps Downstream.
.) Preis nicht so wichtig - unter 200 Euro. Stabilität ganz wichtig.

Habe bisher am ehesten den Asus RT-AC68U ins Auge gefasst. Auch der Netgear R7000 und der Linksys WRT1900AC wird oft genannt. Jetzt lese ich hier aber, dass der Archer C9 auch gut sein soll.

Bitte um Kaufberatung und Aufzeigen der wesentlichen Unterschiede.

Danke! :)


Claude Speed schrieb am 04.11.2016 um 13:52

Zur Info: Hab die oben genannten Asus u Netgear Router favorisiert und beide bestellt u getestet u mich letztendlich für den Netgear entschieden.


Smut schrieb am 04.11.2016 um 14:23

Zitat von Indigo
owa geh, archer c7 mit gargoyle oder openwrt ist ein 24/7/365 stabiles gerät bei mir, und sauschnell...
Hab den c7 mit open wrt und ab und zu fällt eines der beiden WLANs (2,4/5ghz) aus. Disable/enable bzw. Reboot hilft.
Der Archer ist ziemlich nice aber so 100% stabil ist das Teil auch nicht, für mich aber ok.


Viper780 schrieb am 12.01.2017 um 22:03

ALso ca. so wie mein e4200 - bin irgendwie zu nichts gekommen aber immer wieder mal den Markt beobachtet. Beim Ubiquiti Amplifi stört mich das die Mesh points keinen LAN Anschluss haben und bei uns auch noch nicht zu bekommen sind.
Profi Hardware entweder viel zu teuer ist oder Router und AP getrennt sind (und somit wieder zu teuer) und mit dem consumer zeug nichts 100%ig stabiles zu bekommen ist.


Punisher schrieb am 13.01.2017 um 08:42

@Claude

je nach Größe wirst du mit einem Gerät nicht das ganze Haus versorgen können. Besonders nicht mit 5GHz, da die Zelle kleiner ist. Ansonsten sind einige Geräte schon genannt worden (C7 oder C9, Netgear 6400 oder einen Nighthawk)


b_d schrieb am 13.01.2017 um 08:56

mich juckts auch und mesh würd total sinn machen (sehr laaaang gezogene wohnung und viel spam von vielen nachbarn). schad dass man https://eero.com/ nirgendwo beziehen kann :(




overclockers.at v4.thecommunity
© all rights reserved by overclockers.at 2000-2025